tests/11-02-16_ohm
 

OHM Walsh AE 1000 IS

16.02.2011 // Matthias Jung

Lustig ist auch die weitestgehend freie Wahl der Hörposition. Der Empfehlung, dass man im Raum umhergehend Musik mit dem ganzen Stereopanorama genießen könne, bin ich nicht gefolgt. Zu ungemütlich. Trotzdem ist da was dran. Sonst immer brav im Stereodreieck sitzend gewöhnt man sich ganz schnell daran, sich einfach in den Hörsessel zu fläzen, auch wenn dieser vermeintlich einen Meter falsch steht, macht nichts, das Panorama bleibt tatsächlich stabil.

Umfangreiches Regelnetzwerk zur Raumanpassung: Bei sieben Frequenzen können die Filtergüte und der Pegel feinfühlig eingestellt werden. Die Kurven im Programm der Steuereinheit zeigen den elektrischen und den theoretischen Frequenzgang im Raum an
Umfangreiches Regelnetzwerk zur Raumanpassung: Bei sieben Frequenzen können die Filtergüte und der Pegel feinfühlig eingestellt werden. Die Kurven im Programm der Steuereinheit zeigen den elektrischen und den theoretischen Frequenzgang im Raum an

Bisher war die „Intelligente Steuereinheit“ arbeitslos geblieben, da die OHM Walsh 1000IS in meinem Haupt-Höraum (18 Quadratmeter) auch ganz ausgezeichnet ohne funktioniert. Die Einheit, die nach einer Wandlung mit 24 bit/96KHz das Tonsignal digital entzerrt und dann zurück wandelt, soll der OHM Walsh genug Druck entlocken können, um auch in Räumen über 30 Quadratmetern souverän zu spielen. Die Angst vieler eingefleischter High-Ender vor dem bösen Digital Signal Processor stellt sich schnell als unbegründet heraus. Unsachgemäße Einmessung, gefürchtet wegen des Delay zwischen einzelnen Chassis, kommt bei einem Quasibreitbänder nicht zum Tragen. Die Möglichkeiten der manipulation sind faszinierend und man muss sich schon etwas disziplinieren, nicht den ganzen Tag neue Kurven zu produzieren, um sie anschließend im laufenden Betrieb an die Steuereinheit zu schicken. Die vom Vertrieb „mitgelieferte“ Kurve lässt den Mitteltonbereich etwas zurücktreten und holt mehr Tiefbass, Oberbass und Brillianz aus den Lautsprechern. Das ist zu viel für meinen kleinen Raum. Nach einem Wechsel der Örtlichkeit zeigt sich, dass die Steuereinheit ein Segen für größere Räume ist. Die beschriebenen Effekte kommen ohne Abstriche auch auf 26 Quadratmetern zur Geltung. Da ich meinte, den Extra-Hochtöner ohne Steuereinheit manchmal doch heraushören zu können, stellt ein Dreh am „Höhenregler“ die Intensität auf einen angemessenen Pegel ein: Die OHM spielt wie aus einem Guss.

Für wen ist die OHM Walsh nichts? Für Auflösungsfanatiker, die eine absolut punktgenaue Abbildung und messerscharf umrissene, höchstaufgelöste Höhen brauchen, und für Basspräzisionsfanatiker. Der Ortung kann man mit den beschriebenen Raummaßnahmen und mithilfe der Steuereinheit weitgehend auf die Sprünge helfen, auch wenn ein Schallereignis mit den 1000IS nie zehn Zentimeter breit sein und 50 Zentimeter rechts der akustischen Mitte knapp über dem Boden kommen wird. Die anderen Eigenheiten dieser Omnidirektionalen fallen unter Charaktereigenschaften.

Was angeschlossene Gerätschaften angeht, gibt sich die OHM Walsh 1000IS durchaus anspruchsvoll. Durch die völlig offene Mitteltonwiedergabe und Durchhörbarkeit schlagen Unterschiede beim Klang der vorgeschalteten Geräte voll durch. Insgesamt mag es der Lautsprecher durchaus neutraler, was die Quellen angeht. Benutzt man sie in kleineren Räumen, gibt es auch keine Probleme mit wenig leistungsstarken Verstärkern trotz des etwas ernüchternden Wirkungsgrads. Pegel, um die Nachbarn zu ärgern ist reichlich vorhanden, den Rest macht die Rückwand. Um in größeren Räumen Lautstärke und Dynamik zu garantieren, darf es durchaus ein Verstärker mit stabiler Leistung im dreistelligen Wattbereich sein.

STATEMENT

Traumhafte räumliche Abbildung, Homogenität, Kohärenz, Zeitrichtigkeit und Authentizität zeichnen die OHM Walsh 1000IS aus und beschreiben diese außergewöhnlichen Lautsprecher immer noch unzureichend. Die aktive Regelung macht sie auch noch weitestgehend anpassbar an verschiedene Räume. Schön, dass es noch eigenständige, funktionierende Lösungen abseits ausgetretener Pfade gibt. Die Ohm sollten Sie sich unbedingt anhören, doch Vorsicht: Einmal im Ohr, ist der Weg zurück weit und nicht einfach.
Gehört mit
Plattenspieler SEE Revolver, Acoustic Solid Classic Wood
Tonarme Acosutic Solid WTB 211
Phonopre stst Agmen Phono
Systeme Denon DL-103, Ortofon 2M-Bronce, AT-OC9/MLII, AT-95Pro HE
CD-Spieler Denon DCD-1290
Wandler Heed Dactilus 2
Verstärker Creek 4040S3, Audiolab 8200A
Lautsprecher Rogers Studio1
Kabel TaraLabs, RG142, Vovox, Sommer, Oehlbach
HERSTELLERANGABEN
OHM Walsh AE 1000 IS
Frequenzumfang 30-25000 Hz
Belastbarkeit 100 W
Wirkungsgrad 85 db/1W/m
Impedanz 8 OHM
Gehäuseabmessungen 20 x 20 x 85, (Sockel: 25x25)
Preis (Paar) inkl. Steuereinheit 2900 Euro

Hersteller/Vertrieb
Audible Emotions
Anschrift Marktstrasse 7
72160 Horb
Fon 07451 / 1372
Internet www.audible-emotions.de
E-Mail ertelm@gmx.de


  • Aperion Audio Novus Tower 5

    Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige. Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie…
    25.10.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Buchardt Audio S400

    Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben. Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann…
    05.07.2019
  • Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

    In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit…
    12.03.2019
  • XTZ Spirit 4

    Den größeren Lautsprechern von XTZ wird allenthalben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Interessant ist die Frage, wie sich die Spirit 4 aus der Einstiegsreihe schlägt. Nachdem bei Hifistatement die Divine Alpha, Delta und die 99.25 MK 3 jeweils hervorragend bewertet worden sind, war es an der Zeit, sich auch mal im Einsteigersegment beim schwedischen Direktvermarkter umzugucken. Die Wahl fiel auf den Kompaktlautsprecher Spirit 4, der für gerade einmal 480,00 Euro angeboten wird. Das Paar wohlgemerkt! Nach…
    22.01.2019
  • BETONart-audio SYNO supreme

    Zurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für Beton: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Das gilt auch heute noch. Wähdel…
    07.12.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.