Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein
Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als Zwischenstufe und wurde entwickelt, um die Audiosignalqualität zu verbessern und Line-Quellen röhrenähnliche Klangeigenschaften zu verleihen. Die Anschlussmöglichkeiten sind einfach: ein Stereo-Cinch-Eingang und ein Stereo-Cinch- Ausgang sowie ein Bypass. Das bisherige externe Netzteil wurde überarbeitet und in das Gehäuse integriert, was einen übersichtlicheren Aufbau ermöglicht. Röhrenvorverstärker oder Röhrenausgangspuffer haben einen besonderen Platz in den Herzen vieler Audiophiler, da sie eine unverwechselbare Klangsignatur bieten, die von vielen Audioenthusiasten geschätzt wird. Der wärmere, natürlichere Klang, die verbesserte Dynamik und die potenziell reduzierte Hörermüdung tragen zu einem einzigartigen und fesselnden Hörerlebnis bei. Musical Fidelity beobachtete einen starken Anstieg der Nachfrage nach einer neuen Generation erschwinglicher Streaming-Geräte und DACs. Sogar CD-Player erfreuen sich wieder zunehmender Beliebtheit, da viele an ihren alten Sammlungen festhalten. Moderne digitale Audiogeräte haben oft attraktive Preise, was aber auf Kosten der Hardware geht. Software macht den größten Teil ihrer Kosten aus, und es gibt kein Budget etwa für geeignete Ausgangsstufen. Stattdessen werden günstigere integrierte IC-Lösungen verwendet, die nicht die Leistung haben, die Line-Eingänge vieler Verstärker optimal anzusteuern.
Der X-Tube verfügt über einen sauberen, hochohmigen Röhreneingang, wodurch die Ausgangsleistung angeschlossener Quellgerätenicht so stark beansprucht wird. Herkömmliche Line-Eingänge der meisten Verstärker sind in der Regel anspruchsvoller, und billige Ausgangsstufen haben hier Probleme. Ausgangsseitig bietet der saubere, niederohmige Röhrenausgangspuffer des X-Tube vie Durchzug und kommt mit nieder- oder hochohmigen Verstärkereingängen problemlos zurecht. Der X-Tube ist als zuverlässiges Herzstück eines Hifi-Systems konzipiert, das moderne Streamer optimiert und mit der rasanten Entwicklung der Digitaltechnik Schritt hält. Streamer überzeugen zwar durch ihre Software und bieten dank modernster DAC-Technologie eine hervorragende Digital-Analog-Wandlung, doch ihr analoges Ausgangspotenzial lässt oft zu wünschen übrig. Wenn deren analoger Ausgang nicht ausreicht, ergänzt der X-Tube sie perfekt.
Die X-Tube-Konfiguration nutzt zwei E88CC (auch bekannt als 6922) Triodenröhren, die auf einzigartige, unkonventionelle Weise angeordnet sind. Beide Röhren verarbeiten das gesamte Signal unsymmetrisch. Unsymmetrische Designs zeichnen sich durch ein schnelleres Einschwingverhalten aus und können so schnelle Lautstärkeänderungen im Audiosignal mit minimaler Verzerrung verarbeiten. Röhrenausgangsstufen bieten eine Vielzahl weiterer technischer Vorteile: Röhren haben naturgemäß eine höhere Eingangsimpedanz als Halbleiterbauelemente. Diese Eigenschaft ermöglicht Röhrenausgangspuffern eine bessere Impedanzanpassung, die eine maximale Leistungsübertragung gewährleistet und Signalverluste minimiert.
Röhrenausgangspuffer bieten eine gewisse Isolation zwischen der Verstärkerschaltung und der Last, schützen den Verstärker vor Blindlasten und minimieren das Risiko von Instabilitäten oder Schwingungen. Röhren-Ausgangspuffer können einen nuancierten harmonischen Klang erzeugen, der dem Audiosignal Tiefe und Fülle verleiht.
Herstellerangaben
Musical Fidelity X-Tube
|
---|
Audio Tuning Vertriebs GmbH
Margaretenstraße 98
1050 Vienna/Austria
Headquarter
Wirtschaftspark A5 Wilfersdorf
Analogweg 1
2130 Mistelbach/Austria