tests/18-07-23_audirvana
 

Audirvana für Windows

23.07.2018 // Dirk Sommer

In den folgenden Versionen von Audirvana wurden Zugänge zu Qobuz, HighResAudio und Tidal integriert. Ein weiterer wichtiger Schritt war die Implementierung eines Upsamplers, der PCM in auch in DSD wandeln kann – abhängig vom erkannten D/A-Wandler und der Leistungsfähigkeit des Rechners, auf dem Audirvana läuft, bis zu DSD512. Im letzten Jahr erschien dann Audirvana 3 Plus, das MQA-fähig ist und noch einmal eine große klangliche Verbesserung gebracht haben soll. Und heuer eben die Windows Variante. Vor nicht allzu langer Zeit machten die DSD256-Aufnahmen, von denen eine auch in Hifistatements Download-Bereich frei zugänglich ist, mit Playback Designs großartigem A/D-Wandler Pinot und der nur unter Windows arbeitenden Sonoma-Software sowie die Beschäftigung mit dem Plattenspieler-Einstell-Programm Analogmagik den Erwerb eines Windows-Laptops für mich unvermeidlich. So stand einem Test von Audirvana Plus 3 für Windows nichts im Wege.

Wer auf die vielleicht nicht unbedingt naheliegende Idee kommt, DSD256-Files hören zu wollen, den treibt die Technik fast zwangsläufig in die Arme von Windows. Denn Windows gibt DSD-Files direkt über USB aus. macOS hingegen kann DSD nur über den Umweg von DSD over PCM – oder kurz DoP – ausgeben, was zwar nichts am reinen DSD-Signal ändert, da die unveränderten DSD-Daten hier für den Transport lediglich in sogenannte (PCM-)Container verpackt werden. Aber dieses Verfahren setzt beispielsweise bei DSD256 voraus, dass der empfangende Wandler PCM-Signale mit einer Abtastrate von 768 Kilohertz – und direkt gesendete DSD-Daten bis DSD512 – verarbeiten kann. Wenn DSD ohne den Umweg über PCM angeliefert wird, genügt ein Wandler der 384 Kilohertz und eben DSD256 akzeptiert – wie etwa der Myteks Manhattan II. Um mit ihm DSD256 hören zu können, hatte ich im Wohnzimmer das Asus ZenBook mit Roon installiert. Mal sehen, ob es auch mit Audirvana Plus 3 so einfach klappt.

Wieder zurück bei Audirvana für Windows: rechts in der Leiste können die Tags für den Track editiert werden
Wieder zurück bei Audirvana für Windows: rechts in der Leiste können die Tags für den Track editiert werden

Die Installation von Audirvana geht problemlos von der Hand. Die grafische Gestaltung der Windows-Version unterscheidet sich deutlich von der für Mac, die im Vergleich ein bisschen antiquiert wirkt, mir beim Taggen aber übersichtlicher erscheint – oder sollte das nur an der Gewöhnung liegen? Die beiden Varianten verfügen auch nicht über exakt dieselbe Ausstattung: Eine Entsprechung zum SysOptimizer für Mac gibt es bei Windows bisher nicht. Das größte Manko ist für mich jedoch, dass Audirvanas Window-Player nicht vom der Fernbedienungs-App auf iPhone oder iPad erkannt wird. Damien Plisson versprach aber, dass die App+ Remote Control spätestens in ein paar Wochen auch die Windows-Version von Audirvana steuern kann. Die externe, über USB mit dem Laptop verbundene Festplatte mit der Musikbibliothek und der Mytek Manhattan MKII lassen sich einfach in Audirvana Plus 3 einbinden. Der Wandler wird über Myteks ASIO-Treiber angesteuert. Die in dieser Kombination möglichen Abtastraten werden erkannt, und das Scannen der weit über ein Terabyte großen Musikbibliothek dauert auch nicht allzu lange. Die Wiedergabe eines für Tests zusammengestellten Albums mit Dateien mit einfachem, doppelten und vierfachen DSD sowie PCM mit 384 Kilohertz stellt bei einem ersten Test weder Wandler noch den Software-Player vor Probleme.

