tests/16-06-13_spl
 

SPL Director

13.06.2016 // Wolfgang Kemper

Sound Performance Lab oder kurz SPL ist einer der bedeutenden Hersteller in der internationalen Profi-Musikszene. Nun will man auch im anspruchsvollen, puristischen HiFi-Segment mit einer neuen Produktlinie Fuß fassen. Eine ungewöhnliche Technologie ist die Visitenkarte. Das Zauberwort heißt Voltair.

Die rote Alu-Front ist eine von drei Optionen neben dezenterem Silber oder Schwarz. Dies gilt nicht nur für den Director, sondern für die gesamte Professional-HiFi Linie
Die rote Alu-Front ist eine von drei Optionen neben dezenterem Silber oder Schwarz. Dies gilt nicht nur für den Director, sondern für die gesamte Professional-HiFi Linie

Schon seit Jahren gibt es von SPL Produkte, die uns HiFi-Freunden Spaß machen: Da ist vor allem der Phonitor Kopfhörerverstärker zu nennen, der in seiner Urversion und auch in der Weiterentwicklung als Phonitor 2 bei Hifistatement getestet wurde. Der Phonitor unterscheidet sich von anderen hochwertigen Kopfhörerverstärkern durch eine ausgeklügelte Schaltung, die der Lokalisation im Kopf entgegenwirkt und das Klangbild vor dem Hörer entstehen lässt. Das kommt dem Empfinden, man würde Lautsprecher hören, deutlich entgegen. Ein anderes, sehr spezielles HiFi-Gerät des Herstellers vom Niederrhein war der PSD 4000 HiFi-Vitalizer. Er diente bei der Wiedergabe über die heimische Anlage der Aufbereitung weniger gelungener Aufnahmen und fand bei Nicht-Puristen viel Zuspruch, da mit seiner Hilfe Tonträger, die es nötig hatten, mittels diverser Filter und Regelungen feinfühlig aufgepeppt werden konnten. Ihn gibt es heute bei SPL nicht mehr in der HiFi-Ausführung, jedoch in mehreren Profi-Versionen. SPL aus Niederkrüchten fertigt ein sehr breites Sortiment an Elektronik für den Studio-Betrieb und den professionellen Musik-Bereich. Die erwähnten HiFi-Modelle sind nur ein sehr kleines Segment der Produktpalette. Umso größer und erfreulicher ist der Schritt, den SPL aktuell macht: Nicht weniger als fünf Geräte gehören zu einer neuen Familie, die Professional Fidelity getauft wurde. Sie wurzelt in der Studio-Technik, wurde jedoch speziell zur Anwendung bei der Musikwiedergabe zuhause entwickelt. Die in den professionellen SPL-Mastering-Geräten übliche 120-(+/- 60)-Volt-Technik, für die im HiFi-Bereich die Bezeichnung „Voltair“ kreiert wurde. findet auch in den neuen Komponenten Anwendung. Allein hierdurch unterscheidet sich die neue Linie konstruktiv von den Produkten fast aller anderen Hersteller. Einzig T+A setzt eine vergleichbare Technologie in den HV-(High Voltage)-Komponenten ein, die sich allerdings in deutlich höheren Preisregionen bewegen, was wohl auch den enormen Entwicklungsaufwand für Schaltungen mit derart hohe Spannungen geschuldet sein dürfte. Schon seit 1998 verwendet SPL diese Technologie bei Single-OP-Amps und hat sie inzwischen bis in die vierte Generation optimiert. Auch der erwähnte Phonitor 2 ist mit der 120-Volt Technologie ausgestattet, trägt jedoch nicht die Bezeichnung Voltair, da er ursprünglich für den Profi-Bereich entwickelt wurde. Erste Geräte mit 120-Volt-Technik wie die Mastering Konsole MMC 1 kamen im Jahr 2000 auf den Markt. Viele bekannte Studios wie das des Mastering-Genius Bob Ludwig arbeiten mit solch einer Konsole. Neben den Single-OP-Amps gibt es bei SPL seit 2013 auch symmetrische Ein-Ausgangs-Treiber, die mit 120 Volt Betriebsspannung arbeiten.

Rückseitig hat der Director auch einen Netzschalter, der ihn komplett vom Strom nimmt. Die zwei Mini-Klinken links neben den analogen Ausgängen stellen die Steuerspannung für zwei Performer s800 Endstufen zur Verfügung
Rückseitig hat der Director auch einen Netzschalter, der ihn komplett vom Strom nimmt. Die zwei Mini-Klinken links neben den analogen Ausgängen stellen die Steuerspannung für zwei Performer s800 Endstufen zur Verfügung

Was macht nun diese in den SPL-Verstärkern im analogen Segment angewandte 120-Volt-Technologie aus und wo liegt ihr Vorteil? Das Kunstwort „Voltair“ setzt sich zusammen aus „Volt“ für Spannung und „air“ für Luft. Damit wird angedeutet, dass die ungewöhnlich hohe Betriebs-Spannung dem Audio-Signal mehr Raum, mehr Headroom lässt. Bei der Voltair-Technologie geschieht die Verarbeitung des Audio-Signal mit einer bis zu viermal so hohen Arbeitsspannung wie sonst üblich. Gebräuchlich sind in elektronischen Schaltungen 30, seltener 36 Volt. Auf der Website von SPL finden sich auch graphisch dargestellte Vergleiche zu gebräuchlichen Betriebsspannungen. Mit der Voltair-Technologie lassen sich die Messwerte extrem verbessern: Klirrwerte und Rauschverhalten werden damit beachtlich reduziert – und zwar soweit, dass bestimmte Parameter gar nicht mehr ermittelt werden können, weil sie beispielsweise durch die eigenen Verzerrungen oder das eigene Rauschen selbst hochwertiger Messelektronik überlagert werden.

