tests/15-01-12_audioquest
 

Audioquest Fire

12.01.2015 // Dirk Sommer

Selbstverständlich ist auch das Fire mit Audioquests patentiertem Dialectric Bias System oder kurz DBS ausgestattet: Hier werden ein zentral im Kabel angeordneter Leiter und eine Folie unter der äußeren Isolierung mit Knopfzellen verbunden, die sich in einem außerhalb des Kabels angebrachten Batteriepack befinden und eine Spannung von 72 Volt bereitstellen. Die soll das Isolationsmaterial, das laut Audioquest bei einem neuen oder über mehrere Wochen nicht benutzten Kabel in keiner Weise ausgerichtet sei und erst durch das Musiksignal eine partielle Ausrichtung erfahre, elektrostatisch komplett polarisieren. Dabei sei allein die Gleichförmigkeit der Ausrichtung, nicht aber ihre Richtung wichtig. Eine elektrostatisch nicht polarisierte Isolierung bewirke unterschiedliche zeitliche Verzögerungen für Signale verschiedener Amplitude und Frequenz. Bei einer vollständig ausgerichteten Isolierung träten jedoch keine Verzerrungen durch unterschiedliche Signalverzögerungen auf. Theoretisch hätte ichdas Fire also nicht einmal einzuspielen brauchen. Ich habe ihm dennoch weit über 100 Stunden gegeben, bevor ich mich kritisch damit auseinander gesetzt habe.

Ein paar Tage zuvor hatte ich den AudioMachina Lautsprechern eine kurze Pause gegönnt und die LumenWhite DiamondLight wieder im Hörraum aufgestellt, die ja im oberen Bass-, unteren Mitteltonbereich deutlich schlanker sind als die teilaktiven AudioMachina in einer vollmundigen Einstellung. Daher habe ich auch statt der Swiss Cables wieder einmal die Göbel Lacorde angeschlossen, die ein sattes Tiefton-Fundament perfekt mit Auflösung verbinden – allerdings zu einen wirklich prohibitiven Preis. Zum fröhlichen Start in den Tag las Amarra Muddy Waters' „Good Morning School Girl“ in der MFSL-Version aus dem Arbeitsspeicher und schickte es an den Mytek Manhattan-Wandler: Drive, Tonalität, der – damals wohl noch natürliche – Hall und die feine Modulation in der ausdrucksstarken Stimme lassen keine Wünsch offen. Und daran ändert sich auch nichts, als ich statt des Göbel-Kabels das Fire zwischen Vor- und Endstufen einschleife – und das ist wirklich eine ebenso große wie positive Überraschung: Wie erwähnt, ist das Fire gewiss kein Schnäppchen, aber zumindest in der von mir benötigten Länge dennoch „nur“ etwas mehr als halb so teuer wie das Lacorde,, das mich in meiner Kette bisher am meisten überzeugte. Da hätte ich einen ohrenfälligeren Unterschied erwartet. Ein Super-Einstieg für das Fire!

Audioquest kauft die Stecker nicht zu, sondern entwickelt sie selbst. Rechter und linker Kanal sind durch den Aufdruck in schwarz oder weiß zu unterscheiden
Audioquest kauft die Stecker nicht zu, sondern entwickelt sie selbst. Rechter und linker Kanal sind durch den Aufdruck in schwarz oder weiß zu unterscheiden

Vielleicht fordert Muddy Waters vorwärtstreibende Energie die Kette ja nicht hundertprozentig. Mir ist noch gut in Erinnerung, dass beim Test des Manhattan erst Musikstücke mit eher filigranen Signalen wie in halliger Umgebung verklingenden Trommelschlägen die wahren Fähigkeiten des Wandler offenbar werden ließen. Deshalb jetzt noch einmal die „Improvisation Patrice Heral“ von Michel Godards Album Le Concert Des Parfums: Hier kann das Lacorde dann doch minimale Vorteile für sich verbuchen. Der riesige Raum im Kloster erscheint noch einmal etwas größer, das Schlagwerk wird minimal besser differenziert. Allerdings hat das Audioquest etwas sattere Klangfarben in die Waagschale zu werfen. Zudem lässt es den Saal etwas wärmer wirken, wenn man denn Temperatur akustisch erfassen kann. Da muss ein jeder für sich entscheiden, welche Eigenschaft auf seiner individuellen Werte-Skala höher rangiert. Ich möchte aber noch einmal festhalten, dass das Fire in diesem aufgrund der Preisdifferenz recht unfairen Vergleich eine herausragende Figur macht.

