Lautsprecher, die mit 360 Grad abstrahlen, kann man natürlich nicht so einfach aufstellen, wie herkömmliche Direktstrahler. Kann man natürlich schon, aber dann verliert man halt das, was so einen Wandler ausmacht. Am besten sollten die OHM Walsh eine möglichst freie Wand im „Rücken“ haben, vor der sie im Abstand zwischen 40 bis70 Zentimeter stehen, nach links und rechts sollte irgendwann eine Zimmerecke kommen. Wer seinen Hörraum mit Absorbern und Schallschluckelementen ausgekleidet hat, muss, oder besser darf, umdenken. So etwas wirkt regelrecht kontraproduktiv auf das Abstrahlverhalten und sollte entfernt werden. Alles, was zwischen den Lautsprechern an der Wand steht und dabei nicht dem oben aufgesetzten Rundumstrahler in die Quere kommt, darf allerdings bleiben, wo es ist.
Da der angesprochene Hochtöner eine Abstrahlrichtung hat, gibt es einen Lautsprecher für links und rechts. Die Position der Kalotte ist außen am Drahtzylinder markiert und sollte jeweils zur Raummitte zeigen.
Und nun wird es schwierig, jetzt kommt die Klangbeschreibung. Selten habe ich eine Komponente gehört, die so anders ist, wie die OHM Walsh. Das erste Reinhören nach zugegeben etwas nachlässiger Aufstellung und ohne Steuereinheit ist wie ein Schock. Im CD-Player dreht sich Joanna Newsom mit „The Book of right on“ vom Album The Milk-Eyed Mender. Psychedelic-Folk mit Harfe und dem kindlichen Stimmchen der Sängerin. Die Nummer fängt mit den tiefen Saiten einer Harfe von der linken Seite an. Aber da wird keine Harfe in den Raum gestellt und/oder scharf umrissen dargestellt. Direkt vor mir wird eine Harfensaite angezupft und schwingt in meinem Hörraum. Drum herum ist nicht viel Luft, sondern nur Luft bis an die Decke und zu den Seitenwänden des Raumes. Alles, was ich bisher an Bühnendarstellung über Anlagen gehört, ziehe ich jetzt in Zweifel. Da wird nichts aufgebaut, sondern die Grenze zwischen Reproduktion und eigenem Raum völlig aufgehoben. Und das bei einem einzigen Ton... Irgendwann kommt dann die Stimme dazu. Mitten im Raum und völlig frei, quasi die Quintessenz einer Stimme. Um nicht falsch verstanden zu werden: Das Organ der Sängerin ist nicht hell, dunkel, präsent oder sonst etwas, es ist einfach da und, um die Bedenken gegen Omidirektionalstrahler aufzuweichen, es bleibt auch wo es war. Neben den räumlichen Eigenschaften fällt von beginn an eine unglaubliche Ehrlichkeit und Durchzeichnung in den Mittellagen auf. Aller Ballast ist abgeworfen, man sagt auch schlackenlos dazu.
Bei Faurés Suite „Pelléas et Mélisande“ unter Marriner mit der Academy (Argo, 1983) sitze ich direkt vor dem Orchester. Die Streicher kommen unglaublich authentisch, die OHM Walsh stellt ein komplettes Orchester unmittelbar vor mir ab, Live-Feeling stellt sich ein. Wenn andere Lautsprecher fein abgezirkelt eine Instrumentengruppe, scharf ortbar in den Raum stellen, dann befreit sie die 1000IS vom „Rand“, lässt aber den Inhalt intakt. So sieht man quasi durch die von vorne nach hinten aufgereihten Instrumente hindurch. Der Raum ist nicht 40 Meter tief , keine Bühne ist derart tief, sondern erhält realistische Abmessungen. Bei dieser Art der Darstellung werden Fragen nach Details schnell unwichtig. Alles ist da und die Klangfarben stimmen. Trotzdem, Aufdringlichkeit in den Höhen wird man der OHM eher nicht nachsagen können und sehr trockene Bässe auch nicht. Allerdings erinnert dieser sanfte, aber mit viel Schub ins Zimmer zelebrierte Wumms der Kontrabässe sehr an das, was man aus dem Konzertsaal kennt. Pauken kommen mit großer Wucht und mit viel Druck und füllen den ganzen Raum. Auch dynamisch ist alles im Lot und die1000IS bleiben stets aufreizend souverän und lässig.
