UB+ dB1 Doublebass

06.01.2025

Carsten Hicking, einer der Inhaber von audioNEXT war mal wieder im Urlaub. Vor nicht ganz vier Jahren hat er den Lotoo PAW S1 und den Sendy Audio Aiva als Reisebegleiter empfohlen – meine erste Begegnung mit Sendy Audio, dessen Topmodell ich noch immer sehr schätze. Während der letzten Reise hat er UB+ entdeckt und ins Vertriebsprogramm aufgenommen.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-06_ub_IMG_7592.jpg

Die Gattung Bluetooth-Lautsprecher wird bestimmt kein Themenschwerpunkt in Hifistatement werden, aber eine News kann man einem solchen schon mal zugestehen, besonders wenn er so einen schönen Namen trägt: „Durch die Verwendung sorgfältig ausgesuchter Komponenten bietet der UB+ dB1 Doublebass Kugellautsprecher eine herausragende Klangqualität. Mit einem 4,5-Zoll-Tieftöner, einer 35-Millimeter-Schwingspule und einem Seidenhochtöner liefert der Lautsprecher einen klaren, ausgewogenen Klang und das über ein Frequenzspektrum von 40 Hertz bis 20 Kilohertz. Der kraftvolle Bass wird durch einen der größten Magnete (90 Millimeter), der in einem tragbaren Lautsprecher verbaut ist, ermöglicht. Dies führt zu einer beeindruckenden Basswiedergabe, die sowohl die feinen Nuancen einer Melodie betont als auch den gesamten Klangbereich ausgewogen zur Geltung bringt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-06_ub_IMG_7497.jpg

Der dB1 Doublebass zeichnet sich durch die Integration von zwei 5,2-Zoll-Passivradiatoren aus, deren Fläche dreimal so groß ist wie die des Lautsprechertreibers. Diese Passivradiatoren arbeiten symmetrisch und tragen zur Reduzierung von Audioverzerrungen bei, indem sie den Luftdruck im Polycarbonat-Rahmen effizient nutzen. Dies ermöglicht eine tiefere, resonante Basswiedergabe und minimiert gleichzeitig unerwünschte Geräusche und Verzerrungen. Die Bewegungen der Passivradiatoren sorgen für eine stabile Klangwiedergabe und erhöhen die Klangqualität des Lautsprechers.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-06_ub_trio-db1.jpg

Der dB1 Doublebass ermöglicht eine einfache Verbindung mit anderen Lautsprechern für ein kabelloses Stereo-Erlebnis. Durch die Auswahl der Matrix-Funktion können bis zu acht Lautsprecher miteinander verbunden werden, um eine beeindruckende Klanglandschaft zu schaffen, die sich über mehrere Lautsprecher hinweg entfaltet. Diese kabellose Verbindungsmöglichkeit sorgt für eine flexible und leistungsstarke Audiowiedergabe ohne störende Kabel. Mit seiner 2500-Milliampererstunden-Batterie bietet der dB1 Doublebass eine Wiedergabezeit von bis zu 20 Stunden. Im Standby-Modus hält die Batterie bis zu zwei Wochen, was den dB1 Doublebass zu einem praktischen Begleiter für den flexiblen Einsatz in verschiedenen Umgebungen macht – von einem Raum zum nächsten oder auch für den Außenbereich.

Über die UB+ Seek App lässt sich der dB1 Doublebass intuitiv steuern und anpassen. Die App ermöglicht eine einfache Verwaltung und Synchronisierung zwischen verschiedenen Geräten, egal ob Computer, Smartphone oder Fernseher. Mit dem integrierten Equalizer kann man den Klang nach seine Wünschen anpassen und so das Hörerlebnis optimieren. Die App bietet auch eine schnelle und unkomplizierte Verbindung zwischen mehreren Lautsprechern für ein nahtloses Audioerlebnis. Der dB1 Doublebass nutzt die neueste Bluetooth 5.3-Technologie, die eine stabile und zuverlässige Verbindung gewährleistet. Sie bietet auch eine verbesserte Energieeffizienz und Benutzerfreundlichkeit, so dass der Lautsprecher drahtlos mit Smartphones, Computern oder der UB+ Seek App verbunden werden kann. Dank dieser Technologie wird die Musik ohne Unterbrechungen und in hoher Qualität gestreamt, unabhängig davon, ob man Spotify, Apple Music oder andere Quellen nutzt.

Das Design des dB1 Doublebass besticht durch seine elegante, geschwungene Form und den maschinell gefertigten Polycarbonat-Rahmen, der höchsten Fertigungsstandards entspricht. Er ist in verschiedenen Ausführungen erhältlich: weiß glänzend, schwarz glänzend und metallic-grau matt. Der Lautsprecher lässt sich durch einen zentralen Drehschalter aus gebürstetem Aluminium bedienen, und das markante Fibonacci-Muster auf dem Lautsprechergitter unterstreicht die hohe Qualität des Produkts. Im Lieferumfang enthalten ist ein dreibeiniges Stativ, das in eine Aufstellung in drei verschiedenen Höhen ermöglicht. Eine magnetische Adapterplatte sorgt für eine schnelle und sichere Befestigung des Lautsprechers auf dem Stativ. Mittels eines Trageriemens aus Leder kann der dB1 problemlos getragen werden. Der UB+ dB1 Doublebass kostet 300 Euro.

ub+ leitet sich vom englischen Wort „ubiquitous“ ab, was so viel bedeutet wie „überall vorhanden“. Der Hersteller hat das Wort mit einem „+“ erweitert, das seinen Wunsch symbolisiert, die Funktionalität, Qualität und Bandbreite seiner Produkte ständig zu erweitern. Bei ub+ ist immer Platz für ein „Plus“ – man geht für seine Fans die Extrameile. Die Entwickler bringen ihre unterschiedlichen Fähigkeiten in den Bereichen Tontechnik, Produktdesign und Softwareprogrammierung ein, um den Kunden gut durchdachte Produkte mit modernster Technologie zu erschwinglichen Preisen zu bieten.

Vertrieb
audioNEXT GmbH
Anschrift Isenbergstraße 20
45130 Essen
Telefon 0201 5073950
E-Mail info@audionext.de
Web www.audionext.de

  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025
  • Dekoni präsentiert das Ensemble Cable System

    Mit seinem neuen Ensemble Cable System stellt Dekoni eine innovative Lösung vor, die Flexibilität und Premium-Qualität auf einzigartige Weise kombiniert: Diese modularen Kopfhörerkabel bieten nicht nur audiophile Klangqualität, sondern ermöglichen es auch, die Verkabelung der Kopfhörer jetzt und in Zukunft flexibel an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Ensemble Cable System basiert auf der innovativen Dekoni-MCS-Technologie (Modular Cable System), die den Austausch von Steckern und Kabeln kinderleicht macht. Das System bietet zwei Materialvarianten: versilbertes Kupfergeflecht für eine…
    12.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.