Leiter und Stecker werden unter hohem Druck kaltverschweißt, um das Kabel keinen größeren thermischen Belastungen auszusetzen
Leiter und Stecker werden unter hohem Druck kaltverschweißt, um das Kabel keinen größeren thermischen Belastungen auszusetzen

In meiner Playlist mit aussagekräftigen Stücken befindet sich auch die „Polka“ aus Schostakowitschs Ballett Das goldene Zeitalter, gerippt von der Classic Records Gold-CD. Diesen Tanz macht das Fire zu einem Hochgenuss: Auf einer realistisch anmutenden Bühne agieren besten voneinander getrennt präzise fokussierte, plastisch wirkende Instrumente und Instrumentengruppen. Der musikalisch Fluss strotz nur so vor Energie. Die Farben sind satt und warm strahlend. Dennoch besitzen die Streicher genügend Biss, von Weichzeichner-Effekten keine Spur. Einfach fantastisch, wie eine stimmige Kette – inklusive dem Fire – diese weit über 50 Jahre alte Aufnahme zum Leben erwecken kann.


  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z – Part 2

    In the first part I described how the power cables and power conditioners designed by Garth Powell can steer a system towards its maximum sound quality, even when the power supply topic had not been treated with neglect before. In this interview you can read what the developer has to say about his solutions and learn about my experiences with Niagara and Co. In the meantime, I've got used to the Thunder and Tornado cables…
    29.04.2019
  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z

    More than a year ago, Robert Hay, AudioQuest‘s Marketing Director for Europe, suggested that I should do a review of one of their Niagara power conditioners. Then it took a little while until some updates were incorporated into general production. Finally, we planned a really comprehensive exploration of AudioQuest's power supply products: it was worth the wait! As I have so far strictly separated the power conditioning for digital and analogue sources in my system…
    15.04.2019
  • AudioQuest PowerQuest 3

    Jeder ambitionierte Musikhörer sollte nicht nur seinen HiFi-Geräten, sondern der gesamten Kette die gebotene Aufmerksamkeit widmen, um nicht schon ganz am Anfang Klangqualität zu verschenken. Hier bietet AudioQuest mit seiner PowerQuest 3 Filternetzleiste eine technisch herausragende und gleichzeitig günstige Offerte. Das passte ja wie die berühmte Faust aufs Auge, als Dirk Sommer mich bat, eine Steckdose zu testen, denn meine derzeitige Netzleiste schien schon allein äußerlich dank meiner oft rüden Handhabung etwas ramponiert und in…
    25.03.2020
  • Audioquest DragonFly Cobalt

    Nach etwas über drei Jahren bringt Audioquest ein neues Topmodell seiner erfolgreichen DragonFly-Serie heraus. Dabei geht es nicht um die Wiedergabe immer höherer PCM- oder DSD-Abtastraten – die könnte der verwendete Wandler zwar auch –, sondern allein um mehr Wohlklang. Als Wandler-Chip für dem Cobalt wählte Audioquest ESS-Sabres bestes Modell für den mobilen Einsatz, den ES9038Q2M, der in der Lage ist, PCM-Datein bis 384 Kilohertz und DSD256 wiederzugeben. Mitentscheidend für die Wahl des 9038 dürfte…
    23.08.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z – Teil 2

    Dass die von Garth Powell entworfenen Netzkabel und Netzaufbereiter eine Kette, bei der die Netzversorgung auch zuvor nicht vernachlässigt wurde, zu klanglichen Höchstleitungen treiben kann, habe ich im ersten Teil beschrieben. Hier können Sie hören, was der Entwickler zu seinen Lösungen zu sagen hat, und über weitere Erfahrungen mit Niagara und Co. lesen. Inzwischen habe ich mich schon ein wenig an die Thunder- und Tornado-Kabel sowie den Niagara 1000 und 7000 gewöhnt: Meine Kette agiert…
    29.01.2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.