Leicht verzögert: Danny Kaeys Bilder und Kommentare von der CES
13.01.2012 // Danny Kaey
Der Messereigen beginnt jedes Jahr Anfang Januar in Las Vegas: Bei der Consumers Electronic Show spielt Hifi zwischen Computern, Mobiltelefonen und Fernsehern zwar nur eine Nebenrolle. Dennoch ist die CES immer eine Reise wert, findet zumindest Hifistatement-Autor Danny Kaey.
Seine Anreise ist aber auch bedeutend kürzer als es eine solche aus Deutschland wäre. Für amerikanische Verhältnisse liegt die Wüstenstadt bei Danny gleich um die Ecke, lebt er doch in Long Beach, Kalifornien. Dass Sie seinen Bericht erst heute lesen können, hat übrigens auch im weiteren Sinne mit Unterhaltungselektronik zu tun: Die Bilder seiner neuer Kamera im RAW-Format waren leider nicht mit seinem Fotoprogramm kompatibel. Aber gestern Nacht kamen dann schließlich die langerwarteten Fotos. Da sich die Bildunterschriften in einer Datei namens „CES Day 1‟ befanden, hoffen wir, Ihnen morgen noch ein wenig mehr bieten zu können. Doch hier erst mal Teil eins der amerikanischen Sicht auf die Messe – und darin scheinen deutsche Hersteller einen ausgesprochen hohen Stellenwert zu haben.
Woo Audio aus New York gerät immer stärker in denin den Blickpunkt aller Kopfhörer-Kenner, aus gutem Grund: Die Röhrenverstärker klingen sehr, sehr gut und sind komplett in USA gebaut!
Audeze, der „Lokalmatador‟ zeigt hier den LCD-3, also den neuesten Planar-Kopfhörer: ein unglaublich detaillierte Wiedergabe kombiniert mit einem sehr ausgeglichenen Frequenzspektrum. Da pass einfach alles! Auch der Preis: 1980 Dollar
Hier nochmal Woo Audio samt Sennheisers HD 800: Schlicht und einfach super Klang, wenn mann es ein wenig schärfer mag
Einstein mit Acapella: wie immer eine ausgezeichnete Musikwiedergabe, hier auch nicht anders, trotz home-made rack, sprich Lieferkasten. Die Anlage hat einen grossen Raum mit viel Dynamik und Druck gefüllt, 1-A!
4329 Einsteins Mk II Vorverstärker: Demnächst im Hause Kaey anzuhören!
TNT 833: Schlicht und einfach Monster-Verstärker, die mann in Natura sehen muss. Unglaublich!
Wer Vinyl hört, braucht unbedingt eine gute Plattenwaschmaschine, so wie diese hier von Audio Deck. Genial einfach und doch sehr überzeugend im Betrieb
Meine private Lautsprecher-Referenz: Zu Audio Definition MK IV, mit neuen Chassis komplett überarbeitet fürs Jahr 2012. Für mich der dynamische Lautsprecher schlechthin
AMR aus England gibt's nun auch schon ein paar Jahre: immer noch klasse, immer noch gut
Martens neueste Kreation, nach dem berühmten Gitarristen Django getauft: Unglaublich voller und dynamischer Sound der für 15000 Dollar seinesgleichen sucht.
Hansen Audio Prince V2: ausgezeichnet detaillierte Wiedergabe, einer der überzeugendsten dynamischen Lautsprecher überhaupt!
Redpoint Audios grosser Dreher:Da kommen die Bässe richtig knallhart rüber. Wow!
Lindemann's SACD/CD Player No. 825: Besser geht's kaum
Die Japaner wissen eben, wie man Systeme bauen muss: Das Dynavector XV-1 ist einfach Erste Klasse!
Und noch ein Deutscher Hornlautsprecher: Avantgarde. Klassisch gut!
Hier Avantgardes neuester Pre-amp-Streich, noch im Prototypen Stadium, aber bereits jetzt schon verdammt gut!
Der wohl dickste Lautstärkeknopf, den ich kenne!
Und hier auch noch die passend Fernbedienung: sehr, sehr fein!
Ich habe die CES mit Unterbrechungen seit 1979 besucht und im Verlauf der Jahre doch eine ganze Menge verschiedener Dinge gesehen: einige gute und einige schlechte und eine ganze Menge die schlicht durchschnittlich waren. Hauptsächlich nehme ich aus zwei Gründen teil: um Fotos und Informationen für meinen Messebericht zu sammeln und um interessante Produkte für zukünftige Tests zu finden. Ohne die Fotos und Informationen hätten die Herausgeber nicht zu veröffentlichen. Und ohne die Verabredung von…
Unser amerikanischer Kollege ist von der Messe zurück und hat nun Zeit gefunden, zu einer Reihe seiner zahlreichen Schnappschüsse Bildunterschriften zu verfassen. Auch wenn Danny laut Geburtsdatum nicht unbedingt der sogenannten iGeneration zuzurechnen ist, gehört er mental mit Sicherheit dazu – trotz seiner Begeisterung für High End, Vinyl und Tonbandmaschinen: Statt seiner digitalen High-End-Spiegelreflexkamera vertraut der Technikfan auf Messen immer öfter auf die optischen Fähigkeiten seines iPhones der neuesten Generation – und treibt Helmut Baumgartner,…
Diesmal gibt es nur wenige Bilder, dafür aber mehr zu lesen. Danny Kaeys Text traf wie verabredet am späten Sonntagabend ein, doch leider hatte er ihn diesmal, anders als seine Bildunterschriften, in Englisch verfasst. Die Verzögerung bei der Übersetzung nimmt die Redaktion auf ihre Kappe ... Die Consumers Electronic Show 2012 war nicht übermäßig gut besucht und in vielerlei Hinsicht auch nicht gerade überwältigend. Vielleicht lag es an mir und es war schlicht Übersättigung bei…
17.01.2012
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.