Des Show Reports zweiter Teil: Danny Kaey stellt weitere Komponenten und auch einige Persönlichkeiten der amerikanischen Hifi-Szene vor.
Wir haben die Bilder übrigens nicht auf dem Postwege aus USA bekommen. Wie ich aber aus eigener langjähriger Erfahrung weiß, fängt bei Messen die Party oft erst an, wenn die Ausstellungsräume geschlossen sind. Da kommt man dann einfach nicht dazu, sich mit so etwas Langweiligem wie Bilderunterschriften zu befassen. Gestern hat der Kollege Kaey dann aber doch noch Zeit gefunden.
Vivids B1 in voller Pracht und mit klasse Klangfarben. Vivid fertigt fast alles selbst
Vivids kleinster, der V1. Sieht ein wenig skuril aus, aber bitte, wenn der Klang passt
Ein „Kunst‟-Foto vom Organisator der T.H.E. Show Newport/Las Vegas/New York, Richard Beers. 20 Jahre lang im Geschäft!
Constellations Perseus Phono-Verstärker in voller Pracht. Tja, für 20000 Dollar erkauft man sich halt viel gefrästes Aluminium und Elektronik
Aurenders S10 All-in-one Digital-Medien-Server hat eben alles, was man braucht, inklusive iPad-App als Fernbedienung. Klever!
Ich würde mal sagen, dass dieser Analog/Digital-Konverter mehr als 80 Prozent aller CDs der letzten zehn Jahren digitalisiert hat: Pacific Microsonics Model One
Eine Hi-Fi show ohne Analoges von Brinkmann? Geht nicht! Hier der wunderschöne Oasis
Luxman C-1000f, das beste was die Japaner zu bieten haben. Hier bekommt man wirklich viel für 40000 Dollar. Das einzige was fehlt...
… ist der Luxman B-1000f, der beste Endverstärker den die Japaner machen. Monos, die's in sich haben. Traumklang für 50000 Dollar
Kubala-Sosna samt Luxman und YG Acoustics: Prachtvoller Klang, dynamisch, ohne jedes Wenn und Aber. Komplettpreis aber circa 300000 Dollar
Lindemanns komplette Kette. Die deutsche Firma zeigt, wie's geht: super neutral und voller Details!
Ein Blick in die Zukunft … eh … Vergangenheit: Ein Luxmann PD-444 von 1978!!! Da war ich gerade mal sieben Jahre alt und bereits damals vom HiFi-Fieber infiziert. Bis heute können sich's die Ärzte nicht erklären!
Andrew Jones und seine Kreation, TAD von Pioneer. Meiner Meinung nach immer wieder der feinste Klang auf Messen! TAD-elos eben!
Hier der neueste - und kleinste - TAD Lautsprecher, der Evolution One. Soll bald ins Haus kommen, denn er bietet faszinierenden Klang für weniger als 20000 Dollar!
Thiels CS 3.7 - der letzte von Jim Thiel gezeichnete Lautsprecher, sehr neutral, für mich vielleicht ein wenig zu neutral ...
Aus meiner dritten Heimat, Serbien, kommt NAT Audio mit raffinierten Röhren, die man anscheinend nur dort findet. Hier der Transmitter mit QB5/1750 Röhre. Mit 120W knallt es richtig!
Hier noch der NAT Magma Verstärker mit 450-TH Röhre: Der hat sogar 160 Watt Leistung. Unglaublich, und sonst nirgendwo zu sehen!
Die Dänen machen‘s vor: Klassischer Sound geprägt von Neutralität und doch wesentlich einschmeichelnder als beispielsweise bei Amphion
Martens Django samt EAR. Bezaubender Klang! Die Djangos stehen übrigens zur Zeit bei mir im Wohnzimmer. Viele glauben, dass sie hier in Newport das Prädikat „Best Sound Of The Show‟ verdient haben
EAR 890: KT90 Röhren in einer Schaltung von Baron de Paravicini. Hatte ich auch mal zuhause: satter, klassischer EAR-Klang eben
Die EAR 912 Vorstufe: Ob MM oder MC, XLR oder Cinch, hier gibt‘s alles, was man sich wünschen kann für 12000 Dollar. Herz, was willst du mehr?
Estelon Audio Lautsprecher und Concert Fidelity aus Japan machen hier hörbar, wie eine gut abgestimmte Quelle klingen kann. Der Raum war immer voll mit Publikum! Super Sound ohne Fehler!
HiFi per Kopfhörer ist hier auf jeden Fall groß im Trend...
Hier zeigen die Jungs von Audio Desk Systeme wie's geht: Wie beim Juwelier werden die Platten per Ultraschall gewaschen. Ich konnte nicht widerstehen und habe ein Maschine bestellt
Ein Baum bestückt mit den feinsten Kopfhörern, die es gibt: Klasse!
Und noch ein Luxmann... SQ-100, der eben auch als Kopfhörer Verstärker sauber funktioniert
Ohne dieser Mannschaft geht erstmal nichts (v.l.n.r): Eve-Anna Manley, Chris Sommvigo, Leland Leard und Roy Hall
Hier ging‘s am Wochenede richtig zu: T.H.E. Show Newport Beach
Philip O'Hanlon (Luxman, Vivid US Distributor) und Meier Shadi: Inhaber eines der feinsten LA-Audio-Studio
Ein Vortrag wie beim Ärzte-Kongress. Hier geht‘s aber um wesentlich einfacheres, nämlich um Kopfhörer
Michael Bishop (Telarc Mitbegründer), Cookie Marenco und Rob Robinson von Channel D kurz vor dem DSD Vortrag: Wer weiss, was da noch kommen wird?
Bruce Brown der alle HD-Tracks mastert, und Jonathan Tinn (Playback Designs, WaveKinetics und Evolution Acoustics)
Strahlend blauer Himmel, das Parkhaus voll wie selten zuvor und lange Schlangen bei Öffnung der Türen: Der Fachbesuchertag wirkte bestens frequentiert. Nachmittags hatte sich der erste Ansturm dann auf der riesigen Ausstellungsfläche verteilt. Wir sind schon auf die Zahlen der Veranstalter gespannt. Nicht länger warten müssen Sie nun auf die Präsentation erster, vielversprechender Neuigkeiten.
Unser amerikanischer Kollege ist von der Messe zurück und hat nun Zeit gefunden, zu einer Reihe seiner zahlreichen Schnappschüsse Bildunterschriften zu verfassen. Auch wenn Danny laut Geburtsdatum nicht unbedingt der sogenannten iGeneration zuzurechnen ist, gehört er mental mit Sicherheit dazu – trotz seiner Begeisterung für High End, Vinyl und Tonbandmaschinen: Statt seiner digitalen High-End-Spiegelreflexkamera vertraut der Technikfan auf Messen immer öfter auf die optischen Fähigkeiten seines iPhones der neuesten Generation – und treibt Helmut Baumgartner,…
Am 27. und 28. Oktober fand nun schon zum sechsten Mal die Braunschweiger Funkausstellung in der VW-Halle statt – wie immer liebevoll organisiert und durchgeführt von Bernd Sander und seinem Team von Radio Ferner aus Braunschweig. Gleich das multimediale Entrée zeigte, wo die Reise hinging. Es war eine moderne Messe, die audiophile Enthusiasten genauso bediente wie die jüngere Generation, die ganz selbstverständlich mit dem Smartphone aufwächst. Auf zwei Etagen tummelte sich dichtgedrängt ein großes Mulitmedia-Angebot.…
28.10.2012
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.