tests/15-10-30_sotm
 

SOtM iSO-CAT6

30.10.2015 // Dirk SOmmer

Wer sich beim Streaming statt auf USB- auf Ethernet-Verbindungen verlässt – und damit die bessere Wahl getroffen hat –, kann den Jitterbug, Audioquests ebenso günstiges wie wirkungsvolles Klang-Tuning leider nicht anwenden. Hier die Alternative fürs Ethernet: SOtMs iSO-CAT6. Am Rande des Artikels kommen auch Aurenders N100H und Auralics Aries vor

Wie schon im Bericht über den Aries Mini und den bereits erwähnten Jitterbug werde ich diese Zeilen nutzen, um neben dem eigentlichen Testobjekt ein paar – zumindest für mich neue – Erfahrungen beim Streaming einfließen zu lassen. Kommen wir also gleich noch einmal zum Auralic Aries (Femto) und den verschiedenen Anschlussvarianten zurück, die ich bei der Vorstellung des Aries Mini beschrieben habe: Carsten Hicking, der Mitinhaber von Audionext und digital highend, Kollege Roland Dietl und ich hatten die verschiedenen Anschlussvarianten zwischen dem Aries (Femto) und dem Melco N1A ausprobiert, als da wären „kabelgebunden“ oder „drahtlos“. Da beide Geräte über ein Ethernet-Kabel in Kontakt standen, ging zumindest ich davon aus, mit der Einstellung in Auralics DS Lightning wähle man lediglich aus, auf welchem Wege die Steuersignale zum Aries (Femto) gelangten. Dem ist aber nicht so: Entscheidet man sich für „drahtlos“ werden auch die Musik-Daten über das heimische Funknetz empfangen. Das Ethernet-Kabel zwischen Melco und Aries kann man in diesem Fall getrost entfernen. Wählt man hingegen „kabelgebunden“ werden sowohl die Steuersignale als auch die Musik-Files über Ethernet empfangen, die Daten kommen vom Melco, die Steuersignale vom Router, der über die zweite Ethernet-Buchse des Melco angeschlossen ist.

Das iSO-CAT6 wird mit diesem kurzen Kabel geliefert
Das iSO-CAT6 wird mit diesem kurzen Kabel geliefert

Erlauben Sie mir noch eine zweite Abschweifung, bevor wir zum SOtM kommen: Im Test der vorzüglichen Caas Vor/Endstufen-Kombination hatte ich erwähnt, dass ich mich aus rein privatem Interesse ein wenig mit dem Aurender N100H beschäftigt habe und ihn natürlich auch mit dem Aries (Femto) verglichen habe. Mit denselben via dBpoweramp gerippten Songs klingt der Aurender mit seiner internen Festplatte minimal offener und weiträumiger als der mit Daten vom Melco gespeiste Aries. In puncto Tonalität und Dynamik bleiben bei beiden keine Wünsche offen. Die Unterschiede zwischen den beiden Konfigurationen sind ausgesprochen gering. Ein extrem hochwertiges Kabel zwischen Melco und Auralic könnte hier schon für eine andere Gewichtung sorgen. Ich werde mich mal darum kümmern.

Da ich nur meine unverzichtbaren Test-Alben auf den Aurender kopiert hatte, verband ich ihn später dann auch mal mit dem Melco und musste feststellen, dass ich nur über die Ordnerstruktur an die dort gelagerten Files gelangte. Die Metadaten stehen nur dann zur Verfügung, wenn man die Festplatte mit einem MAC und dem von der Aurender Website kostenlos herunterladbaren Aurender Media Manager scannt: Die Metadaten werden dann auf den Aurender geladen. Das ist zwar etwas umständlicher als beim Aries, dafür speichert der N100H aber auch die abzuspielen Musik-Files von externen Speichern auf seiner HDD zwischen, so dass keine Klangunterschiede zwischen einer auf einer externen oder der internen Festplatte gespeicherten Datei auftreten sollten. Wie dem auch sei: Am bequemsten ist es, wenn man sich gleich für einen Aurender mit großer interner Platte entschiedet.

