Am 27. und 28. Oktober fand nun schon zum sechsten Mal die Braunschweiger Funkausstellung in der VW-Halle statt – wie immer liebevoll organisiert und durchgeführt von Bernd Sander und seinem Team von Radio Ferner aus Braunschweig.
Gleich das multimediale Entrée zeigte, wo die Reise hinging. Es war eine moderne Messe, die audiophile Enthusiasten genauso bediente wie die jüngere Generation, die ganz selbstverständlich mit dem Smartphone aufwächst. Auf zwei Etagen tummelte sich dichtgedrängt ein großes Mulitmedia-Angebot. Da waren klangvolle Namen der Hifi-/Highend Szene genauso vertreten wie Hersteller von hochwertigen LED- oder Plasma-TVs. Ein großer Hörraum für wechselnde Vorführungen stand ebenfalls zur Verfügung. Die akustischen Gegebenheiten waren allerdings für alle vorführenden Vertriebe gleich schlecht. Um so beeindruckender geriet das trotzdem mehr als befriedigende Ergebnis.
Auch einen Vortragsraum gab es. Dort konnte man sich über die Möglichkeiten von Smart-TV genauso informieren wie über Lautsprechertechnik oder die Möglichkeiten des digitalen DAB-Radios. So wie Wolfgang Kemper und ich hatte jeder Messebesucher die Möglichkeit, zum Beispiel von Udo Besser von AVM, von Stefan Thewes vom Elac/Primare-Vertrieb oder auch von Manfred Penning von BMC-Audio Neuigkeiten aus erster Hand zu erfahren. Eine tolle Sache! Es war einmal wieder eine rundum gelungene Veranstaltung, für die ich Bernd Sander und seinem Team von Radio Ferner herzlich danke. Wir freuen uns schon auf die Braunschweiger Funkausstellung 2013!
Das standesgemäße Entrée zur Braunschweiger Funkausstellung
Gleich am Eingang war der Burmester Stand. Dort stand der Musikserver 111 im Fokus
Vorgeführt wurde natürlich mit den exzellenten hauseigenen Boxen
Bei IAD-Audio gab es unter anderem die erfolgreichen Audiolab Komponenten und Wharfedale Lautsprecher zu sehen
Linn präsentierte seine tolle Netzwerktechnik
Der neue AVM 5.2 mit Röhren-Vorstufe hat einen Glaseinsatz im Deckel, durch den sich Teile des pieksauberen Innenaufbaus und die Röhren bei der Arbeit bewundern lassen. Mit etwa 5000 Euro ist man dabei!
Auch der AVM Evolution CD-Player CD 5.2 ist ausgangsseitig mit Röhren bestückt
Transrotor durfte natürlich auch nicht fehlen…
Das neue Crescendo Laufwerk (ab 4700 Euro) hätte ich am liebsten gleich mitgenommen!
Auf einer Funkausstellung dürfen die stylischen Geräte von Geneva und Tivoli-Audio nicht fehlen
Yamaha konzentrierte sich auf seine neuen digitalen Soundprojektoren für Flachbildfernseher und moderne, bunte Multimedia-Musikdocks
Die neuen Yamaha Musikdocks gibt es in vielen knalligen Farben.
Pioneer und Canton auf einem gemeinsamen Stand
Bei Pioneer gab es tolles, bezahlbares Hifi mit audiophilem Anspruch
Pioneer Class-D Vollverstärker A-70s mit Phono MM/MC und hochwertigem USB-Digitalwandler an Bord für ganze 999 Euro, 17 Kilogramm schwer und durchaus hochwertig aufgebaut
Audio Reference zeigte einige Highlights aus seinem großen Programm
Besonders gut gefielen Wolfgang Kemper und mir die kleinen Sonus Faber Toy Speaker.
Der neue, vielfach prämierte LS 50 von KEF war umlagert. Daneben eine Box aus der beliebten R-Serie
Von NAD gab’s feinste Digitaltechnik. Leider konnte man den Netzwerkplayer C-446 und den Vollverstärker C-390DD nur sehen, nicht hören. Schade!
Taurus stellte die neueste Generation der seit Jahren beliebten Cambridge Komponenten aus
B&W und Rotel gehören bei der Braunschweiger Funkausstellung traditionell dazu
Rotel präsentierte seine neue 12er Serie
Der Denon Stand widmete sich wie andere auch ausführlich den neuen Medien
Einige klassische Stereo-Komponenten hat Denon aber selbstverständlich auch im Programm
Der Marantz Stand präsentierte sich jung und modern
Uns fiel gleich die Marantz Conselette ins Auge, ein kompaktes Multimedia Center mit Sound Tuning von Ken Ishiwata für 999 Euro
Bei Spectral konnte man sich über die richtige Unterbringung seiner Gerätschaften informieren
Uwe Alexander (rechts im Bild) erläuterte Messegästen die komplizierte Technik der Multitroom-Anlagen von Revox. Wer’s mag kann auch unter der Dusche Mulimedia genießen.