Neben der angesprochenen Neutralität drängelt sich jetzt ein ganz anderer Eindruck in den Vordergrund: Zeitrichtigkeit. Bei Mehrwegesystemen gibt es fast immer einen leichten Zeitversatz zwischen den verschiedenen, eingesetzten Chassis, vor allem in Abhängigkeit zur Hörposition und natürlich der Konstruktion als solche. Die OHM Walsh, als Einwegsystem mit zusätzlichem Hochtöner spielt geradezu erschütternd homogen und zeitlich in sich richtig. Der nicht unbedingt überpräzise Bass kommt nicht etwa nur zeitlich glaubwürdig angekoppelt an den Rest, er gehört einfach dazu, ist völlig bruchlos vorhanden. Das ist faszinierend und nur demjenigen richtig zu vermitteln, der derartiges schon mal gehört hat. Aus all dem resultiert eine beeindruckende Stimmigkeit und ein Rhythmus entsteht aus der Musik heraus und nicht aus einem vordergründig schnellen Oberbass oder angehobenem Präsenzbereich.
Beim „Gloria“ aus der Berliner Messe von Arvo Pärt (ECM, 1993) ist die Illusion perfekt. Im weiten Raum des Kirchenschiffs steht der Chor, die Wölbung des Raums geht bis an die Decke, man sitzt mittendrin. Ich kann mich nicht erinnern, wann ich das letzte Mal derart fassungslos, fast ehrfürchtig vor einer Stereoanlage gesessen habe. Darf man so etwas überhaupt so schreiben, ohne eingewiesen zu werden? Nein? Na ja, die Wiedergabe ist halt ziemlich beeindruckend. Problematisch sind die OHM Walsh deswegen, weil ich meine Freundin davor geschleppt habe. An Hifi komplett desinteressiert ließ sie sich nur unter Protest und mißlaunig vor die Lautsprecher verfrachten. „Aber nur eine Minute, die sehen doch sowieso doof aus, lass mich doch in Ruhe mit Deinem Kram“. Dreissig Sekunden später kam die Frage, was denn so etwas kostet. Knappe 1,5 Minuten danach die Aufforderung, ihr diese Lautsprecher zu kaufen, sie möchte über keine anderen mehr Musik hören, weswegen sie in den Folgetagen den Hörraum blockierte und die sorgsam auf bestimmte Musikhörzeiten konditionierten Nachbarn aus ihren sicher geglaubten Ruhephasen aufscheuchte.
Nach und nach ist in der Zwischenzeit der Raum auf die Ohm optimiert worden. Ein Bild angehängt, die Gardine in die andere Richtung (von der Raumecke weg) aufgezogen, die Lautsprecher etwas weiter weg von der Rückwand – dies alles macht das Klangbild in meinem Raum noch etwas einheitlicher und selbstverständlicher.
Die bisher gehörten Scheiben waren ja zugegeben Lieblingsfutter für einen Omnidirektionalstrahler, wie die OHM Walsh. Was passiert mit elektronischer Kost? The orbs adventures beyond the ultraworld (Big Life, 1991) markiert so etwas wie die Erfindung des Ambient, als noch nicht mal Techno richtig etabliert war. Die Samples schweben vielschichtig im Raum und darüber hinaus, ausgezeichnet verständliche Stimmen, tiefer Bass, der eher an ein Life-Konzert erinnert, als an eine Konserve, laden zum Durchhören der ganzen ersten CD ein, was übrigens – außergewöhnlich bei solcher Musik – auch extrem leise funktioniert. Im Bass purzelt noch – Stichwort Zeitrichtigkeit - mal der eine oder andere bisher nicht gehörte Schlag aus den Lautsprechern, pardon, irgendwo aus dem Raum.