Ich hätte es wissen können, ich hätte es wissen müssen, besuche ich doch die Westdeutschen HiFi-Tage im Bonner MARITIM Hotel nicht zum ersten Mal. Ein Parkplatz fünfundvierzig Minuten nach der Eröffnung der Ausstellung im näheren Umfeld der eleganten Herberge ist ein begehrtes Gut.
Fahrzeuge aus allen Teilen des Bundesgebiet sowie aus dem benachbarten Ausland säumten die hinführenden Strassen und Wege. Aus allen Himmelsrichtungen strömten Musikinfizierte in das Haus. Mehrere Tausend von ihnen, so der Veranstalter HiFi Linzbach, werden am Ende des ersten Tages die großen Drehtüren des MARITIM passiert haben. Ein schöner Vertrauensbeweis für die siebte Auflage der großen HiFi-Show im Westen der Republik und ein Zeichen für deren Notwendigkeit. Die große Vielfalt der Exponate, die Chance die Meisten davon hören zu können, sind sicher entscheidende Gründe für den Erfolg. Zudem ist die bunte Mischung der Aussteller ein Markenzeichen dieser Veranstaltung. Hier treffen die Großen des Marktes auf die kleinen Manufakturen mit ihren zum Teil erstaunlich findigen Ansätzen. Und so war es auch dieses Jahr: Plattenspieler in allen Preisklassen boten ihre Signale an. Mehr Spannung lieferten CD-Spieler sowie Streamer an die Eingänge der Transistor- oder Röhrenverstärker. Die Wandlung der elektrischen Ströme in akustische Schwingungen oblag in den Hörräumen Lautsprechern die klein wie Schuhkartons oder groß wie Waschmaschinen seien konnten. Um die Wiedergabe des Tons weiter zu veredeln, nutzen die Hersteller die unterschiedlichsten Baustoffe. Und so gab es Ausstellungsstücke aus Beton, Glas, Aluminium, Edelstahl, Keramik, Bambus und und und. Eine wahrlich nicht vollständige Übersicht bieten die nachfolgenden Bilder. Weitere Fotos folgen kurzfristig in Teil 2 und 3.
Neues von Transrotor am Stand von Räke Hifi. Das Laufwerk Max Nero das optional mit dem Netzteil Konstant Studio (links im Bild) optimiert werden kann…
…Kaufpreis ohne Arm ab 2.550 Euro. Das separate Netzteil liegt bei 550 Euro.
Bis zu vier Tonarme kann das Massimo getaufte Laufwerk aufnehmen. Ab Ende 2016 ist der wunderschöne Vinylantrieb für 8.950 Euro käuflich zu erwerben.
Gerd Weichler zeigt die Einstellmöglichkeiten an dem Phonovorverstärker Phone Studio.
Ein wenig erinnert mich das Design an einen anderen Plattenspieler - wie heißt er doch gleich? Pro-Ject zeigt The Classic, eine bildhübsche Komplettlösung inklusive Abtaster…
…der in verschiedenen Furnieren verfügbar ist. Die Zutaten bestätigen den positiven ersten Eindruck.
Richtig neu auf dem Audio Trade Stand ist der Dreher Debut Record Master…
…der wirklich sehr komplett ist. Für 475 Euro sind neben einem Ortofon Tonabnehmer auch ein Phonovorverstärker inklusive USB Digital-Ausgang an Bord. Selbstredend wird auch dieses Modell in verschiedenen Holzfarben angeboten.
Nicht nur auf der CamJam in Essen sondern auch im Rheinland: Pathos Inpol Ear treibt einen Grado GS 2000e zu Höchstleistungen.
Vielfältig die Anschlussmöglichkeiten. Neben dieser Kombination bot das High Fidelity Studio verschiedene Sets aus Verstärker und Kopfhörer zum Probehören an. In einem Hotelzimmer in der zweiten Etage, belieferte Exposure Elektronik Dali Lautsprecher mit feinen Signalen.
Bei Novel-Tech wurde das neue Topmodell von Cocktail Audio präsentiert. Die Aufzählung aller Feature würde den hier gesetzen Rahmen sprengen, aber die abgelichtete Rückseite des X 50, der für 1.800 Euro in den Handel kommt, weist schon mal die Richtung.
Gewohnt gut gelaunt zeigt Armin Kern von der gleichnamigen Handelsvertretung die neuen Supra Netzfilter. Jeder Anschluss ist separat gefiltert, so dass sich die angeschlossen Geräte nicht via Netzleitung gegenseitig beeinflussen können. Ab der Dreifach-Leiste gibt es zudem einen Überspannungsschutz. Preise ab 150 Euro.
