Pünktlich um zehn Uhr öffneten sich die Pforten des Bonner MARITIM Hotels, das ganz zentral zwischen der Innenstadt und dem alten Diplomatenviertel Bad Godesberg liegt. Hunderte von Musikenthusiasten füllten binnen Minuten die Säle und Gänge des ehrwürdigen Hauses. Und es galt eine Menge Hotelzimmer und Konferenzräume zu erobern.
Verteilt auf drei Etagen waren annähernd 90 Zimmer klangvoll belegt, daneben musizierten in zwölf großen Konferenzräumen ebenfalls audiophile Preziosen unterschiedlichster Machart. Unverkennbar haben sich die Westdeutschen Hifi Tage in ihrer achten Auflage zu einem besucherstarken wie wichtigen Treffpunkt der deutschen Hifi-Szene entwickelt. Wobei die vielen weit gereisten Nummernschilder die Strahlkraft über die Landesgrenzen hinaus beweisen. Es ist nicht nur die Kontinuität bei der Wahl des Ortes und des Termins, es ist vor allem der gute Job des Veranstalters HIFI LINZBACH der diese Messe so erfolgreich werden ließ.
Die Bandbreite der Aussteller die der Einladung des Bonner Audio-Spezialsten daher gerne folgten, konnte dabei kaum größer sein. Kleine feine Manufakturen präsentierten sich Tür an Tür, beziehungsweise Stand an Stand neben den großen der Branche. Es wurden komplette fein aufeinander abgestimmte Systeme zu Gehör gebracht oder individuelle Tools die mitunter körperlos daher kamen. Die Renaissance des Vinyls war offenkundig, der Computer als Musikkonserve allgegenwärtig, seine Spielpartner D/A - Wandler und Streamer ebenso. Die CD drehte nebenan, völlig unberührt von den angestimmten Totengesängen, putzmunter ihre Runden. In einem Vorführraum übernahmen Röhren die Verstärkung der Kleinstsignale, im Anderen Transistoren - die Einen gespeist von großen Ringkerntrafos, die Anderen von winzigen Schaltnetzteilen. Schon immer waren die Wege elektrische Impulse in Schallwellen zu wandeln unglaublich vielfältig, das war auch in diesem Jahr in Bonn nicht anders. Ohrfällig heuer, die vielen sehr ordentlichen Breitband-Lautsprecher Lösungen, hier scheinen aktuelle Entwicklungs- und Produktionsbedingungen neue Möglichkeiten zu eröffnen. Einige Bilder von den ersten Stunden der Hifi-Show liegen an, weitere Fotos folgen zeitnah.
Auch in 2017 hat HIFI LINZBACH Musikfreunde und Technikaffine nach Bonn geladen. In über 100 geschlossen Vorführungen und drei Ausstellungssälen konnten die Besucher ihrem Hobby frönen.
Selbstverständlich wurde auch in diesem Jahr schwarzes Gold en masse angeboten. Daneben gab es Kostbarkeiten im CD-Format.
Die Kopfhörer Verstärker von Lehmann Audio konnten natürlich ausführlich getestet werden. Neu in Bonn der Drachenfels Headamp...
... und die Decade Phono Stage mit Chrom-Front.
Daneben gibt es den Drachenfels optional mit D/A-Wandler - entweder mit USB oder Lichtleiter-Eingang, 400 Euro addieren sich zum Grundpreis von 500 Euro.
Mika Dauphin vom Drei H Vertrieb stolz neben dem Melco N1Z S 20/2 NAS-Laufwerk...
...in der Ausführung mit zwei SSD Festplatten...
...Der Preis für die zutiefst audiophile Musik-Quelle 8.995 Euro. Deutlich preiswerter das Einstiegsmodell N1A H60/2 für 2.495 Euro.
Noch einmal Mika hier mit Martin Cobb von The Chord Company, ein breit aufgestellter Kabelspezialist aus England...
...dessen Sortiment sieben Linien umfasst, die überwiegend auf der Insel produziert werden. Im Bild zu sehen, die zweifache Abschirmung eines Lautsprecherkabel.
Auch von der Insel Cambridge Audio mit seinem schön gemachten Messestand.
Armin Kern von ATR präsentiert die brandneue Pro-Jet Speaker Box 15 DS 2...
...die zu unterst werkseitig mit Sand gefüllt ist. Paarpreis 1.690 Euro.
Ortofons Einstieg in die Welt der SPU Tonabnehmer das Modell No 1 ab 550 Euro.
Entwickelt mit den Wiener Philharmonikern der Pro-Jet 175 - gefertigt aus Instrumentenmessing. 175 Stück werden aufgelegt, zu einem Stückpreis von 7.000 Euro.