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten im Automobilbau, wo Spritverbrauch und Abgaswerte nicht im Vordergrund standen, sondern die Leistungsentfaltung des Motors das Kriterium schlechthin war? Da gab es doch diesen Slogan: „Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum.“ Dem entspricht der Grundgedanke hinter der Voltair-Technik: Je höher die Betriebsspannung einer Schaltung ist, desto größer kann der verarbeitete maximale Pegel sein. Das heißt nichts anderes, als dass der tatsächliche Dynamikumfang deutlich zunimmt. Musikalisch hat dies erfreuliche Auswirkungen. Dank der großzügig dimensionierten Spannung geschieht die Aufbereitung der Musik nahezu unlimitiert. Die Voltair-Operationsverstärker und -Treiberstufen arbeiten praktisch nie im Grenzbereich.


  • EternalArts DP MkII

    Der neue EternalArts DP MkII ist ein CD-Player und Digital-Audio-Wandler mit Röhrentechnik. Die Bezeichnung ist etwas irreführend, denn das MkII bedeutet in diesem Falle nicht, dass es sich um eine überarbeitete Version handelt. Vielmehr ist er technisch und klanglich seinem deutlich teureren Bruder sehr ähnlich. EternalArts geht mit dem DP MkII erstmals einen anderen Weg: Der neue CD-Spieler mit extern zugänglichem integriertem Digital-Analog-Wandler wird ausschließlich direkt ab Werk verkauft. Nur so lässt sich laut Dr.…
    18.11.2019
  • SPL Director Mk2

    Aus der Redaktion erfuhr ich, dass mein Kollege Jürgen Saile vom SPL Phonitor XE Kopfhörer-Verstärker mit dem neuen DAC 768 Wandler-Modul ganz begeistert sei, wie Sie inzwischen ja auch lesen konnten. Nun steht bei mir das Vorverstärker-Pendant, der SPL Director Mk2, der in einigen Aspekten gleichartig ist. Die SPL-Entwickler und Produktdesigner – federführend ist bei der Professional Fidelity-Linie Bastian Neu – verstehen es, ihre Voltair-Technologie in relativ kleinen Gehäusen unterzubringen. Dennoch findet man nicht nur…
    29.10.2019
  • SPL Phonitor xe

    Hersteller von professionellen Audiogeräten haben es traditionell schwer in der HiFi-Szene. Warum weiß ich eigentlich auch nicht so recht, vielleicht, weil keine audiophilen Bauteile verbaut werden und nur das zum Zug kommt, das die Spezifikationen optimal erfüllt. Ohne Guru-Effekt. Die Firma Sound Performance Lab aus Niederkrüchten – der Name könnte von Loriot stammen! – stellt seit 30 Jahren Geräte für den professionellen Bereich, mittlerweile aber auch für die HiFi-Szene her. Einige Inventionen, die im Profibereich…
    15.10.2019
  • Moon 780D V2 Streaming DAC

    Das digitale Flaggschiff der kanadischen Nobelmarke Moon macht optisch eine Menge her. Der DA-Wandler mit integriertem Streaming-Modul verspricht tollen Klang und verbindet Eleganz mit Bedienungskomfort. Er ist jedoch kein billiges Vergnügen. Seit wenigen Monaten kümmert sich Dynaudio um den Vertrieb der Marke Moon des kanadischen Herstellers Simaudio. Dynaudio ist mit seinem flächendeckenden Händlernetz in Deutschland und Österreich ein bestens aufgestellter Partner. Der eigene Anspruch der Kanadier und ihr Versprechen auf der hauseigenen Website liest sich…
    16.09.2019
  • Ein Besuch bei SPL electronics

    Wohl bei keinem anderen Firmenbesuch habe ich so wenig Notizen gemacht wie bei SPL electronics in Niederkrüchten am Niederrhein. Das liegt daran, dass die Gespräche mit den allesamt aus dem Pro-Bereich stammenden Mitarbeitern dort viel zu anregend waren, um schnöde Fakten zu recherchieren. Um die konnte ich mich von zuhause aus immer noch kümmern. Regelmäßigen Hifistatement-Lesern brauche ich bestimmt nicht mehr zu verraten, dass SPL lange Zeit ausschließlich professionelle Audio-Geräte für Aufnahme- und Mastering-Studios entwarf…
    19.07.2019
  • SPL Performer m1000

    Die Zeiten, in denen ich mit Digitalem fremdelte, sind längst vorbei: Heute höre ich sogar, ob ein LAN-Switch mit Clock besser klingt. Bei Endstufen ist es mit der digitalen Aufgeschlossenheit aber nicht weit her: Da müssen es schon ein fetter Trafo und reichlich Siebkapazität sein. An beidem mangelt es den SPL Performern nun wirklich nicht. SPL – oder Sound Performance Laboratory – ist wohl der Hersteller, an den ich beim Musikhören am häufigsten denken muss.…
    17.04.2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.