Hier kommt die vor einiger Zeit versprochene Bedienungsanleitung für den XXH Audioplayer in Kurzfassung, die wegen anderer Themen leider ein wenig in Vergessenheit geraten war, von Leserseite aber schließlich angemahnt wurde.
Die Einstellmöglichkeiten des XXH Players sind sehr umfangreich, und man kann die Musikwiedergabe ganz nach seinen Hörgewohnheiten konfigurieren: mehr jazzig oder analog. Die Beschreibung aller möglichen Varianten würde den Rahmen dieses Berichts sprengen, weshalb auf die Homepage (www.phasure.com) von Peter Stordiau verwiesen wird. Dort werden – allerdings nur in Englisch – alle Einstell- und Tweak-Varianten bestens erläutert. Oberste Priorität haben zwei Punkte:
In VISTA muss unter Systemsteuerung die Benutzerkontosteuerung abgewählt werden: UAC = User Account Control = OFF
Das Programm muss mit Administratorrechten gestartet werden: Das XXH Icon auf dem Desktop mit der rechten Maustaste anklicken und dann „Als Administrator ausführen“ anwählen
Im Folgenden beschreibe ich die von den meisten Anwendern präferierten Einstellungen, die auch in meiner Kette hervorragend klingen.
Erläuterungen zu Bild 01
Bedienungsfeld links oben:Hier finden sich die Schiebeleisten für die Einstellung der Lautstärke und des Upsamplings sowie die Vorwahltasten für andere Funktionen, wie ArcPrediction, Linear, AntiImage et cetera. Hier die Einstellungen für die Musikwiedergabe mit einem WEISS Minerva:
den Lautstärkeregler ganz nach oben schieben
bei Verwendung eines NOS DACs die Taste ArcPrediction aktivieren (rotes Lämpchen leuchtet), ansonsten ausschalten
Upsampling-Schieber auf vierfach einstellen
restliche Tasten verbleiben in „Aus“ Funktion
Senkrechtes Bedienungsfeld(nach Betätigung der Werkzeugleiste):Wichtige Hardware Voreinstellungen:
Device – Auswahl des Audiotreibers, der unter Windows geladen wurde. In diesem Falle der Firewire Treiber vom WEISS Minerva
Engine – Wahl des internen Softwareplayers:
#Engine3 oder
#Engine4 spielt mit KS (Kernelstreaming)
KS Mode – bei #Engine4 sollte Adaptive gewählt werden. Bei Anwahl von der #engine3 hat die Stellung keine Funktion.
Device Buffer Size für Betrieb mit KS – beste Ergebnisse werden mit Einstellung 1024 erzielt. Dieser Wert wird sehr stark von der Hardware (Soundkarte) beeinflusst und kann von Hersteller zu Hersteller schwanken.
Music Root – Anwahl des Musik-Ablageordner auf dem entsprechenden Laufwerk
Data Folder – Anwahl des XXH-Daten-Ablageordners
Processor Core Appointment Scheme – bei 4-Core-Prozessoren ist „Scheme-3‟ zu bevorzugen
Player Prio – hier ist die Einstellung „Below Normal‟ zu bevorzugen
Thread Prio – hier ist die Einstellung „Real Time‟ oder „High‟ zu bevorzugen
DAC Setting – im blauen Feld wird die maximal mögliche Abtastrate des D/A-Wandlers eingetragen, bei dem Minerva sind es 24 bit bei 192,4 kHz.
Coverart – die Voreinstellungen der Felder können so verbleiben.
Services and OSD – die Voreinstellung der Felder können so verbleiben.
Memory and Disc Utilization – der SFS-Wert beeinflusst den Klang erheblich: Kleine Werte mit circa 25MB erzeugt ein knackiges Klangbild, wie ich es für Jazzmusik bevorzuge, SFS-Werte größer als 80MB ergeben eine angenehme, sehr analoge wirkende Wiedergabe. Hier wähle ich Werte um die 200MB.
Memory and Disc Utilization - die Taste „Copy to XXdrive by standard“ muss beim Abspielen vom WAV-Dateien gedrückt werden (rotes Lämpchen leuchtet). Bei der Verwendung von FLAC Dateien werden diese vom XXH in WAV-Dateien umgewandelt und automatisch in den XXDrive kopiert.
