boulevard/22-11-18_finite
 

A Visit to Finite Elemente

01.12.2022 // Dirk Sommer, Birgit Hammer (Photography)

Moreover, the dismantling and new set-up of an audio system, including the precise alignment of the individual levels, takes quite some time. You can't just switch from A to B and back to A again to verify supposed small differences in sound. If, as in my listening room, there is a lack of available space, one is more than willing to forego a test. Especially when the Finite Elemente website describes the Carbon Edition as "Simply The Best In The World" without any hint of understatement and one has experienced that Luis Fernandes is not prone to empty promises: You don't even want to be tempted after taking a look at the prices of the carbon racks. How fortunate that during a technical chat about power supplies for streaming components, the Finite Elemente developer incidentally mentioned that there is a newly designed listening room in the company's premises where the different generations and designs of Pagode racks can be compared without much effort. At the end of the conversation, a visit to the company was a done deal: This way, the capabilities of the carbon racks could be discovered without the danger of triggering an irresistible "have-to-have" impulse, as when trying them out in my own system.

Werner Möhring next to a ready-to-ship pallet with a Pagode rack and Carbofibre° bases destined for India
Werner Möhring next to a ready-to-ship pallet with a Pagode rack and Carbofibre° bases destined for India

Finite Elemente's production facilities are located on the first floor of a rear building on one of the main roads in Meschede, close to the town centre. A loading ramp and a goods lift facilitate delivery and dispatch. Generous skylights provide plenty of daylight on the first floor. Not far from the entrance, Werner Möhring and Luis Fernandes have a shared office. There is a lot of storage space for the products of the Cera family and also for equipment, cables and cartridges from the portfolio of the G8 & Friends distribution, whose management Werner Möhring also holds. The centrepiece is, no, not the listening room, but a large room with a centrally placed, electrically height-adjustable assembly table, on which the individual parts are assembled into a rack and finally packed. All racks are shipped fully assembled, as otherwise there would be no guarantee that the fine wood or carbon surfaces and polished aluminium pillars would not be damaged during assembly and that the sonic impact on the components would be exactly as the designer intended. Of course, the freight costs are much higher than if the racks were delivered flat-packed. But Luis Fernandes sets the highest standards for the quality of his products. Questions of cost are of secondary importance.

A goods lift and loading ramp facilitate logistics
A goods lift and loading ramp facilitate logistics

Incidentally, Finite Elemente has still been working with the same carpentry workshop and the same polisher since it was founded in 1997. Initially, the metal pillars were chrome-plated, but this was not visually convincing at critical points. So Luis Fernandes decided to offer only matt anodised and, for an extra charge, high-polished side pillars. Because of the great variety of versions - there exist seven colour variants alone, each with two finish versions of the metal parts - the racks are only built to order. Yvonne Burmann has been responsible for this for 16 years. Depending on the model, she needs between two and five hours for assembly. Cloths, foils and polystyrene sheets are used from time to time to protect the surfaces from scratches. Special, self-made gauges are also used, for example to screw the frames and the side pillars exactly at right angles together or to adjust the distances between the pillars precisely. Gloves are also mandatory for some operations.


  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024
  • High End Wien 26

    Im kommenden Jahr wird noch einmal alles so sein, wie es war. Zumindest, was die wichtigste Messe unserer Branche angeht, die High End in München. Das wird dann die 21. Messe dort sein, nach ebenso vielen Veranstaltungen zuvor, einmal in Düsseldorf und danach in Frankfurt. Nach der magischen Zahl 42 geht es dann im Austria Center Vienna weiter. Am besten wäre es, man beginnt in Vorbereitung der High End in Wien schon heute mit leichtem…
    06.12.2024
  • Interview mit Jean-Pascal Panchard – Teil 2

    Nach den Ausführungen zu seinem beruflichen Werdegang und einigen Stenheim-Modellen in Teil eins wird Jean-Pascal Panchard auch hier noch über das ein oder andere Modell aus dem Portfolio sprechen, bevor er Fragen zur internationalen Aufstellung der Firma, dem Audio-Club und seinen Lieblings-Medien für Tests und den privaten Hörgenuss beantwortet. Als Jean-Pascal Panchard Stenheim erwarb, hatte man lediglich die Alumine Two mit der optional zu ergänzenden Basssektion im Angebot. Um der Marke internationale Beachtung zu verschaffen,…
    25.11.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.