tests/20-11-03_transrotor
 
Test.
Deutsch English|

Transrotor TRA 9

18.11.2020 // Dirk Sommer

In the United States, the sales figures of vinyl records recently came to exceed those of CDs again: Are we living in the golden age of analogue now? Not really: Jelco stopped their tonearm production at short notice and even the arms of a traditional British manufacturer are not available as they used to be. But a ray of hope comes from the city of Bergisch Gladbach in Germany: Transrotor reached the point of manufacturing the TRA 9.

However, that would be as surprising as positive news even in times when there wouldn't be any problem regarding the availability of tonearms from other manufacturers: Next year, Transrotor founder Jochen Räke will be celebrating the 50th anniversary of his company, the Räke HiFi/Vertriebs GmbH (Räke Hi-Fi/Distribution Ltd.). At the very beginning, he designed and built his turntables on his own and for quite some time now, together with his team. They are not only sonically convincing, but also stand out against the mass of competitors due to their design, a fact that is also proven by numerous appearances of his creations in German film and television productions. Up to now, Jochen and Dirk Räke, who has steered the fate of Transrotor with his father for the past twelve years or so, have limited themselves to turntables alone. They equipped these decks ex works with tonearms from the two manufacturers aforementioned, who also produced special versions of their arms for Transrotor. But it was not only the daily interaction with these arms that made them gain a lot of experience. Dirk Räke, who is responsible for the set-up and adjustment of their state-of-the-art models Artus FMD and Argos - priced, by the way, in the six-figure range - at the request of customers worldwide, has also had a lot of equally exotic and extremely expensive tonearms in his hands for installing them on the respective Transrotor models. Among them appeared some rarities, which the author would have also liked to play with...

The bearing block has a large flat surface at the top so that a spirit level can be placed on it for adjustment. The two threaded rods are used for sensitive height adjustment during set-up
The bearing block has a large flat surface at the top so that a spirit level can be placed on it for adjustment. The two threaded rods are used for sensitive height adjustment during set-up

When father and son realized about two years ago that they might get into difficulties with at least one of their tonearm suppliers, they took the decision to design their own arm. As already mentioned, there was neither lack of practical experience with the best arms in the world nor lack of relevant knowledge and access to most modern production methods. Ease of use, simple adjustment and a certain mass were the requirements that Jochen Räke wrote on top of the specifications sheet. In addition to father and son Räke, it was Lars Hornung who played a not inconsiderable role in the development of the arm. By the way, the designer - like his three male and female colleagues at that time - already worked for Transrotor at the time of my first visit to Bergisch Gladbach in February 2001. So, there seems to be hardly any fluctuation of employees here.

After loosening the upper knurled screw, the counterweight can be moved by means of the central screw so finely, that the tracking force can be set exactly to the second decimal place. The chrome-plated brass weights can be exchanged for weights with different masses, if necessary
After loosening the upper knurled screw, the counterweight can be moved by means of the central screw so finely, that the tracking force can be set exactly to the second decimal place. The chrome-plated brass weights can be exchanged for weights with different masses, if necessary


  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025
  • Lotoo PAW GT2

    Mit ihrem Mjölnir hat Lotoo eine gänzlich neue Kategorie von portablem Audio etabliert, die sich auf dem heimischen Schreibtisch allein aufgrund des Formfaktors eigentlich wohler fühlt. Der GT2 erbt technische Gene des Mjölnir, bleibt dabei aber portabler. Auch er spielt in seiner eigenen Kategorie der vollpuristischen DAPs mit Twist. In der Entwicklung steht bei Lotoo der Klang an allererster Stelle. Dafür sind die Entwickler bereit, auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Anstatt eines Android-Betriebssystems wie bei…
    04.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.