Zentrales Bauteil ist der für LAN-Anwendungen konzipierte Trenntrafo von HanRun
Zentrales Bauteil ist der für LAN-Anwendungen konzipierte Trenntrafo von HanRun


  • AudiophileOptimizer – Teil 2

    Ich habe es in Teil 1 meines Berichts über AudiophileOptimizer bereits angekündigt: Die Klangqualität eines Windows Systems lässt sich noch erheblich steigern, wenn wir auf eine Version von Windows Server als Betriebssystem zurückgreifen. Wir begeben uns jetzt zu den Wurzeln von AudiophileOptimizer. Die Idee von Philipp Hobi, ein Windows Server Betriebssystem anstelle des üblichen Windows Client Betriebssystems zu verwenden, war vor einigen Jahren revolutionär und ist auch heute noch zumindest außergewöhnlich. Die dahinterstehende Überlegung ist…
    11.10.2019
  • AudiophileOptimizer – Teil 1

    Meist dauert es mehrere Wochen, um einen Testbericht zu schreiben, manchmal auch länger – dann wird unser Chefredakteur unruhig. Am Bericht über AudiophileOptimizer, eine Programm-Suite zur Optimierung von Windows-Betriebssystemen für die Musikwiedergabe, habe ich mehrere Monate gearbeitet und unseren Chefredakteur in die Verzweiflung getrieben! Neue Betriebssystem-Versionen und die erst vor kurzem veröffentlichte Version 3.0 von AudiophileOptimizer während des Testzeitraums haben immer wieder zu Verzögerungen geführt. Beta-Versionen wollte ich nicht vorstellen, und alles sollte weitgehend ausgetestet…
    08.10.2019
  • SOtM sNH-10G, sCLK-OCX10, sPS-500 und Keces P8

    Roland Dietl hat das sNH-10G in einer großzügigen SOtM-Umgebung ausprobiert und ist begeistert. Das ist zwar schön, war aber nicht geplant: Ich hatte das Switch für den Test in meiner Kette und den Vergleich mit dem Telegärtner-Switch bestellt. Beide hole ich jetzt nach und stelle fest: Temporärer Verzicht kann auch seine guten Seiten haben. Hifistatements Netzwerkspezialist hat mir eine Menge Arbeit abgenommen, indem er in seinem Bericht nicht nur ausführlich den Aufbau und die Besonderheiten…
    04.03.2019
  • SOtM sNH-10G Netzwerk Switch

    Wer hätte gedacht, dass meine Beschäftigung mit den SOtM-Geräten gleich zu einer Trilogie gerät. Aber dem Angebot von SOtM, auch noch den brandneuen Netzwerk Switch sNH-10G mit Clock-Modul in die Kette der SOtM-Geräte zu integrieren, konnte ich einfach nicht widerstehen. Beim Aufbau einer Streaming-Lösung wie mit dem Netzwerk-Player sMS-200ultra NEO kommt man ohne Netzwerkkomponenten nicht aus, wenn der Netzwerk-Player mit einem Medien-Server, auf dem sich die Musik befindet, verbunden werden soll. Hierzu nutzt man das…
    26.02.2019
  • SOtM Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, Netzteil sPS-500, USB Hub tX-USBultra, Masterclock sCLK-OCX10 – Teil 2

    Wie wir in Teil 1 meines Berichts gesehen haben, weiß der sMS-200ultra Neo bereits in der Grundkonfiguration mit ausgezeichnetem Klang zu überzeugen. Bleibt die Frage zu beantworten, ob sich da mit dem Netzteil sPS-500, dem USB Hub tX-USBultra und vor allem mit der Super Clock sCLK-OCX10 noch mehr herausholen lässt. Legen wir den sMS-200ultra Neo kurz zur Seite und schauen uns den tX-USBultra genauer an. Bei diesem Gerät handelt es sich im Grundsatz um ein…
    07.01.2019
  • SOtM Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, Netzteil sPS-500, USB Hub tX-USBultra, Masterclock sCLK-OCX10 – Teil 1

    „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“ – das muss das Leitmotiv für den südkoreanischen Hersteller SOtM bei der Konzeption seiner Geräteserie Advanced II gewesen sein. Aus dieser Serie hatten wir den brandneuen Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, das Netzteil sPS-500 und die Masterclock sCLK-OCX10 sowie das USB Hub tX-USBultra zum Test bekommen. SOtM ist seit etwa 10 Jahren am Markt und zwischenzeitlich ein anerkannter Spezialist für digitale Audio-Lösungen. Angeboten wird eine beeindruckende Produktpalette, die von der…
    21.12.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.