boulevard/21-08-27_ansuz
 

Prototyped: Ansuz Darkz Zirconium, Sortz and Supreme

23.09.2021 // Dirk Sommer

Lars Kristensen, who apparently has a very special feel for materials and their sonic influence, of course did not leave it at Darkz made of zirconium. An inlay made of zirconium is also supposed to optimise the mechanical properties of cables, which then bear the epithet "Signature". To this point, there exist prototypes of the BNC, Ethernet and power cables in this precious variant. The Ansuz Digitalz Signature Ethernet cable connecting the ADOT media converter with the PowerSwitch really does provide an even more credible spatial illusion as well as more openness and richer tonal colours than the D-TC Supreme used up to now. Unfortunately, also here the corresponding financial surcharge can't be avoided. A two-metre Signature Ethernet will probably retail at around 10,000 euros. Besides zirconium, the Signature cables also use Ansuz's "Anti Arial Technology", which is supposed to prevent the cables from acting as antennas for high-frequency signals.

The prototype of the Ansuz Digitalz Signature Ethernet: The connection for the dither signals still looks quite improvised. Right behind the plugs, the cable shows up with a larger cross-section and is very stiff
The prototype of the Ansuz Digitalz Signature Ethernet: The connection for the dither signals still looks quite improvised. Right behind the plugs, the cable shows up with a larger cross-section and is very stiff

Anti Arial Technology and - you guessed it - zirconium as well are used in the new Ansuz product line, the Sortz. These are plugs designed to seal off one or more unused inputs and outputs in order to keep high-frequency interference and unwanted mechanical excitation away from the electronics. So the Sortz are not in the least comparable to the simple metal or plastic caps that are commonly offered to terminate unoccupied sockets. I was able to briefly listen for myself that the Sortz are also extremely effective. The objective is again to achieve more space, openness and blackness in music reproduction. How intensive this can get depends on the quality grade of the Sortz.

The Sortz, Sortz Supreme and Sortz Signature, shown here in the prototype stage
The Sortz, Sortz Supreme and Sortz Signature, shown here in the prototype stage

The entry-level model has to make do without a name affix and will retail at 680 euros. The Sortz Supreme represents the medium quality level and will be available for 1,000 euros. The Sortz Signature, the top-of-the-range model, will request an additional 400 euros. At least in my high-resolution system, the ever-increasing impact of the different Sortz models can be easily retraced. Upcoming questions, such as whether two simple Sortz produce more euphony than one Sortz Signature, will probably only be clarified when series models are available in sufficient numbers. The most striking distinction between the three models, by the way, lies in the different surface coatings applied in the Magnetron Sputtering Unit.


  • Acoustical Systems Analog Workshop

    Kürzlich veranstaltete Acoustic Systems in Person von Axinia Schäfer, die für die Leitung der Firma verantwortlich zeichnet, und Dietrich Brakemeier, dem die technische Entwicklung der Analogkomponenten obliegt, in den Firmenräumen in Hofstetten den 1. Audiophilen Analog Workshop. Der dauerte zwei Tage und endete mit einen Klavier-Solo-Konzert. Auch wenn andere Termine die Teilnahme am Sonntag unmöglich machten, konnte ich mir den Besuch der absoluten High-End-Analog-Schmiede natürlich nicht entgehen lassen, zumal in der Einladung von einem „lockeren…
    02.05.2025
  • Ein Besuch bei Unison Research und Opera

    Nachdem Ihnen Carsten Bussler über seine sehr positiven Erfahrungen mit Unison Researchs Simply Italy Black Edition berichtete, kann ich hier noch einiges zu den daran beteiligten Personen und ihrem Anspruch, aber auch zur Geschichte der Firma nachtragen, schließlich wurde sie schon vor 36 Jahren gegründet und zwar von Giovanni Maria Sacchetti. Ganz so lange kenne ich die Marke zwar noch nicht, aber ich bin ihr bei einem Pressetermin in Venedig erstmals begegnet, als die imposanten…
    28.04.2025
  • Andante-Largo-Chef Suzuki san zu Besuch

    Mika Dauphins Drei H Vertrieb hat eine neue Marke in sein Portfolio aufgenommen: Andante Largo mit seinen Racks, Spike-Aufnahmen und einem Kontaktverbesserer. Wie könnte man die Produkte besser kennenlernen als bei einem Besuch von Inhaber Suzuki san und seinem Sales Manager Kai Endo im heimischen Hörraum? An einem Freitagabend schaute Thomas Heckel, der Drei H in Süddeutschland vertritt, in Gröbenzell vorbei und stellte mir die beiden Japaner vor. Das Trio hatte auch jede Menge Taschen…
    07.03.2025
  • WestminsterLab Omne: Premiere in Hamburg

    IAD, der deutsche Vertrieb von WestminsterLab, hatte eine Weltpremiere im Vorfeld der Norddeutschen Hifi-Tage angekündigt: Firmenchef Angus Leung würde aus Hong Kong anreisen und seine neuste Kreation, den Vollverstärker Omne, im Hifi-Studio Wisseling High End vorstellen. Sehen konnte man den Omne, hören leider noch nicht. Nachdem die geladenen Gäste die Möglichkeit erhalten und größtenteils wahrgenommen hatten, die beeindruckenden Räumlichkeiten in der Große Bleichen 34 mit den ebenso beeindruckenden Hifi- und Heimkinoinstallationen zu besichtigen, begann Angus…
    03.02.2025
  • Ein wenig Raumakustik

    Auch wenn man sich über 30 Jahre beruflich mit Hifi beschäftigt, ist man vor Überraschungen nicht gefeit. Tauscht man eine Komponente für einen Test in der stimmig spielenden Kette aus, ist das eben ein Teil des Jobs und man muss auf einiges gefasst sein. Diesmal wollte ich aber nur ein bisschen aufräumen – mit ungeahnten akustischen Folgen. Natürlich habe ich ein wenig zur klanglichen Optimierung meines Hörraums getan: So hängen an den Wänden das ein…
    30.12.2024
  • AIM Kabel: Interview mit Akira Oshima und Johnny Lee

    Bei der Verteilung von Kabeltests duckt sich Roland Dietl gern mal weg, was bei den AIM Ethernet-Kabeln aber nicht klappte. Dann beeindruckten sie ihn derart, dass er den Artikel über AIMs Top-USB-Kabel selbst initiierte – und sie später erwarb. Auf der Messe in Wien hatte ich die Gelegenheit, mehr über den Japanischen Kabelhersteller zu erfahren. Wenn sich ein nicht gerade als Kabel-affin bekannter schreibender Kollege – und darüberhinaus auch Helmut Baumgartner, der die Strippen nach…
    20.12.2024

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.