Der Media Renderer ist das Herz der Audio-Netzwerklösung. Er empfängt die Audiodateien vom Media Server und wandelt diese in einen digitalen Datenstrom, der vom Digital-/Analogwandler weiterverarbeitet werden kann. Ähnlich dem Media Server besteht ein Renderer im Wesentlichen aus drei Diensten, dem Rendering Control Service (Wiedergabesteuerung), dem Connection Manager Service (Verbindungsmanager) und dem Transport Service (Medientransport).Der Rendering Control Service steuert die Audiowiedergabe und enthält Funktionen wie Volume und Mute.Der Connection Manager Service ermöglicht die Verbindung mit dem Media Server und informiert den Control Point über mögliche Wiedergabeformate (wie FLAC, WAV oder AIFF), unterstützte Sample Rates (44,1 KH bis 384 KHz) und DSD-Fähigkeit. Der Transport Service ist für Abspielfunktionen wie Start, Stop, Pause, Vor, Zurück verantwortlich, die von einem Control Point genutzt werden.
Beispiele für Renderer Lösungen im Audio-Bereich:
Die vorstehenden Beispiele von Soft- und Hardware für die einzelnen Komponenten einer UPnP-Lösung zeigen eindrucksvoll die nahezu unbegrenzte Vielfalt an Möglichkeiten und Kombinationen. Um hier noch mehr Klarheit zu schaffen, werde ich mich im nächsten Beitrag an Hand von konkreten Beispielen mit Aufbau möglicher Audio-Netzwerklösungen beschäftigen.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.