tests/11-02-01_burmester
 

Burmester Phono Preamp 100

01.02.2011 // Dirk Sommer
Dem Analogfan geht es gut in digitalen Zeiten: Nie hatte er die Wahl unter so vielen exzellenten Phonostufen wie heute. Was bleibt einem Hersteller vom Range Burmesters da zu tun? Einfach ein weiteres Modell auf den Markt zu bringen, ist der Berliner Edelschmiede natürlich zu wenig. Und deshalb können wir uns über einen der opulentest ausgestatteten Entzerrer voll neuer Ideen freuen.

Selbstverständlich erstrahlt auch die Frontplatte des Phono Preamp ganzflächig im firmentypischen Chrom. Den dunklen Streifen hat unser Fotograf eingespiegelt
Selbstverständlich erstrahlt auch die Frontplatte des Phono Preamp ganzflächig im firmentypischen Chrom. Den dunklen Streifen hat unser Fotograf eingespiegelt

Der Phono Preamp 100 verarbeitet die Signale von zwei Tonabnehmern, kann per Fernbedienung in der Lautstärke geregelt Endstufen direkt ansteuern und die feinstens aufbereiteten Signale auch gleich digitalisieren. Noch vor zwei, drei Jahren hätte mich das letztgenannte Ausstattungsmerkmal voll analoger Entrüstung vor der „Phonostufe der Superlative‟ – so die nicht sonderlich zurückhaltende Produktinformation – zurückschrecken lassen. Heute ist es eher ein Grund mehr, sich intensiv mit dem Gerät zu beschäftigen. Bei der Fülle der möglichen Varianten und Funktionen sollte dies allerdings ein wenig systematischer geschehen: Der Phono Preamp ist – wie bei Burmester-Komponenten in vielen Fällen üblich – modular aufgebaut: Das Grundgerät kann mit ein oder zwei Einschüben bestückt werden, bei denen man sich entscheiden muss, ob sie für den Anschluss von Moving-Magnet- oder Moving-Coil-Systemen ausgelegt sein sollen. Das MM-Modul bietet als Lastkapazitäten 68, 120, 180, 220, 300 oder 400 Picofarad an. Die Verstärkung kann in Drei-Dezibel-Schritten zwischen 37 und 53 Dezibel eingestellt werden. Beim MC-Einschub reicht der Bereich von 57 bis 72 Dezibel. Als Lastimpedanzen sind 33, 47, 91, 120, 390 und 47000 Ohm vorgegeben. Die Steuerlogik erkennt, welche Module eingebaut sind und merkt sich für dieses oder diese auch den Verstärkungsfaktor und die eingestellte Last, so dass beim Umschalten zwischen den Eingängen die vorher verwendeten Werte wieder zur Verfügung stehen.

Die Steuerlogik speichert beim Umschalten zwischen den Modulen die gewählte kapazitive oder ohmsche Last sowie den Verstärkungsfaktor
Die Steuerlogik speichert beim Umschalten zwischen den Modulen die gewählte kapazitive oder ohmsche Last sowie den Verstärkungsfaktor

Nach der Eingangswahl folgt dann ein Subsonic-Filter, über dessen Spezifikationen allerdings keine Informationen zu bekommen waren. Ein weiterer Schalter erlaubt die Erhöhung der Ausgangslautstärke um sechs Dezibel. Damit kann sichergestellt werden, dass der Pegel der 100er auch dann ausreicht, wenn sie als Vorstufe eingesetzt wird und ihre Ausgänge mit Endstufen oder Aktiv-Boxen verbunden sind. Für diese Anwendung kann über die mitgelieferte Fernbedienung die Lautstärke geregelt werden. Ein versehentliches Umschalten zwischen fixem und variablem Ausgangspegel samt negativen Folgen für nachfolgende Geräte und die Ohren des Benutzers ist so gut wie ausgeschlossen, da man für die Änderung gleich drei benachbarte Schalter in der vorgegebenen Position halten muss, während man gleichzeitig von Standby auf On schaltet.

Der Phono Preamp kann Endstufen und Aktiv-Lautsprecher auch direkt ansteuern. Dann wird die Lautstärke über die entsprechenden Tasten auf der schweren, metallenen Fernbedienung geregelt.
Der Phono Preamp kann Endstufen und Aktiv-Lautsprecher auch direkt ansteuern. Dann wird die Lautstärke über die entsprechenden Tasten auf der schweren, metallenen Fernbedienung geregelt.

Ein weiterer Grund für die zweistufige Verstärkungseinstellung ist die Möglichkeit, den Phono Preamp mit einem Analog/Digital-Wandler-Modul auszustatten: Um dessen volle Auflösung zu nutzen, sollte das Signal kurz unter Vollaussteuerung liegen, wobei jedoch eine auch noch so kurze Übersteuerung zu vermeiden ist. Zur Kontrolle dient ein leicht nostalgisch wirkendes Zeigerinstrument sowie zur Anzeige von extrem kurzen Signalspitzen eine trägheitslose LED. Nicht ganz ins so überaus positive Bild will allerdings passen, dass am USB-Ausgang, der ja den einfachsten Zugang in die digitale Welt darstellt, nur ein Signal mit einer Wortbreite von 24 Bit und einer Abtastrate von 48 Kilohertz anliegt. Über S/PDIF und Toslink gibt der 100er dann erfreulicherweise die mit bis zu 192 Kilohertz gewandelten Phonosignale aus. Mit einem Taster auf der Front kann man zwischen diesen Maximalwert, 96 und 48 Kilohertz wählen. Ich vermute mal, dass die Beschränkung auf 48 Kilohertz beim USB-Ausgang nur eine temporäre ist: Die Modulbauweise erlaubt es Burmester, auch an dieser Stelle ohne allzu großen Aufwand kommenden Entwicklungen zu folgen, denn noch sind 192 Kilohertz über USB bei Windows-Rechnern kein weitverbreiteter Standard.