Ebenso im Portfolio von Armin Kern sind die Lautsprecher aus dem Hause Blumenhofer Acoustics. Bei dem Standlautsprecher zu seiner Rechten handelt es sich um den neuen Wandler Fun 13 - ein wirkungsgradstarkes 1/4 Wellen Horn für 2.700 Euro im Paar.
Stolz präsentiert Ed Doggen das Netzkabel Hijiri Takumi Maestro, sicher eines der besten Netzkabel auf diesem Planeten…
…wie so oft, korrespondieren Anspruch und Preis (4.500 Euro).
Mit diesem Aufbau veranschaulicht Ed Doggen die Wirkweise der Harmonix Gerätefüsse.
Bei Dynaudio / NAD gab es viel Neues. Der NAD Verstärker C 388 ist das aktuelle Topmodell. Auf der…
…Rückseite sind die unterschiedlichen Kommunikationswege gut zu erkennen. Eine Bluetooth-Antenne ist immer dabei, aber auch andere digitale Zugangswege sind offen. Daneben gibt es einen hochwertigen MM-Eingang. Mit den optionalen MDC-Modulen (siehe Schächte ganz vorne im Bild) können weitere Feature, wie z.B. Streaming individuell konfiguriert werden.
Leistungsmäßig nicht ganz so stark, aber bei der Ausstattung ebenso umfangreich, der C 368 für 1.000 Euro.
Der passende CD-Spieler darf nicht fehlen.
Bei der Schwestermarke Pulse gibt es als Neuzugang eine Soundbar zu verzeichnen die auch ohne Subwoofer groß aufspielen soll.
An Anschlussmöglichkeiten mangelt es ihr auf jedenfalls nicht.
In der Vorführung stand die Dynaudio Contour 20 im Mittelpunkt.
Melco ergänzt seine Produktpalette um ein hochklassigen CD-Laufwerk.
Daneben wurden die anderen „Bibliotheken für hochauflösende digitale Musik“ gezeigt. In einigen Vorführungen wurden sie zudem als feine Quellgeräte eingesetzt.
Apropos Quellen: Natürlich wurde auch wieder von den üblichen Verdächtigen „gedealt“…
…wobei auch HiFi Linzbach mit seinen Schätzen den Marktplatz bereicherte…
…und schwarzes Gold den Handel dominierte.
Von Audio Selection Creaktiv wurden einige hochklassige Racklösungen angeboten. Im Bild eine Lösung mit vier Ebenen aus der Alu Line…
…Das System ist sehr variabel. Jede Ebene kann individuell mittels Klemmung positioniert werden. Schön anzusehen und gut gedämpft die eingesetzten Böden. Preise je nach Anzahl der Ebenen ab 690 Euro
In der Produktlinie Trend wird es in 2017 neue Farben geben.
Zum zehnten Mal fanden am vergangenen Wochenende die Westdeutschen Hifi-Tage statt. Auch wenn es noch keine offiziellen Zahlen gibt, bin ich mir sicher, dass die Messe auch diesmal ein voller Erfolg war. Am Samstag reichten in vielen Zimmern die Sitzplätze nicht aus, die Hifi-Interessierten standen auch im Eingangsbereich. Über mangelnden Besucherandrang konnte man also wirklich nicht klagen. Eher über den an Neuigkeiten. Was vor allem daran liegt, dass sich die Szene erst vor drei Wochen…
Mit dem Öffnen der Türen füllten sich auch am Sonntag die Hallen der Bonner Nobelherberge trotz Sonnenschein und milden Temperaturen abermals sehr schnell. Ruckzuck wurden die Fahrstühle besetzt um in die oberen Etagen zu gelangen oder das umfangreiche Langspielplatten-Angebot im Erdgeschoss zu inspizieren Einige Stunden später langweilten sich die freundlichen Damen im Eingangsbereich, die jedem Besucher mit einen Programm nebst Tragetasche versorgten, ein wenig. Das schöne Wetter kühlte ab der Mittagszeit den Besucherstrom etwas ab.…
Wieder einmal ist das Bonner MARITIM Hotel Bühne für das in diesem Jahr bisher größte HiFi-Event im Rheinland, die Westdeutschen HiFi-Tage. Zum neunten Mal öffneten sich am Samstag die Türen für viele HiFi-Enthusiasten die zum Teil hunderte von Kilometern in die ehemalige Bundeshauptstadt anreisten. Die Erwartung aller auf hoch musikalische und vergnügliche Stunden in der Nobelherberge war spürbar, hatten doch die acht vorangegangen Shows schon bewiesen, wie eindrucksvoll es hier tönen kann. Wie gut sich…
01.10.2018
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.