tests/20-04-08_struss
 
Test.
Deutsch English|

Struss Audio Ultimate

08.04.2020 // Bert Seidenstücker

Im Leerlauf produziert der MC-Eingang erst bei einem ordentlich geöffneten Potentiometer ein unkritisches leichtes Rauschen. Steven Wilson beschließt seine Konzerte regelmäßig mit dem Stück „The Raven that Refused to Sing“. Ein melancholisches Werk, das recht kühl aufgenommen wurde. Spielen der AMG und der Struss Audio zusammen, dann tönt es sehr viel runder mit einem ästhetischen Hochtonbereich. Drive sowie Kraft im unteren Frequenzbereich ergänzen den Vortrag trefflich. Mit Gregorianischer Choral Weihnachtsmesse dreht sich anschließend eine meiner ältesten Scheiben auf dem Plattenteller. Die Aufnahme von 1959 wurde in der Benediktiner-Erzabtei St. Martin aufgenommen. Was der Tonmeister Gerhard Henjes klanglich vor mehr als sechzig Jahren produziert hat, ist mehr als erstaunlich. Chöre in einem großen Raum – für den Struss wirklich ein leichtes Spiel. Deutlich fordernder „The Embrace“ von Al Di Meolas Doppel-Album Kiss My Axe. Die Rhythmik ist erneut federnd und auf dem Punkt, in der Rubrik Attacke dürfte es gerne noch etwas mehr sein. Dennoch qualitativ ergänzt der Phonoeingang die Hochpegel-Sektion mit seinen ganz ähnlichen Stärken trefflichst.

Wenn Sie jetzt auf den Geschmack gekommen sind, dann nehmen Sie Kontakt mit Struss Audio in Polen auf, um einen Hörtermin zu organisieren. Die Kontaktdaten finden Sie am Ende des Textes. Alle weiteren Dienstleistungen können problemlos über die offenen europäischen Grenzen vermittelt werden. Daneben freut sich die Mannschaft um Hrynkiewicz-Struss über Anfragen aus der deutschen Händlerszene.

STATEMENT

Das über viele Jahre erworbene Know How erschließt sich beim Struss Vollverstärker mit jeder gespielten Note. Ganz gleich, ob ein Plattenspieler den Takt vorgibt oder die Nullen und Einsen eines Wandlers, der Ultimate kombiniert eine feine, überaus natürliche Darbietung mit scheinbar endlosen Kraftreserven. Schwer vorzustellen, dass irgendein Lautsprechermodel diese Endstufe ernsthaft in Schwierigkeiten bringen könnte.
Gehört mit
Plattenspieler AMG inkl. AMG Teatro
Netzwerkspieler Linn Akkurat DSM
D/A-Wandler Audiolab M-DAC
Lautsprecher Manger Z 1
Netzaufbereitung Furman Elite-16 Power Factor E i
Kabel Cable LAN Supra, NF-Kabel Linn, Netzkabel Supra, LS-Kabel QED & Furutech
Möbel Creaktiv
Herstellerangaben
Struss Audio Ultimate
Typ Vollverstärker
Eingänge Hochpegel 5x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz jeweils 47 kOhm
Eingänge Hochpegel CD/DAC 1x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz 100 kOhm
Eingang Hochpegel 1x XLR symmetrisch, Eingangsimpedanz 22 kOhm
Eingang Phono MM 1x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz 47 kOhm
Eingang Phono MC 1x Chinch / RCA, Eingangsimpedanz 100 Ohm
Eingang Endverstärker 1x Chinch / RCA
Ausgang Vorverstärker 1x Chinch / RCA
Ausgang Lautsprecher 1x Paar vergoldete WBT Buchsen schraubbar & 4mm Banannenstecker
Ausgangsleistung 250 Watt pro Kanal an 8 Ohm, 400 Watt pro Kanal an 4 Ohm, stabil bis 1 Ohm
Frequenzgang 3 bis 100.000 Hz (+/- 3dB / 1 W / 8 Ohm)
Leistungsaufnahme bis 1.200 VA
Abmessungen (H/B/T) 102 / 430 / 338 mm
Gewicht 19 kg
Lieferumfang Netzkabel und Fernbedienung
Preis 6.630 Euro

Hersteller
Struss Audio sp. z o.o.
Anschrift Aleja Komisji Edukacji Narodowej 36/112B
02-797 Warschau
Polen
Telefon +48 509 709 703
E-Mail kontakt@strussaudio.com
Web strussaudio.pl


  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025
  • Andante Largo Silent Mount SM-7FX und Super Trans Music Device

    Kürzlich berichtete ich an dieser Stelle über den Besuch von Suzuki san, dem Kopf von Andante Largo, in Gröbenzell, konnte aber nur die kurzen Erfahrungen mit dem fantastischen Rack beschreiben. Jetzt steht im Hörraum eine Box mit Spikes, so dass ich die Spikes-Teller und zudem die Kontaktflüssigkeit von Andante Largo ausprobieren kann. In der Andante-Largo-Terminologie heißen die Untersetzer für Spikes „Silent Mounts“. Es werden fünf Versionen angeboten, und zwar mit Durchmessern von 35, 50 und…
    14.03.2025
  • Canor Virtus I2 Premium Line

    Über den slowakischen Audio-Spezialisten Canor las und hörte ich bislang nur Gutes. Der Vollverstärker Virtus I2, ein Class-A-Röhrenvollverstärker ist das erste Gerät von Canor in meinem Hörraum. In mehrerlei Hinsicht hebt er sich ab von dem, was ich kenne. Das gilt nicht nur für seine Optik oder sein Innenleben, sondern besonders für seinen Klang. Armin Kern, der in Norddeutschland als Repräsentant für anspruchsvolle HiFi-Marken unterwegs und in der Branche als erfahrener Audio-Spezialist gern gesehen ist,…
    11.03.2025
  • Lotoo PAW GT2

    Mit ihrem Mjölnir hat Lotoo eine gänzlich neue Kategorie von portablem Audio etabliert, die sich auf dem heimischen Schreibtisch allein aufgrund des Formfaktors eigentlich wohler fühlt. Der GT2 erbt technische Gene des Mjölnir, bleibt dabei aber portabler. Auch er spielt in seiner eigenen Kategorie der vollpuristischen DAPs mit Twist. In der Entwicklung steht bei Lotoo der Klang an allererster Stelle. Dafür sind die Entwickler bereit, auch ungewöhnliche Wege zu gehen. Anstatt eines Android-Betriebssystems wie bei…
    04.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.