Weit davon entfernt, zum Standard bei Phonostufen zu zählen, ist Burmesters – so weit ich weiß – bisher einzigartige Auto Adjust-Schaltung, die selbstätig Kanalungleichheiten von Tonabnehmern ausgleichen soll. Dazu benötigt man eine Messschallplatte mit einen 1-Kilohertz-Signal, die der Phonostufe beiliegt, drückt beim Ertönen dieses Signals den Auto-Adjust-Taster für zwei Sekunden nach oben und schon hat die Automatik Ungleichheiten von bis zu sechs Dezibel ausgebügelt. Ob man einen Tonabnehmer mit derart abweichenden Ausgangsspannungen überhaupt akzeptiert, sei dahingestellt. Beim Erstellen der Hifistatement Klangbeispiele habe ich mit Freude feststellen können, dass alle bisher vorgestellten Abtaster nach korrekter Antiskating-Einstellung eine Kanalungleichheit von maximal 0,5 Dezibel aufwiesen. Ich bin gespannt, ob Burmesters Innovation auch in diesem Fall noch Verbesserungen bringt.


  • SPL Director Mk2

    Aus der Redaktion erfuhr ich, dass mein Kollege Jürgen Saile vom SPL Phonitor XE Kopfhörer-Verstärker mit dem neuen DAC 768 Wandler-Modul ganz begeistert sei, wie Sie inzwischen ja auch lesen konnten. Nun steht bei mir das Vorverstärker-Pendant, der SPL Director Mk2, der in einigen Aspekten gleichartig ist. Die SPL-Entwickler und Produktdesigner – federführend ist bei der Professional Fidelity-Linie Bastian Neu – verstehen es, ihre Voltair-Technologie in relativ kleinen Gehäusen unterzubringen. Dennoch findet man nicht nur…
    29.10.2019
  • Keces Ephono

    Als ich den Keces Ephono während der High End sah, wollte ich den dafür genannten Preis erst nicht glauben: Für zwei gut verarbeitete Vollmetallgehäuse, die recht umfangreiche Ausstattung und das kräftige Analognetzteil schien er mir zumindest ausgesprochen günstig. Korreliert der Klang nun eher mit dem Materialaufwand oder dem Preis? Dass die Netzteile von Keces für die Aufwertung von vorrangig digitalen Komponenten, die mit (Stecker-)Schaltnetzteilen ausgeliefert werden, klanglich mit zum Besten gehören, was der Markt zu…
    03.07.2018
  • Blue Amp model blue MKII und model ps 300

    Blue Amp ist eine kleine Manufaktur im Breisgau, die ausschließlich symmetrische Phono-Vorverstärker fertigt. Hier geht es um das kleinste, das model blue MKII. Dies ist deshalb besonders spannend, weil ich auch das nagelneue Netzteil model ps 300 zur Verfügung habe, das dem blue MKII noch mehr Musikalität verleihen soll. Kaufen Sie eigentlich gern für viel Geld einen technischen Gegenstand, von dem Ihnen der Hersteller nur 63 Prozent oder für annähernd den doppelten Preis nur 69…
    13.03.2018
  • Audia Flight FLS1 und FLS4

    „Audia Flights sind auf dem Weg mit Schenker …“ Spätestens bei dieser Nachricht hätte mir klar sein müssen, dass der Begriff „klein“ sehr relativ sein kann. Aber als mir Anfang des Jahres die kleine, brandneue Vor-/Endstufenkombination FLS1 und FLS4 zum Test avisiert wurde, hatte ich mir darüber keine großen Gedanken gemacht. Die endgültige Gewissheit kam dann beim Verladen der Geräte in mein Auto und dem anschließenden Transport in meinen Hörraum. Eigentlich hätte ich es ja…
    05.03.2018
  • New Audio Frontiers Performance MZ Special Edition

    Wenn ein Vertrieb seine Komponenten mit den Worten anpreist, der Musikgenuss damit erzeuge „Glücksgefühle und erstaunliche Effekte“, dann könnte ein Skeptischer dies schnell als Marketinggetöse abtun. Oder sich im Falle des brandneuen Vorverstärkers Performance MZ Special Edition überzeugen und auf eine spannende musikalische Reise mitnehmen lassen. Thorsten Fennel, Chef des Deutschlandvertriebs von New Audio Frontiers, lebt und liebt seine Geräte, das wurde mir bereits bei unserem ersten Telefonat klar. Wir unterhielten uns Ende des letzten…
    29.01.2018
  • Grandinote Genesi

    Ein neues Topmodell von Grandinote erblickt das Licht der High-End-Welt. Hat die Genesi Vorstufe das Zeug dazu, einer der besten Vorverstärker überhaupt zu werden? Am letzten Tag der diesjährigen High End bekamen wir plötzlich unerwarteten Besuch auf unserem Messestand. Kein geringerer als Grandinote-Chef Massimigliano Magri erschien mit ein paar Freunden und wollte mich kennenlernen, weil ihm war aufgefallen, dass ich bei meinen Tests in letzter Zeit Vor-und Endstufen seiner Firma verwendete, obwohl Hifistatement bislang keines…
    11.07.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.