tests/23-09-12_axxess
 
Test.
Deutsch English|

Axxess Forté1

27.10.2023 // Wolfgang Kemper

The LED matrix display takes up almost the entire front and informs with red dots about title and artist when streaming or PCM or DSD format of the music file when playing, for example, from Roon via USB or via the BNC equipped S/PDIF input from a CD player. Changes of the volume level are also briefly indicated when another info fills the display. The volume is finely graduated in one-decibel increments from zero to -76 decibels. On the right of the acrylic front, which contributes to the Forté's dignified elegance, there are three buttons ordered vertically, while next to them the large rotary wheel for volume or menu selection is to be found. Below the three buttons, the headphone jack, which is also black coloured, is hardly noticeable. The upper of the three buttons activates the Axxess from standby mode, but this can also be performed conveniently via the remote control. In the middle sits the mute button, which also mutes the speakers in headphone mode when correspondingly preset. Below that the third button calls up the menu, which can then be operated via the large rotary wheel.

The view into the Forté1 shows the clear structured concept
The view into the Forté1 shows the clear structured concept

The Forté1 comes with useful options, such as activating the headphone and preamp outputs. The latter is intended for an active subwoofer or an additional power amplifier. Above all, the brightness of the large display can be varied or programmed to switch off a few seconds after an operation. The large display provides perfectly legible information even at a great distance and can be a bit too bright up close, which can be compensated for by dimming it accordingly. An original feature is that it can also display the Forté's operating temperature in degrees Celsius and Fahrenheit at the same time. This lets you know how cool this amplifier stays with its special power technology. Even during prolonged listening sessions at high volume levels, the Forté rarely gets warmer than room temperature. Responsible for this behaviour is on the one hand the proprietary power supply technology, which is also found in the expensive products of the Audio Group Denmark and the UMACTM power stage from Pascal on the other. The listening test will prove that this concept combines low power consumption, practically no heat loss and particular sound capabilities.

The matrix display is pleasing thanks to variable brightness, time-variable dimming and, above all, useful information
The matrix display is pleasing thanks to variable brightness, time-variable dimming and, above all, useful information

The power supply technology is derived from the Aavik 180/280/580 series, as does the UMACTM power amplifier concept. The resonant mode power supply is quiet and powerful at the same time. The Aavik line was developed with the goal of ensuring massive power resources backed up by a low noise level. According to the Danes, this resonant mode design works with sine waves as opposed to the rectangles of conventional switching power supplies. As more power is called upon, the operating frequency increases. This generates the advantage that the output power density also increases, which in turn provides a higher peak power. The noise floor of the power supply is already said to be extremely low, but has been reduced even further by the extremely low-noise regulators that power the various sections of the circuit. The noise from these regulators is well below the noise level of conventional regulators, as I learned from Denmark.


  • exD konNET-k und konNET-o

    exD ist eine Marke aus Hongkong, von der Sie vielleicht zum ersten Mal hören. Der Hersteller hat kürzlich die Netzwerk-Switches konNET-k und konNET-o vorgestellt, die speziell für den Einsatz in hochwertigen Audio-Setups entwickelt worden sein sollen. exD hat ganz offensichtlich eine Passion für eigenwillige Typografie bei Marken- und Produktnamen, aber auch dafür, die klangliche Qualität der digitalen Audiowiedergabe bereits an der Quelle zu optimieren. Der Designer hinter der Marke ist Albert Leung und er hat…
    16.09.2025
  • WireWorld Aurora 10, Electra 10 und Silver Electra 10

    Der Kabelspezialist WireWorld bietet über die gesamte Breite seiner neuen Serie 10, die Ende des vergangenen Jahres vorgestellt wurde, wieder einmal klangrelevante Innovation im Aufbau. Wir haben hier drei Stromkabel zum Test, die zudem auch preislich gefallen können. Ich gestehe, dass eine Bewertung gerade bei Netzkabeln mir immer wieder Probleme bereitet, da hier häufig kompensatorische Effekte gegen eine objektive Einschätzung stehen. Ich begrüße es, wenn mir ein Hersteller ausreichend Exemplare zur Verfügung stellt, um alle…
    12.09.2025
  • SPL electronics Phonos duo

    2017 stellte SPL die erste Phonostufe der Professional-Fidelity-Linie vor, die sich trotz des leicht irreführenden Namens an Hifi-Nutzer wendet. Wolfgang Kemper bescheinigte ihr in seinem Test einen extrem guten Klang und ein ebensolches Preis/Leistungsverhältnis. Mich irritierte das Fehlen eines symmetrischen Eingangs. Den besitzt die Phonos duo. Das Gute daran ist, dass die XLR-Buchsen nicht die Cinch-Eingänge der „alten“ Phonos ersetzen, sondern zusätzlich auf der Rückseite des Gerätes Platz gefunden haben: Den Beinamen „Duo“ hat die…
    09.09.2025
  • AIM Flagship Premier NAX

    Der japanische Kabelhersteller AIM erfreut sich großer Beliebtheit. Dies nicht zuletzt wegen seiner attraktiven Preise gemessen an der vieler Orts bescheinigten vorzüglichen Klangqualität der digitalen Audio-Kabel. Mit dem neuen Spitzenmodell unter den LAN-Kabeln AIM NAX habe ich nun einen doch recht kostspieligen Vertreter dieser Gattung zum Test. Mein Kollege Dr. Roland Dietl hat im vergangenen Jahr die preiswerteren Modelle aus dem AIM LAN-Portfolio besprochen und in seinem Bericht sowohl die Firmengeschichte umrissen als auch die…
    05.09.2025
  • Cardas Clear Sky Interconnect & Speaker Cable

    In meinem Freundeskreis genießt Cardas für den eigenwilligen Humor ihres Youtube-Kanals Legendenstatus. Ein hervorragender Ruf eilt Cardas-Kabeln ebenso voraus. Dennoch hat es bis heute gedauert, dass sie ihren Weg in meinen Hörraum gefunden haben. Mit der Clear Sky Serie befinde ich mich im mittleren Preissegment des Portfolios. Zur Einstimmung auf diesen Test habe ich mir selbst noch einmal „Soldering With Jesus“ von Cardas' Youtube-Kanal zu Gemüte geführt, um den Test amüsiert und in bester Laune…
    29.08.2025
  • SV-Audio by Storgaard & Vestskov Frida

    Frida von Storgaard & Vestskov hat mich bereits auf den Hamburger HiFi-Tagen 2024 derart verblüfft, dass ich lange im Raum der Dänen verweilte und der Vorführung gespannt zuhörte, strafte der Lautsprecher seine physische Größe offensichtlich Lügen. Nun hat diese Pretiose endlich den Weg von Bornholm zu mir nach Hause gefunden. Für alte HiFi-Hasen wie mich werden lichte Momente auf Messen und Ausstellungen zunehmend seltener, damit spiele ich nicht auf meinen verblassenden persönlichen Geisteszustand an, sondern…
    26.08.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.