tests/16-06-27_audeze
 

Audeze LCD-4

28.06.2016 // Dirk Sommer

Das Travel-Case des Vierers ist deutlich höher als das bisher mitgelieferte. Dadurch gibt es eine Etage exklusiv für den Kopfhörer
Das Travel-Case des Vierers ist deutlich höher als das bisher mitgelieferte. Dadurch gibt es eine Etage exklusiv für den Kopfhörer

Bevor ich auf altbekannte Teststücke zurückgegriffen habe, stöberte ich ein wenig durch die Festplatten des Melco und stieß auf James Learys Album James auf VTL: jede Menge schwingende Kontrabässe plus Piano und Schlagzeug. Die audiophile Einspielung mit den fünf Tieftönern groovt – besonders bei Thelonius Monk und Denzil Bests „Bemsha Swing“ – einfach mitreißend und wirkt trotz des Gedrängels in den unteren Oktaven offen und sehr gut differenziert. Die Bass-Drum macht richtig Druck, und dennoch hört man den Raum drumherum. Snare und High-Hat kommen lebendig, aber ohne jede Schärfe rüber. Ein Genuss! Daran ändert sich nichts, wenn dann der „Gain“-Schalter auf „high“ steht und der LCD-4 die Signale in Schall wandelt: Gut, die Wiedergabe wirkt noch einen Hauch luftiger, lockerer und minimal engagierter. Aber das sind Nuancen. Nur kurz vor dem Part, in dem die Drums in den Mittelpunkt rücken und die Bass-Drum mit ihrem Druck begeistert, waren im dichten Tieftongeflecht über den LCD-X einige abgrundtiefe Impulse zu hören, die nicht sehr konturiert rüberkamen. Beim Vierer ist dieses fast subsonische Gegrummel eindeutig als eine Folge von leichten Schlägen auf die Bass-Drum zu identifizieren. Im aller tiefsten Frequenzbereich bietet der LCD-4 deutlich mehr Präzision. Der fast körperlich fühlbare Bassbereich ist seit jeher eine der Schokoladenseiten aller LCDs. Der des Vierers ist einen Hauch weniger fett, dafür aber ganz unten deutlich konturierter.

In der unteren Ebene des Cases findet neben weißen Handschuhen das Kabel Platz. Noch ist es ein Lee-Weiland-Kabel, ab Juli wird ein von Audeze mitentwickeltes „Premium Cable“ geliefert
In der unteren Ebene des Cases findet neben weißen Handschuhen das Kabel Platz. Noch ist es ein Lee-Weiland-Kabel, ab Juli wird ein von Audeze mitentwickeltes „Premium Cable“ geliefert

Ich höre mal wieder in Stevie Ray Vaughans „Tin Pan Alley“ rein und bin überrascht, wie deutlich der LCD-4 die leichten Störgeräusche vom gewollt verzerrenden Röhrenverstärker und den Effektgeräten darstellt. Die nimmt man zwar auch über hochauflösende Lautsprecher wie die LumenWhite oder die Kawero! wahr, mit dem LCD-4 kann man die Nebengeräusche aber besser im Klangbild lokalisieren und ihren Charakter exakter bestimmen. Mit dem LCD-X gelingt das natürlich ebenfalls besser als über die Lautsprecher, aber nicht ganz so klar wie mithilfe des LCD-4. Aber dieser hat nicht nur Vorteile, wenn man in Tonmeistermanier Störungen auf der Spur ist oder an den Frequenzextremen letzte Feinheiten aufspüren möchte. Bei meinen mehr perkussiven Testsongs wird schnell klar, dass beim Vierer weniger Masse zu beschleunigen ist und dafür zudem mehr Kraft zu Verfügung steht: Auch in puncto Schnelligkeit hat das Topmodell die Nase vorn. Bei Ravi Shankars „West Eats Meats“ beispielsweise wirkt das Tabla-Intro nicht nur wie mit minimal höherem Tempo gespielt: Trotz der zusätzlichen sechs Dezibel Verstärkung kommt mir der LCD-4 ein klein bisschen leiser vor, ich drehe also den Pegelsteller des Bryston ein wenig nach rechts, und das hat zur Folge, dass der lautere Hauptteil mit dem treibenden Bass und den tief im Raum stehenden Pauken nun ein gutes Stück druckvoller rüberkommt. Die Spanne zwischen laut und leise ist beim Vierer ein Stückchen weiter ausgedehnt. Er spielt einfach dynamischer.