Neu auf den Westdeutschen Hifi-Tagen das HIGH END KOLLEG initiiert durch den Ausrichter der HIGH END in München. Über beide Veranstaltungstage verteilt wurden hier Vorträge von hochkarätigen Referenten gehalten. Im Bild...
...der Röhrenprofessor Uli Apel, hier am Stand der Analog Audio Association.
Und noch eine Neuheit von der HIGH END SOCIETY Service GmbH. Juliane Thümmel, Geschäftsführerin der CanJam Europe, und Stefan Dreischärf von der HIGH END SOCIETY nutzen die WDHT, um ihre Zusammenarbeit während der kommenden HIGH END bekannt zu geben. Die Kopfhörermesse CanJam wird vis-à-vis an allen drei Endverbrauchertagen parallel zur weltgrößten Hifi Show in München stattfinden.
Das Softwarehaus Xivero bietet mit dem Programm Music Scope ein Software-Tool um die eigenen Musikdateien professionell zu analysieren...
...aber auch die Signale eines Plattenspieler können mithilfe einer Messschallplatte durchleuchtet werden. Verfügbar für Windows und MAC zum Preis von 29 Euro.
Für Dirk Räke aus Bergisch Gladbach sind die WDHT ein Heimspiel. Im Vordergrund das aktuelle Laufwerk...
...Transrotor Massimo. Ein Testmuster für HIFISTATEMENT ist avisiert!
Weg vom Mainstream denkt sich Heco - die große Direkt Dreiklang gibt es seit 2016, die kleinere Direkt Einklang wurde auf der letzten HIGH END vorgestellt und...
...ist für 2.000 Euro im Paar in den nächsten Wochen käuflich zu erwerben. Eingesetzt wird ein selbstentwickelter Breitbandlautsprecher mit hohen Wirkungsgrad.
Bildhübsch der RV 4 von Magnat. Für 3.000 Euro bekommt Frau wie Mann einen Hybrid-Vollverstärker mit 2x150 Watt Leistung und einem integrierten D/A-Wandler, der auch via Bluetooth angesteuert werden kann.
Regalsysteme von Creaktiv gaben sehr vielen Vorführanlagen auf den WDHT das klangstarke Fundament. Nicht nur deswegen war Geschäftsführer...
...Valentino Hatterscheid stolz, denn es konnte zudem die neuen...
...Gerätebasen präsentieren, die trotz ihrer Stabilität ungewöhnlich leicht sind. ...
...Eine Eigenschaft die für das Lowboard von Tabula Rasa nicht gilt. Die aus Vollholz hergestellte Plattform ist ein Bestseller im Programm der Hessen und kann, ...
...wie alle Module des Herstellers,...
...auf Kundenwunsch individualisiert werden.
...Individuell ist auch das passende Stichwort für die Laufwerke von Brobo. Wiewohl ganz in der Nähe von Bonn beheimatet, haben die verwendeten Natur-Steinplatten mitunter sehr weite Wege hinter sich.
Neu sind die Laufwerke mit einem integrierten Motor, zu erkennen an dem U (steht für Unterflur) in der Produktbezeichnung.
Von der Steinplatte ist es ein langer Weg...
...zum fein ausbalancierten Plattenteller. Jedes Stück ein Unikat.
Es gibt auch richtig große Einbaulautsprecher. Knapp 160 cm groß ist das Modell von Dali mit der Bezeichnung Phantom S-280...
...tief ist sie aber nur 10 cm. Dennoch sollte die Wand stabil sein, denn 35 KG wollen gehalten werden.
Neben dem Lautsprecher Spezialisten, zum Stückpreis von 3.000 Euro, zeigte der Hersteller weitere Produkte aus seinem Portfolio.
Immer wieder schön, das System Phase 3 (hier in der Ausführung Loft Style) von Burmester. Im Focus stand allerdings der neue...
...Lautsprecher B18 zum Paarpreis von 7.800 Euro, erstmalig vorgestellt im Januar während der CES.
Gerd Kopistecki vertritt seit Jahren die Kabel des schwedischen Hersteller Supra in Deutschland...
...ganz neu zum 40 jährigen Jubiläum das Lautsprecherkabel XL Annorum, hergestellt aus hochreinen Kupfer
Noch ein Eye-Catcher: Die aktuelle Advance Paris Smart-Line. Die Palette umfasst Vor- / End- und Vollverstärker, daneben sind verschiedene Quellen verfügbar.
Neu bei Quadral die Lautsprecher Serie Platinum+, im Bild die Nine...
...Klares reduziertes Design in Hochglanz-Schwarz oder Seidenmatt-Weiß - Stückpreis 2.500 Euro.
Neue Elektronik gab es von den Hannoveraner auch: Aurum CD-Spieler C 8 für 1.500 Euro und den Verstärker Aurum A 8 (2.000 Euro) - eine Fernbedienung gibt es optional.
