Ein gelungenes und erfolgreiches Unterfangen. Keine 20 Jahre später produziert die unweit von Glasgow im Örtchen Kilmarnock gelegene Firma eine vollständige Palette von Audio-Verbindungen. Seien es Stromkabel nebst Filtern, Leiter für den Transport von analogen oder digitalen Signalen, Lautsprecher- oder Kopfhörer-Kabel sowie Meterware für Installationsprojekte. Daneben gibt es allerlei Zubehör, wobei auch hier der Schwerpunkt im Elektrischen liegt. Dynaudio bietet einen Großteil der Palette in Deutschland an, so dass wir die Qual der Wahl hatten – schlussendlich entschieden wir uns für das vorliegende Ensemble, das in unterschiedlichen Preissegmenten beheimatet ist. Da wäre als Einstieg das Element Integra, im mittleren Preissegment das Hyper Integra und das bereits erwähnte Ascent Ultra. Alle drei Kabel vertrauen auf die elektrische Leitfähigkeit von Kupfer, das je nach Positionierung in unterschiedlichen Reinheitsstufen verwendet wird. Material-Hybriden wie versilberten Kupferleitern attestieren die Schotten einen unausgewogenen Frequenzgang, folgerichtig werden sie als elektrische Leiter nicht eigesetzt.
Das Ascent Ultra, das in der Hierarchie von Atlas Cables auf Platz drei eingestuft ist, hat daneben einen pseudo-symmetrischen Aufbau. Sowohl der „kalte“ wie auch der „heiße“ Leiter sind identisch ausgeführt, die beiden preiswerten Modelle nutzen ganz klassisch die Schirmung als „kalten“ Elektronentransport.
Daneben verzichten die Probanden allesamt, wie im übrigen fast das gesamte Atlas-Portfolio, auf Lötverbindungen. Atlas listet eine Vielzahl von Nachteilen auf, die den Einsatz von Lötstellen beim Transport von musikalischen Strömen diskreditiert: Einerseits ist die elektrische Leitfähigkeit des eingesetzten Zinn gegenüber Kupfer deutlich schlechter, zum anderen werden infolge des Lötprozesses die Leiter sowie die Isolatoren beschädigt. Daneben sind die Lötverbindungen angesichts der entstehenden chemischen Korrosion nicht langzeitstabil, was ich mit den Wissen um unzählige abgebrochene Bananenstecker, nur bestätigen kann. Und so werden stattdessen die Stecker unter hohen Druck ohne weitere Legierung mit dem Leiter kaltverschweißt. Apropos Stecker: Wiewohl alle zwölf zum Test angetretenen RCA-Verbinder auf Verriegelungen verzichten, saßen sie schön knackig auf den in den zu verbindenden Geräten verbauten Gegenstücken. Zweifellos ein Verdienst der oval ausgeführten Masseringe. Aufgrund der zu Beginn recht kargen Informationslage startete ich frei von jedwedem theoretischen Ballast den Hörtest, ohne natürlich das vorherige Einspielen zu vergessen.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.