Dann habe ich schnell noch die Zugangsdaten zu meinem Qobuz-Account eingegeben und die ersten Songs gestreamt: funktioniert reibungslos. Vor irgendwelchen klanglichen Einschätzungen trieb mich die Frage um, ob die Kapazität meines Laptops auch für das Upsamling ins DSD-Format ausreicht. Der Asus empfing ohne zu stottern Dateien jenseits des CD-Standards per WLAN, wandelte sie in DSD256 und schickte sie zum Mytek: einfach Klasse – besonders, wenn man bedenkt, dass Audirvana Plus 3 für Mac oder Windows für unter 80 Euro zu haben ist!


  • AudiophileOptimizer – Teil 2

    Ich habe es in Teil 1 meines Berichts über AudiophileOptimizer bereits angekündigt: Die Klangqualität eines Windows Systems lässt sich noch erheblich steigern, wenn wir auf eine Version von Windows Server als Betriebssystem zurückgreifen. Wir begeben uns jetzt zu den Wurzeln von AudiophileOptimizer. Die Idee von Philipp Hobi, ein Windows Server Betriebssystem anstelle des üblichen Windows Client Betriebssystems zu verwenden, war vor einigen Jahren revolutionär und ist auch heute noch zumindest außergewöhnlich. Die dahinterstehende Überlegung ist…
    11.10.2019
  • AudiophileOptimizer – Teil 1

    Meist dauert es mehrere Wochen, um einen Testbericht zu schreiben, manchmal auch länger – dann wird unser Chefredakteur unruhig. Am Bericht über AudiophileOptimizer, eine Programm-Suite zur Optimierung von Windows-Betriebssystemen für die Musikwiedergabe, habe ich mehrere Monate gearbeitet und unseren Chefredakteur in die Verzweiflung getrieben! Neue Betriebssystem-Versionen und die erst vor kurzem veröffentlichte Version 3.0 von AudiophileOptimizer während des Testzeitraums haben immer wieder zu Verzögerungen geführt. Beta-Versionen wollte ich nicht vorstellen, und alles sollte weitgehend ausgetestet…
    08.10.2019
  • Digitale Audio Systeme Model 4

    Viele Hersteller versprechen gerade dem wenig Computer-affinen Musikfreund den völlig problemlosen Genuss seiner Dateien von der Festplatte. Aber ich kenne keinen, der es dem User – der wahrscheinlich gar nicht so genannt werden will – so leicht macht wie Digitale Audio Systeme mit dem Model 4. Roland Dietl erwog in seinem Bericht über das Topmodel von Digitale Audio Systeme – oder kurz DAS – nach der Schilderung seiner ungemein positiven ersten Höreindrücke zu Beginn der…
    10.12.2018
  • Audirvana Plus 3 – ein Nachtrag

    In dieser Zeit machen auch Entwickler mal Ferien, weshalb es schon mal etwas länger dauert, bis alle gewünschten Informationen eintreffen. Audirvana-Chef Damien Plisson hat nun ein paar Fakten nachgereicht. Aber das wäre noch kein Grund für einen Nachtrag. Er schlug auch eine klanglich vielversprechende Variante für den Einsatz seiner Software vor. Im Bericht über den Audirvana Plus 3 für Windows konnten Sie nur die technischen Mindestanforderungen für die Hardware finden, auf der der Music Player…
    27.07.2018
  • JIB Boaacoustic Cable

    The Boaacustic cables' colorful unique design quickly catches your eye. This is an advantage when you want to stand out in the wide selection of cables on the market. Just what qualities are hidden beneath the colorful exteriors? Oh no! No more cables! That was my first reaction as a former sales colleague introduced me to the JIB-Boaacoustic cable assortment while I was visiting this years HighEnd trade show in Munich. I had already taken…
    20.07.2018
  • Analogmagik

    Noch weigere ich mich standhaft, LPs zu digitalisieren und so Analoges und Computer zusammenzubringen. Für Analogmagiks Hard- und Software habe ich eine Ausnahme gemacht, so dass analoge Signale letztlich im Notebook landeten. Aber keine Sorge: Es ging nicht um Musik, sondern die möglichst perfekte Einstellung von Tonarm und Tonabnehmer. Ich kenne wohl niemanden, den die perfekte Reproduktion von Schallplatten ähnlich intensiv umtreibt wie Dietrich Brakemeier. Davon zeugen unter anderem seine für Acoustical Systems entwickelten Justage-Werkzeuge…
    04.04.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.