Bei Cardas gibt es keine Längenbeschränkungen für die Ethernetkabel und deshalb orderte Jan Sieveking, der Inhaber des deutschen Cardas-Vertriebs, ein 15 und ein 1,5 Meter langes Cardas Clear für den Test. Auch für den temporären Aufenthalt in meinem Hörraum habe ich vier Regale verrückt, um das lange Cardas direkt neben dem Carbon zu verlegen – damit nicht einmal eine etwaige räumlich bedingte Einstreuung den Vergleich verfälschen könnte.
Natürlich hatten die beiden Cardas-Kabel ausreichend Zeit, ein paar Daten hin und her zu transportieren, bevor ich sie nach und nach gegen die Audioquests austauschte. Als erstes war die lange Strippe an der Reihe, die die Verbindung zwischen Router und dem Melco herstellt, der in meiner Kette trotz USB-Ausgangs und eigenen Renderes lediglich als audiophiler, netzwerkgebundener Datenspeicher fungiert. Obwohl nicht durchgängig mit akustischen Instrumenten eingespielt höre ich in der letzten Zeit wegen seiner Fülle an Informationen und den Raumeffekten gerne „If You Look“ von Arild Andersons If You Look Far Enough: Nana Vasconcelos perkussiver Teppich klingt dank des Cardas minimal klarer strukturiert, und das eingewobene Blech strahlt dennoch eher golden als silbern. Die Klangfarben schillern einen Hauch wärmer. Ralph Towners sphärische Synthy-Sounds wabbern nun ein Stückchen tiefer in den imaginären Raum und die Pauken kommen trotz ihrer vermeintlich größeren Distanz zum Hörer mit jeder Menge Druck. Sehr überzeugend! Auch bei Ravi Shankars unvermeidlichem „West Eats Meet“ nimmt mich das Cardas für sich ein – vor allem wegen der Energie der Pauken und ihrer präziseren Platzierung im Raum.
Ich finde es schon erstaunlich, dass diese, wenn auch geringen Unterschiede überhaupt hörbar sind. Da kein ausgemachter Netzwerkspezialist bin, vermag ich nicht zu sagen, ob über die Verbindung zwischen Melco und Router nur Steuerungsbefehle oder auch Musikdaten ausgetauscht werden. Wenn nicht, dürfte es nur darum gehen, welches Kabel aufgrund seines Aufbaus und seiner Schirmung weniger Schmutz mit dem Signal an die Komponenten liefert. Aber was die mögliche Immunisierung gegen HF-Verunreinigungen anbelangt, wird erstens schon beim Melco eine hoher Aufwand betrieben. Zum zweiten kommt vor dessen Ethernet-Buchse für die Verbindung zum Router noch der SOtM iSO-CAT6-Filter zum Einsatz. In einfacheren Konfigurationen dürfte die Wirkung gut geschirmter Ethernet-Kabel wie des Cardas Clear daher noch deutlicher zutage treten.
Auf dem kürzeren Weg vom Melco zum Aries Femto sind aber mit Gewissheit Musik-Daten unterwegs. Und hier bekommt es das Cardas Clear mit dem mehr als dreifach teureren Audioquest Diamond zu tun: Bei Keith Jarretts „Wrong Blues“ ist letzteres im Hochton einen Quentchen offener und suggeriert einen minimal größeren Raum. Deshalb ging ich davon aus, dass es auch beim bei meiner Räumlichkeits-Testscheibe par excellence, Patrice Herals „Improvisation“ aus dem Le Concert De Parfums, für eine spektakulärere Abbildung sorgen würde. Aber das Cardas liefert eine so homogene, in sich stimmige Illusion des Refektoriums des ehemaligen Kloster in Norlac, dass man die minimal tiefere, aber dabei auch sezierendere Darstellung des Audioquests keine Sekunde vermisst. Das Clear kommt dem mehrfach teureren Diamond verboten nahe: In einigen Disziplinen kann man beim besten Willen nicht von „besser“ oder „mehr“ reden, da geht es eher um Geschmacksfragen.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.