„Sehr geehrter Herr Pacula,
wenn Sie mich in meinem Showroom besuchen möchten, können Sie dies gerne mit Ihrer Familie tun. Hier gibt es ein nettes Hotel nur einige Minuten entfernt. Der Flughafen Nürnberg ist nur 45 Kilometer entfernt. Bitte zögern Sie nicht zu kommen, wann immer es Ihnen passt. Ich würde mich freuen, Sie hier bei nächster Gelegenheit willkommen heißen zu können. Ich gebe gerne zu, dass ich froh wäre, wenn der Test so schnell wie möglich stattfinden könnte, da im Herbst die beste Saison für Geschäfte beginnt und eine Saison mit guten Tests besser ist als eine ohne, (Ich habe festgestellt, dass sich der Markt in den letzten zehn Jahren stark verändert hat; jetzt dreht sich alles um Tests, und nur sehr wenige Leute nehmen sich die Zeit zu hören und zu vergleichen) und Sie besitzen eine sehr gute Reputation in der Hifi-Szene. Ich habe die Entfernung zwischen Trautskirchen und Krakau mit google ermittelt und herausgefunden, dass es etwa 850 Kilometer oder siebeneinhalb Stunden Fahrzeit sind. Wenn Sie also unsere Lautsprecher testen möchten – unabhängig davon, ob Sie es schaffen nach Trautskirchen zu kommen oder nicht –, können wir sie Ihnen nach Krakau bringen. Und machen Sie sich keine Sorgen wegen der dritten Etage, wenn Sie die Configuration 217 auswählen: Die ist nicht so groß und schwer wie die Configuration Duo Capable, so dass ich keine Bedenken habe, die Lautsprecher nach oben zu bringen. Hier noch einige zusätzliche Fakten zu Langerton: Wir sind gleichzeitig eine sehr neue und sehr alte Firma. Neu, weil Langerton erst vor einem Jahr gegründet wurde. Die hifideluxe 2013 in München war unser erster öffentlicher Auftritt. Alt, weil Norbert Heinz, der Leiter unser Forschungs- und Entwicklungsabteilung schon seit etwa 30 Jahren einer der führenden Köpfe in der Lautsprecher-Industrie ist. Er war der Gründer von Ascendo und verließ die Firma im vergangenen Jahr, um sich wieder allein auf Forschung und Entwicklung konzentrieren zu können. Da wir einander ebenfalls etwa seit 30 Jahren kennen, bat er mich, ein Produktionsstätte ohne jegliche Kompromisse aufzubauen und mich um den Showroom, den Verkauf und das Marketing zu kümmern. Ich bin sehr glücklich über das Vertrauen, das er in mich setzt, und mag diese Herausforderung, da Musik unsere erste Liebe war und wir beide in unserem Streben nach Perfektion geradezu fanatisch sind.
Andreas B. Krebs“
Puh, was für eine Menge an Informationen! Zumindest helfen sie, die auffällige Ähnlichkeit der Configuration 217 mit den Ascendo-Produkten zu erklären. Die Duo Capable unterscheiden sich davon übrigens recht deutlich. Die Lautsprechersäulen, die zu mir kamen, waren relativ leicht zu transportieren, da sie aus zwei Teilen bestehen: einem Tief-Mittelton- und einem Hochton-Modul. Das Konzept der phasenrichtigen Anordnung der Chassis abhängig vom Abstand und Winkel der Sitzposition ist nicht neu. Es wird von vielen Herstellern verwendet wie beispielsweise Goldmund in der Schweiz (www.goldmund.com) oder Wilson in den USA (www.wilsonaudio.com). Aber es war Ascendo, das es im Bewusstsein der Audiophilen verankerte: Der hübsche, neu konstruierte Mechanismus zur präzisen Ausrichtung der Chassis zueinander spricht Verstand und Gefühl gleichermaßen an. Das Modell 217 bietet ebenfalls die Möglichkeit, das Hochtonmodul auszurichten, allerdings auf eine einfachere Art – es steht auf dem Bassmodul und kann vorwärts und rückwärts bewegt werden. Wir beginnen mit der Standardposition, bei der das Hochtonmodul sechs Zentimeter gegenüber dem Tieftönergehäuse nach hinten versetzt ist. Von diesem Punkt aus sollten die Experimente beginnen. Man sollte sich auch die Zeit nehmen, den richtigen Winkel zu finden, in dem die Lautsprechersäulen angewinkelt werden. Andreas drehte sie so weit nach innen, dass sich ihre Achsen etwa 50 Zentimeter vor meinem Hörplatz kreuzten. Es ergab sich einfach, dass die große Mehrheit aller Standlautsprecher in meinem Hörraum auf diese Art am besten klangen – und das gilt besonders für Monitorlautsprecher.