Dipl. Ing. Hans M. Strassner ist mit seiner Firma HMS eine feste Größe wenn es um audiophile Kabelverbindungen geht und sein Fachwissen ist legendär.
Direkt aus Herford kommt der Vollverstärker PA 3100 HV von T & A. Sehr leistungsstark und sehr edel, daneben vielfältig erweiterbar...
...Der Multi Source SACD Player MP 3100 HV dürfte ein kongenialer Zuspieler sein.
Früher waren sie Wettbewerber auf dem Markt der Plattenwaschmaschinen, die Hannl Mera ELB (3.099 Euro) und die...
... Nessie Vinylmaster (1.980 Euro). Seit dem Mai 21017 sind sie unter einem Dach vereint. Drabe hat Hannl übernommen und wird an den bekannten Produktionsstandorten beide Marken weiter entwickeln.
Bei Silent Wire gab es nicht zu den leistungsstarken Netzkabeln fachkundige Beratung.
Immer wieder eine Augenweide die Plattenspieler von Clearaudio, im Bild der Innovation.
Montiert der Tonarm Universal mit der Option VTA-Lifter, der es problemlos ermöglicht die Tonarmhöhe auf jede Vinylscheibe auszurichten.
Seit über 30 Jahren werden Tangentialtonarme im Haus entwickelt - eine bildhübsche Tradition.
Daneben wurde der Spieler Concept in verschiedenen Ausführungen gezeigt.
Nach den Sälen ging es in die Ausstellungshotelzimmer. Bei WOD wurde analog und digital vorgeführt. Eine Augen- und Ohrenweide das Laufwerk...
...Bergmann Galder (ab 14.950 Euro) mit dem Tonarm Odin. Für beide unverzichtbar...
...der lautlose Kompressor. Ein Testmuster für HIFISTATEMENT ist geordert!
Das CD-Laufwerk von North Star Design Magnifico versorgte den D/A-Wandler von ...
...Weiss mit seinen digitalen Datenstrom. Das Modell DAC 502 vereint die Funktionen eines Streamer, DAC, Kopfhörerverstärker, Vorverstärker und DSP in einem Gehäuse.
Ungleich mächtiger die Kombi bei Tonart Franz Stöger. Im Bild die Akku-Vorstufe von Block Audio nebst Netzteil, die zusätzlich zum NF-Leiter...
...mit einer Steuerleitung Kontakt zur passenden Endstufe hält.
Das Kraftwerk versorgte eine Audiodata Partout die das hauseigene UpDate Programm...
...Namens Solid Gold durchlaufen hat. Eine sehr gelungene Aufwertung, die allen Partout Besitzern angeboten wird.
Als Quelle diente das Tonart Laufwerk dessen audiophiles Herz das sehr aufwendige...
...Lager und die außergewöhnliche...
...Antriebsarchitektur ist. Weitere Bilder von den Westdeutschen Hifi Tagen folgen auf dieser Plattform morgen.
Zum zehnten Mal fanden am vergangenen Wochenende die Westdeutschen Hifi-Tage statt. Auch wenn es noch keine offiziellen Zahlen gibt, bin ich mir sicher, dass die Messe auch diesmal ein voller Erfolg war. Am Samstag reichten in vielen Zimmern die Sitzplätze nicht aus, die Hifi-Interessierten standen auch im Eingangsbereich. Über mangelnden Besucherandrang konnte man also wirklich nicht klagen. Eher über den an Neuigkeiten. Was vor allem daran liegt, dass sich die Szene erst vor drei Wochen…
Mit dem Öffnen der Türen füllten sich auch am Sonntag die Hallen der Bonner Nobelherberge trotz Sonnenschein und milden Temperaturen abermals sehr schnell. Ruckzuck wurden die Fahrstühle besetzt um in die oberen Etagen zu gelangen oder das umfangreiche Langspielplatten-Angebot im Erdgeschoss zu inspizieren Einige Stunden später langweilten sich die freundlichen Damen im Eingangsbereich, die jedem Besucher mit einen Programm nebst Tragetasche versorgten, ein wenig. Das schöne Wetter kühlte ab der Mittagszeit den Besucherstrom etwas ab.…
Wieder einmal ist das Bonner MARITIM Hotel Bühne für das in diesem Jahr bisher größte HiFi-Event im Rheinland, die Westdeutschen HiFi-Tage. Zum neunten Mal öffneten sich am Samstag die Türen für viele HiFi-Enthusiasten die zum Teil hunderte von Kilometern in die ehemalige Bundeshauptstadt anreisten. Die Erwartung aller auf hoch musikalische und vergnügliche Stunden in der Nobelherberge war spürbar, hatten doch die acht vorangegangen Shows schon bewiesen, wie eindrucksvoll es hier tönen kann. Wie gut sich…
01.10.2018
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.