tests/14-04-11_viola
 

Viola – Crescendo und Concerto

11.04.2014 // Dirk Sommer

Auch wenn die elegante, puristische Frontplatte das nicht vermuten lässt, hat der Crescendo mehr zu bieten als die üblichen Vorverstärkerfunktionen: Auf der Rückseite findet man noch einen USB- sowie einen S/PDIF-Cinch-Eingang. Zumindest bei dieser Kombination dürfte heutzutage klar sein, was sich dahinter verbirgt: ein integrierter D/A-Wandler. Der des Crescendo spielt völlig problemlos mit den Computer zusammen und erfordert – wie bei Apple üblich – auch für Files mit 192 Kilohertz keinen speziellen Treiber. Da das Wandler-Modul aber, wie Jörg Klein, der Inhaber des deutschen Viola-Vertriebs, mitteilte, in naher Zukunft durch ein höherwertiges ersetzt wird, brauchen wir uns damit nicht länger aufzuhalten. Also ganz kurz: Das Preis/Leistungs-Wunder von Mytek beispielsweise übertrifft den nun schon in die Jahre gekommenen integrierten Wandler des Viola in den meisten Disziplinen. Der neue Wandler im Crescendo könnte ein durchaus willkommener Anlass sein, die Vorstufe mal wieder ein paar Wochen in den heimischen Hörraum zu bekommen.

Die Verstärkung übernehmen je Kanal drei dieser diskret aufgebauten Operationsverstärker
Die Verstärkung übernehmen je Kanal drei dieser diskret aufgebauten Operationsverstärker

In der leider recht kurzen Zeit, in der die Viola-Kombi diesmal in Gröbenzell stand, hatte ich wenig Muße, einfach nur Musik zu genießen. Schuld daran waren das neue Layout von Hifistatement und die Arbeit an sechs Bändern mit Remasterings von Oscar Petersons „Exclusively For My Friends“-Serie, die noch im Mai auf feinstes Vinyl gepresst in den Handel kommen sollen. Bei den Stücken, die vom klanglichen Feintuning im Studio und der Kontrolle der white labels im Hörraum her sehr vertraut waren, reichte das einmalige Umstecken der Kabel von der EAR 912 auf den Crescendo, um dessen Vorzüge klar zu machen: Einen so großen Raum um die felsenfest an ihrer Position verankerten Instrumenten habe über meine Kette schon lange nicht mehr gehört. Die Fülle der bestens in die Musik integrierten Details ist ebenfalls außergewöhnlich. Da bedarf es keines mehrmaligen A/B-Vergleiches: Der Crescendo verwöhnt mit einer enorm hohen Auflösung – Rauminformationen sind ja auch nichts anderes als sehr feine Signalanteile – ohne dabei „analytisch“ zu wirken. Dynamik, Lebendigkeit und Spielfreude bewegen sich auf ähnlich hohem Niveau wie die phänomenale Durchzeichnung. Nachdem die Viola-Vorstufe ihre besonderen Qualitäten so deutlich gemacht hat, behauptete sie ihren Platz auf dem Pagode-Rack – aus klanglichen Gründen, auch wenn die drei XLR-Eingänge bei meinen meist symmetrischen Quellen allein schon ein gewichtiges Argument für den weiteren Einsatz des Crescendo wären.

Die elektronische Lautstärkeregelung der Vorstufe. Technische Detail waren weder vom Vertrieb noch vom Hersteller zu erfahren
Die elektronische Lautstärkeregelung der Vorstufe. Technische Detail waren weder vom Vertrieb noch vom Hersteller zu erfahren