Q1 Setting – bei Verwendung mit #engine3 sollte der Drehknopf auf die Zahl 15 gestellt werden, beim Hören im KS Mode und #engine 4 bringt die Stellung mit der Zahl 1 das beste Ergebnis.
Unattended Taste – in der Erkundungsphase nicht aktivieren, um das Programm kennenzulernen. Zu sehen sind hier im großen Feld die einzelnen Titel der ausgewählten CD, und das momentan gespielte Musikstück wird hell hinterlegt
Unattended Taste aktiviert (rotes Lämpchen leuchtet). Nach dem Laden der Abspielliste und Drücken der Play-Taste werden alle Dateien in den RAM Speicher geladen und nicht benötigte Windowsdienste abgeschaltet. Zu sehen ist auf dem Bildschirm nur noch das Cover mit der Nennung des jeweils laufenden Musikstücks. Mit dieser Auswahl wird der beste Klang erzielt.
Gehört mit
Musik PC
ACER Aspire mit 8GB RAMIntel Core 2 Duo E7400 Prozessor (i5)2,8GHz
Hat sich der eine oder andere dann doch durchgerungen und sich einen feinen Ohrhörer gekauft, so entsteht natürlich die Frage, womit man damit vernünftig Musikhören kann. Das Handy ist dabei nur eine Art Spaßbremse. Hier hat sich der Cayin ernsthafte Gedanken gemacht, wie man den Jungs unter die Arme zu greifen kann. Bildlich gesprochen. Cayin war ja bisher sehr erfolgreich mit Digitalen Audio Prozessoren (DAP) der Mittelklasse und hatte sich dann entschieden, auch bei den…
Auf dem einen oder anderen Testgerät konnte ich Roon ausprobieren: Das Programm mit seiner Fülle an Informationen zur Musik finde ich ausgesprochen reizvoll. Daher läuft es auch auf meinem Windows-Laptop – das wird aber fast nie genutzt. Wenn Sie ebenso ungern in Ihrer Freizeit mit Computern hantieren wie ich, könnte Roons Nucleus die Lösung sein. Natürlich sind auch die beiden Nucleus – Roonlabs bietet den Musik-Server in zwei Leistungsstufen an – ebenso wie die Melcos,…
„Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“ – das muss das Leitmotiv für den südkoreanischen Hersteller SOtM bei der Konzeption seiner Geräteserie Advanced II gewesen sein. Aus dieser Serie hatten wir den brandneuen Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, das Netzteil sPS-500 und die Masterclock sCLK-OCX10 sowie das USB Hub tX-USBultra zum Test bekommen. SOtM ist seit etwa 10 Jahren am Markt und zwischenzeitlich ein anerkannter Spezialist für digitale Audio-Lösungen. Angeboten wird eine beeindruckende Produktpalette, die von der…
Viele Hersteller versprechen gerade dem wenig Computer-affinen Musikfreund den völlig problemlosen Genuss seiner Dateien von der Festplatte. Aber ich kenne keinen, der es dem User – der wahrscheinlich gar nicht so genannt werden will – so leicht macht wie Digitale Audio Systeme mit dem Model 4. Roland Dietl erwog in seinem Bericht über das Topmodel von Digitale Audio Systeme – oder kurz DAS – nach der Schilderung seiner ungemein positiven ersten Höreindrücke zu Beginn der…
In dieser Zeit machen auch Entwickler mal Ferien, weshalb es schon mal etwas länger dauert, bis alle gewünschten Informationen eintreffen. Audirvana-Chef Damien Plisson hat nun ein paar Fakten nachgereicht. Aber das wäre noch kein Grund für einen Nachtrag. Er schlug auch eine klanglich vielversprechende Variante für den Einsatz seiner Software vor. Im Bericht über den Audirvana Plus 3 für Windows konnten Sie nur die technischen Mindestanforderungen für die Hardware finden, auf der der Music Player…
Mein Einstieg in Computer-Audio begann mit dem Wechsel vom CD-Laufwerk zum iMac mit Amarra. Später kamen als Software Pure Music und Audirvana hinzu. Der erste Melco verdrängte Computer dann fast völlig aus meiner Kette. Nun gibt es Audirvana Plus auch für Windows: ein Grund, sich mal wieder mit Player-Software zu beschäftigen. Nachdem ich während der ersten Zeit von Amarra recht angetan war, nicht zuletzt weil es aus dem Mastering-Programm soundBlade hervorgegangen ist, das ich für…
23.07.2018
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.