tests/17-05-12_kawero
 

Kaiser Acoustics Kawero! Classic

12.05.2017 // Dirk Sommer

Mein Berufsweg führte dann aber dann mit NVH – Noise, Vibration and Harshness – in die Automobilindustrie. Ich habe bei vier verschiedenen Firmen der Autoindustrie gearbeitet, ohne den Job zu wechseln: Siemens, Siemens Automotive GmbH, Siemens VDO und jetzt Continental. Doch zurück zum Thema. Da ich, wie gesagt, schon immer Lautsprecher-Selbstbau betrieben habe, war ich auf der Suche nach einem kompetenten Schreiner, der meine Ideen umsetzen konnte. Ein professionelles Gehäuse ist im Selbstbau eigentlich immer der Flaschenhals. 1997/98 betreute ich eine Diplomarbeit bei Siemens. Glücklicherweise war dieser Student mit Hans-Jürgen Kaiser auf die Berufsoberschule gegangen und hat mich mit ihm bekannt gemacht. Wie so oft im Leben gehört auch etwas Glück dazu, dass die richtigen Leute zusammenfinden. Wir haben uns von Anfang an gut verstanden, und so ist mit der Zeit eine tiefe Freundschaft entstanden. Seit dieser Zeit berate ich Hans-Jürgen Kaiser bei Raumakustik-Projekten oder führe verschiedenste Akustikmessungen für ihn durch.“

Die Bassreflex-Öffnung strahlt in Richtung Boden
Die Bassreflex-Öffnung strahlt in Richtung Boden

Mehr Informationen zu Kaiser Acoustics und Kawero! finden Sie in des Kollegen Jürgen Saile Bericht über seinen Besuch in Regensburg und Untergrießbach, zu den ihn sein Test der Kawero! Chiara inspirierte. Es war übrigens nicht nur die unverhohlene Begeisterung des Kollegen, der sonst nur für Schallwandler mit einem Wirkungsgrad von 100 Dezibel das Wort Lautsprecher gelten lässt, von den Chiara, die bei mir eine recht hohe Erwartungshaltung gegenüber den Classic aufgebaut hat: Schon die faszinierend stimmigen Verity Sarastro hatten gezeigt, dass das meinem Raum immanente Bassproblem – eine Senke um die 150 Hertz – weit weniger ausgeprägt zu Tage tritt, wenn ein Lautsprecher den Tieftonbereich nach hinten abstrahlt. Und genau das tut auch die Kawero! Classic.

Der AudioTechnologie-Bass besitzt zwar einen sehr großen Magneten und ist zu langen linearen Hüben fähig. Aber man muss die Classic gehört haben, um zu glauben, welche Gewalten er zu entfesseln vermag
Der AudioTechnologie-Bass besitzt zwar einen sehr großen Magneten und ist zu langen linearen Hüben fähig. Aber man muss die Classic gehört haben, um zu glauben, welche Gewalten er zu entfesseln vermag

Ich weiß nicht, mit welchen Erwartungen Hans-Jürgen Kaiser und Rainer Weber ihre sicher in Flightcases verpackten Lautsprecher mit Helmut Baumgartners und meiner Hilfe in den dritten Stock verfrachteten. Obwohl die Kawero! Classic nach dem Auspacken viel zierlicher wirken als meine LumenWhite, sind sie dennoch erheblich schwerer, da sie komplett aus Panzerholz gefertigt werden. Dazu erzählt Ihnen der Entwickler dann später mehr. Als die Kawero! glücklich auf dem für Lautspecher üblicherweise idealen Platz im Hörraum standen und sich die Verwunderung über meine Weigerung, exakt in der Mitte zu sitzen und Hifi als egozentrisches, wenn nicht autistisches Hobby zu betreiben, gelegt hatte, rückten Hans-Jürgen Kaiser und Rainer Weber die Schallwandler nach den ersten Höreindrücken noch ein wenig herum, bevor letzterer Alois hereinbat und mit ihm seine Messungen begann. Alois wurde schon von Jürgen Saile in seinem oben erwähnten Artikel portraitiert und ist ein professionelles Kunstkopf (und Oberkörper)-Messsystem. Rainer Weber war hochgradig überrascht und mindestens ebenso erfreut, dass die Messung des Diffusfeldes seiner Lautsprecher in meinem Raum nur eine Welligkeit von zwei Dezibel aufwies – und das, obwohl damals zu Verbesserung der Raumakustik nur ein paar Resonatoren von Acoustic System im Einsatz waren – die auf die Messung wohl keinen Einfluss gehabt haben dürften. Aber nicht nur messtechnisch konnten die Kawero! Classic rundum überzeugen: Sie spielten nach meinem Empfinden schon am ersten Abend auf demselben Niveau wie meine LumenWhite. Nach getaner Aufstellungsarbeit bot ich an, zum Abschluss noch den ein oder anderen Song einer Mastertape-Kopie auf der Studer A80 zu spielen – eine Hörerfahrung, die Hans-Jürgen Kaiser und Rainer Weber bisher noch nicht gemacht hatten. Nach „Peace“ von Wolfgang Puschings herrlichem Album Chants mit sattem Pegel wirkte Rainer Weber dann leicht euphorisiert und merkte an, er habe gar nicht gewusst, wie gut seine Lautsprecher klingen könnten, freue sich aber, dass dies so sei.


  • Aperion Audio Novus Tower 5

    Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige. Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie…
    25.10.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Buchardt Audio S400

    Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben. Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann…
    05.07.2019
  • Kawero grande

    Der High-End-Lautsprecher-Spezialist Kawero versucht, Sie und die Redaktion neugierig zu machen, indem er nur ein Foto und rudimentäre Informationen zum neuen Topmodell schickt. Zumindest beim Autor hat diese fragwürdige Taktik Erfolg: Ich werde wohl schon am Donnerstag im Atrium 4.1 in Raum E101/102 hören und sehen, was die grande zu bieten hat. Hier die spärlichen Informationen, die ich dem Entwickler Rainer Weber entlocken konnte: Die grande ist ein Vier-Wege-System mit je einem 15- und 12-Zoll-Chassis…
    06.05.2019
  • Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

    In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit…
    12.03.2019
  • XTZ Spirit 4

    Den größeren Lautsprechern von XTZ wird allenthalben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Interessant ist die Frage, wie sich die Spirit 4 aus der Einstiegsreihe schlägt. Nachdem bei Hifistatement die Divine Alpha, Delta und die 99.25 MK 3 jeweils hervorragend bewertet worden sind, war es an der Zeit, sich auch mal im Einsteigersegment beim schwedischen Direktvermarkter umzugucken. Die Wahl fiel auf den Kompaktlautsprecher Spirit 4, der für gerade einmal 480,00 Euro angeboten wird. Das Paar wohlgemerkt! Nach…
    22.01.2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.