Bei Reichmann Audio gab es Audiophiles von Musical Fidelity und Triangle. Hätte ich gerne mal gehört, ging aber leider nicht ...
Einen gemeinsamen Auftritt von Elac, Primare und Audioquest hatten Vater (Bildmitte) und Sohn Thewes (links im Bild) organisiert
Das Elac Flaggschiff FS 509 VX-Jet wechselt für 7000 Euro pro Stück den Besitzer
Mich beeindruckte besonders die kleinere FS 407 zum Stückpreis von 1850 Euro
Selbst die kleinste Box aus Elacs Linie 400 machte in ihrem schwarzen Hochglanzkleid einen tollen Eindruck. Der Preis: 850 Euro pro Stück
Richard Drees von Audioquest im angeregten Gespräch mit hifistatement-Kollege Wolfgang Kemper, der gerade erst den famosen kleinen USB-Wandler DragonFly teste
Im Hörraum tummelten sich einige prominente Gerätschaften. Hier führte Stefan Thewes neueste Primare Elektronik an Elac Lautsprechern vor. Natürlich verkabelt mit Audioquest
Audio Reference präsentiert im Hörraum Krell-Elektronik
Vorgeführt wurden die Krell Komponenten mit dem hochinteressanten Falcon Hybrid-Elektrostaten von Pio Sound
Der TAD Audio Vertrieb kombinierte Piega Lautsprecher mit hochwertiger Elektronik aus der Osiris-Linie von Rega. Sollte man gehört haben!
Das Rega-Laufwerk mit großem Tonarm war auch ein optisches Highlight
Dynaudio hatte die drahtlose XEO Serie mit nach Braunschweig gebracht
Manfred Penning von BMC Audio hatte im wahrsten Sinne des Wortes das volle Programm dabei
Die Giya G2 von Vivid Audio, mit der die BMC Elektronik vorgeführt wurde, ist ein optischer und klanglicher Leckerbissen!
AVM ließ sich nicht lumpen und hatte die teure Ovation Serie mit B&W 802 Diamond im Hörraum aufgebaut
Udo Besser führte selbst die eindrucksvollen Hörsessions durch. Wer die nicht gehört hat, hat was verpasst!
Strahlend blauer Himmel, das Parkhaus voll wie selten zuvor und lange Schlangen bei Öffnung der Türen: Der Fachbesuchertag wirkte bestens frequentiert. Nachmittags hatte sich der erste Ansturm dann auf der riesigen Ausstellungsfläche verteilt. Wir sind schon auf die Zahlen der Veranstalter gespannt. Nicht länger warten müssen Sie nun auf die Präsentation erster, vielversprechender Neuigkeiten.
Unser amerikanischer Kollege ist von der Messe zurück und hat nun Zeit gefunden, zu einer Reihe seiner zahlreichen Schnappschüsse Bildunterschriften zu verfassen. Auch wenn Danny laut Geburtsdatum nicht unbedingt der sogenannten iGeneration zuzurechnen ist, gehört er mental mit Sicherheit dazu – trotz seiner Begeisterung für High End, Vinyl und Tonbandmaschinen: Statt seiner digitalen High-End-Spiegelreflexkamera vertraut der Technikfan auf Messen immer öfter auf die optischen Fähigkeiten seines iPhones der neuesten Generation – und treibt Helmut Baumgartner,…
Der Schwermütigkeit eines diesigen, bedrückenden November-Wochenendes war leicht zu entrinnen. Musikliebhaber und HiFi-Fans waren eingeladen: Die High End Society veranstaltete Ihre High End On Tour im Commundo Hotel Hamburg. Zu bestaunen gab es Bekanntes und Neues. Musikalisches wurde nicht nur medial, sondern auch live geboten. Tagsüber jazzten „Henry‘s Fidgety Feetwarmers“ und im Samstagabend-Programm krönte die „Blues Company“ den ersten Messetag.Die Aussteller präsentierten auskunftsfreudig in gelungenen Vorführungen und technischen Demonstrationen Ihre Produkte. Auch Hersteller, die im…
22.11.2012
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.