Doch zurück zum 100er: Hier arbeitete das Air Tight auf eine Last von 91 Ohm, beim Einstein auf eine von 85 Ohm. Wählt man beim Phono Preamp aber noch 29 Ohm mehr, schrumpfen die Unterschiede noch ein wenig, was die Fülle im Bassbereich anbelangt. Die Abbildungsgröße bleibt jedoch zur Gänze erhalten, und die Musiker scheinen noch engagierter zur Sache zu gehen. Mich macht ein Air Tight am Burmester mit 120 Ohm jedenfalls wunschlos glücklich: Spielfreude ohne Ende, eine riesige Bühne und eine ebenso große wie zum Greifen plastische Darstellung! Wer sich mal wirklich etwas Gutes gönnen möchte, lege Keith Jarretts Standards, Vol. 1 (ECM 1255) auf, senke die Nadel in „God Bless The Child‟, drehe den Lautstärkeregler beherzt nach rechts und schwelge 15 Minuten lang in Rhythmus, Klangfarben und Groove. Da bedarf es keines weiteren Vergleichs, um die enormen Fähigkeiten des Burmester zu erkennen. Der Phono Preamp hat unbedingt Systeme von der Klasse eines Air Tight verdient.
Bei Tonabnehmern, die geeignet wären, dem Moving-Magnet-Eingang des Burmester einmal ein wenig auf den Zahn zu fühlen, sieht es bei mir recht mau aus. Deshalb montiere ich den Ortofon 309i auf dem LaGrange, schraube ein SPU Royal in die Systemhalterung, verbinde das Tonarmkabel mit dem Übertrager SPU-T100 und dessen Ausgang mit dem MM-Eingang des 100ers. Da der Trafo lediglich unsymmetrische Anschlüsse bietet, nehmen die Cinch-Kabel über die dem Burmester beigepackten Cinch-XLR-Adapter Kontakt mit der Phonostufe auf – was trotz der verschiedenen Gehäusemassen auf Anhieb gänzlich ohne Brummschleifen funktioniert. Einer alten Columbia MS 6069 mit Leonard Bernsteins Version von Rimsky-Korsakovs Scheherazade entlockt die Kombination ein farbstarkes dynamisches Klangbild, das trotz aller Hochtonenergie immer auf der angenehmen Seite bleibt. Auch Abbildungsgröße und Raumanmutung können überzeugen. Wer jedoch moderne Tonabnehmer gewohnt ist, wird beim SPU erfahrungsgemäß ein wenig Feinauflösung vermissen, die allerdings beim mäßigen Zustand des alten Originals eher kontraproduktiv wäre. Das leichte Rumpeln der Scheibe, das wahrscheinlich vom Mastertape stammt, ist mit dem Filter des Burmester gut in den Griff zu bekommen, ohne dass der übrige Tieftonbereich darunter leiden würde. Hier sind die Parameter ohrenscheinlich perfekt gewählt.
Da ich bisher MC-Phonostufen fast immer der Kombination aus MM-Eingang und Übertrager vorgezogen habe, mache ich beim Burmester die Probe aufs Exempel. Der unsymmetrische Signalweg durch den SPU-T100 muss sich gegen den symmetrischen Anschuss des SPU direkt an den Phono Preamp behaupten: Dafür liegt seit langer Zeit wieder einmal Joacquin Rodrigos Concierto de Aranjuez (Philips 9500 563) auf dem Teller des LaGrange. Und was das SPU samt Übertrager und MM-Modul da aus den Rillen zaubert, ist einfach grandios: Musikalischer Fluß, Klangfarben und die Plastizität der imaginären Bühne ziehen den Zuhörer unwiderstehlich in den Bann dieser gelungenen Einspielung. Da bringt auch der direkte Anschluss des SPU an den 100er keinen Vorteil: Über das MC-Modul klingt die Scheibe minimal differenzierter, aber auch einen Hauch technischer, weniger fließend. Und daraus darf man getrost schließen, dass das MM-Modul der großartigen MC-Variante zumindest ebenbürtig ist. Aber das können Sie in Kürze selbst feststellen: In spätesten einer Woche werden Sie in unserer Bibliothek die Klangbeispiele 28 bis 33 finden, in denen die bekannten Test-Tracks einmal per MC-Modul und einmal via Übertrager und MM-Platinen zu hören sein werden.
Bei der Aufnahme habe ich dann auch noch gleich die Auto-Adjust-Funktion ausprobiert: Die Kanalungleichheiten von SPU und Übertrager addierten sich zu etwas unter 0,8 Dezibel. Die kinderleicht zu bedienende Automatik des Phono Preamp drückte den Wert auf ein wenig unter 0,5 Dezibel. Burmesters Schaltung vermag also selbst sehr guten Systemen noch den letzten Schliff zu geben. Sie arbeitet eben wie alles an diesem Verstärker: sehr überzeugend!
Auch auf die Gefahr hin, den ein oder anderen Computer-Hifi-interessierten Analogfan zu enttäuschen: Nicht zuletzt aufgrund des jetzigen Umfangs des Textes verschiebe ich eine Beschäftigung mit dem A/D-Wandler des Phono Preamp, bis ein aktualisiertes Modul die Ausgabe von 192 Kilohertz-Signalen per USB erlaubt.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.