Auch wenn der ein oder anderer Termin drängt: Irgendwann braucht man ein wenig Entspannung, und einer der Songs, die sofort für gute Laune sorgen, ist Mikhail Alperin und Arkady Shilklopers „Unison“ vom in diesem Fall irreführend betitelten Album Wave Of Sorrow, ECM 1396: Mit Flügel und Flügelhorn und vor allen Dingen mit ihrem packenden Scat-artigen Gesang entfachen die beiden ein rhythmisches Feuerwerk, bei dem es unmöglich erscheint, die Füße ruhig zu halten. Auch wenn sie auf unterschiedliche aktive Bauteile setzen harmonieren Viola und Ayon hier ganz vorzüglich und überzeugen mit einem präzisen Timing und einem unwiderstehlichen Groove. Wie das erste, etwas ruhigere, schlicht „Song“ betitelte Stück der Scheibe beweist, lässt das optisch so ungleiche Duo auch dynamisch nichts anbrennen. Aus lyrischen Melodielinen explodieren harte Anschläge im riesigen, von Jan Eric Kongshaug am Mischpult geschaffenen imaginären Raum. Üblicherweise verabscheue ich ja das Springen zu einem Titel und genieße eine Platte so ,wie sie vom Musiker oder Produzenten beabsichtigt wurde. Aber in diesem Falle muss ich zugeben, erst meinen Lieblingssong angesteuert zu haben und erst dann die gesamte erste Seite am Stück genossen zu haben. Wohl wegen der gelungen Mischung aus detailverliebter Feinzeichnung – spüren Sie nur mal den Verästelungen des Halls auf dem Titelstück nach – und der vitalen Kraft dieses österreichisch/amerikanischen Paares wird die gesamte erste Seite der Scheibe zu einem Hochgenuss.

Die Endstufe ist spiegelsymmetrisch aufgebaut. In der Mitte sorgt ein nach dem Venturi-Prinzip gestalteter Kühlköper für die Wärmeableitung
Die Endstufe ist spiegelsymmetrisch aufgebaut. In der Mitte sorgt ein nach dem Venturi-Prinzip gestalteter Kühlköper für die Wärmeableitung

Beim Besuches eines neugierigen Kollegen schließen wir dann schnell mal den Concerto an, sind von der Luftigkeit, Weite und Präzision der Abbildung recht angetan – und dennoch ein wenig enttäuscht: Die Viola-Endstufe leistet sich in keiner Disziplin auch nur die kleinste Schwäche, hat – wie gerade erwähnt – sogar einige Vorzüge gegenüber der Ayon aufzuweisen. Dafür lässt sie aber, wie der Kollege, der nicht schreibt, sondern selbst High-End-Komponenten entwickelt und fertigt, ein wenig „Aura“ vermissen. Sie macht es einem einfach schwerer, die Technik zu vergessen und sich nur auf die Musik zu konzentrieren.


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Mytek Brooklyn AMP

    Auf der diesjährigen High-End stellte ich beim Plausch mit den Kollegen des amerikanisch/polnischen Herstellers Mytek fest, dass der Brooklyn AMP noch überhaupt nicht in unserer Redaktion zu Gast war. Kein Wunder, die Kollegen sind bestens mit (Class-A-)Verstärkermonstern versorgt. Mein Interesse hat der kleine Digitalamp jedoch sofort geweckt. Bis der Amp bei mir zu Hause landet, vergeht dann doch noch etwas Zeit und das Paket erreicht mich ausgerechnet, kurz bevor ich in meinen Sommerurlaub aufbreche. Nicht…
    13.08.2019
  • Audio Exklusiv R7

    Alle bisher an dieser Stelle vorgestellten Vor- und Endstufen von Audio Exklusiv überzeugten durch ihr durchdachtes Konzept, ihren Klang und ihre sehr gute Verarbeitung. Hinzu kam eine enorm kundenfreundliche Preisgestaltung. Trifft das alles auch für die Vorstufe R7, die erste Komponente aus der Reference Line, zu? Dass es eine über den bisherigen Geräten angesiedelte Serie geben wird, dürfte für Hifistatement-Leser keine Überraschung sein. Schon vor beinahe zwei Jahren konnte ich Ihnen in einer unserer raren…
    16.07.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer Israel from CanEVER Audio during a business lunch. Back then, both presented the ZeroUno PLUS…
    22.03.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    Sie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever und Rainer Israel vom deutschen Vertrieb gelegentlich der Vorstellung des ZeroUno Plus zu einem Abendessen…
    30.11.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.