Der LDC-4 kommt mit einem individuellen Echtheitszertifikat
Der LDC-4 kommt mit einem individuellen Echtheitszertifikat


  • oBravo Cupid

    Was muss denn unser Wunsch-In-Ear alles können? Also, geschmeidige, transparente und dreidimensionale Mitten und Höhen mit einer riesigen Bühne, präzises Abbildungsvermögen, frische Dynamik und dazu ein tiefer, kontrollierter und farbiger Bass. Und das alles für kleines Geld. Das wars eigentlich schon. Ok, den gibt es nicht. Aber ich hätte hier etwas von der taiwanesischen Firma oBravo für Sie. Sozusagen die Einstiegsdroge. Ob diese nun unter das Betäubungsmittel-Gesetz fallen würde, wollen wir in diesem Bericht ermitteln.…
    22.11.2019
  • MrSpeakers Ether 2

    „Frequenzgang? Ja!“ Das steht genau so im Datenblatt des Ether 2, dem neuen Magnetostaten-Flaggschiff des kalifornischen Herstellers MrSpeakers. Mit Superlativen in Sachen Frequenzgängen muss sich der Kopfhörer nicht schmücken, sein hervorragender Ruf eilt ihm voraus. Nicht nur deshalb bin ich sehr gespannt auf einen ausführlichen Test. Das Design des Ether 2 zieht mich unweigerlich an. Aktuell einer der schönsten Kopfhörer, die der Markt zu bieten hat. Sehr filigran, elegant und zeitlos. Kein Detail zu viel…
    24.09.2019
  • Vision Ears Erlkönig

    O tempora o mores! Testet Hifistatement jetzt schon Hörgeräte? Audiophile Hörgeräte zum Jungfühlen? Keine Sorge, soweit ist es noch nicht. Noch nicht! Aber eine Art Hörgerät ist das Ganze ja irgendwie doch. Was reitet nun jemanden, der normalerweise mit einer abgefahrenen Röhrenanlage und Feldspulenlautsprechern hört, sich diese Stöpsel – Originalton meiner Frau – ins Ohr zu stecken? Ganz einfach, weil die Musik damit verdammt viel Spaß macht. Und zudem noch hervorragend klingt. Scherze, wie der…
    06.08.2019
  • Hifiman Jade II

    Jade hat in der Chinesischen Kultur und Mythologie einen hohen Stellenwert. So ist es nicht verwunderlich, dass Hifiman bei der Neuauflage des Jade-Elektrostaten dem Namen treu bleibt und lediglich eine II hinzufügt. Im Test stelle ich fest, dass der Kopfhörer nicht nur ein Schmuckstück ist, sondern klanglich an sein elegantes Äußeres anknüpft. In der Produktlinie von Hifiman, dem von Dr. Fang Bian ursprünglich in New York gegründetem und inzwischen von Tianjin, China aus operierenden Unternehmen,…
    11.06.2019
  • Cayin HA-300

    Der chinesische Hersteller präsentiert mit dem HA-300 ein als Kopfhörerverstärker ausgewiesenes Gerät mit der Triode 300B, bei dem es sich gleichzeitig um eine ausgewachsene Single-Ended-Endstufe mit separatem Röhrennetzteil handelt. Mir ist sofort klar: Dieses Teil muss zum Test zu mir! Wie so häufig im Leben kommt es auf den Standpunkt an. In Fall des Cayin HA-300 kam mir zunächst folgende Frage in den Sinn: Handelt es sich hierbei tatsächlich um einen Kopfhörerverstärker, der sich auch…
    25.10.2018
  • Sonoma Acoustics M1

    Für mich schien das Thema Kopfhörer abgeschossen: Dessen hatten sich in letzter Zeit zwei besonders Kopfhörer-affine und kompetente Kollegen angenommen. Aber bei einem Komplettsystem mit neuer Technologie, das den Namen der bekannten Sonoma-DSD-Aufnahme-Workstation trägt, kann ich einfach nicht widerstehen. Hinzu kommt, dass Finn Gallowsky, einer unserer beiden Kopfhörerspezialisten, in seinem Bericht über die CanJam ausgesprochen positiv über den M1 schrieb. Grund dafür war weder ein Wahnsinns-Bass noch eine außergewöhnlich feine Auflösung. Der Kollege pries vor…
    22.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.