tests/21-11-30_siltech
 

Siltech Classic Legend 880i & 880L

30.11.2021 // Wojciech Pacuła

Siltech ist eine der beiden Marken, aus denen sich die International Audio Holding BV zusammensetzt. Sie wurde 1983 in Nijmegen, Niederlande, gegründet und hat sich auf Silberkabel spezialisiert. Im Jahr 1992 wurde das Unternehmen von Edwin van der Kley-Rynveld, einem Elektronikingenieur, übernommen, der es in die exklusive Welt des High-Ends einführte. Wir testen ein NF- und ein Lautsprecherkabel aus der neuesten Classic-Legend-Serie.

Seit ich die ersten Siltech-Kabel getestet habe, hat sich die Welt verändert, wir haben uns verändert und sogar der Name des Landes, aus dem sie kommen, hat sich geändert. Anfang 2020 haben die niederländischen Behörden beschlossen, den Namen Holland nicht mehr zu verwenden und einen neuen Namen für ihr Land zu akzeptieren – die Niederlande (seit dem 1. Januar 2020): „Wir wollen die Niederlande als ein offenes, erfinderisches und integratives Land präsentieren. Wir haben unseren Ansatz modernisiert. Das Besondere ist, dass jetzt eine Einigung mit den relevanten Parteien erzielt wurde, sowohl mit der Regierung, dem Niederländischen Amt für Tourismus und Konventionen als auch mit privaten Organisationen, darunter (...) dem niederländischen Industrie- und Arbeitgeberverband", sagte eine Sprecherin des niederländischen Außenministeriums im Jahr 2019, bevor die Änderung eingeführt wurde. (Die holländische Regierung lässt Holland hinter sich und benennt sich in Niederlande um, www.THEGUARDIAN.com; aufgerufen am 26. Oktober 2021)

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_21-11-30_siltech_3Y8A8773.jpg

Aber auch Siltech selbst hat sich stark verändert. Während des letzten Abendessens, das von den Firmen Siltech und Crystal Cable in München vor der Pandemie anlässlich der High End veranstaltet wurde, wurde der neue Firmenchef Robert Winterhoff vorgestellt. Edwin, der Eigentümer des Unternehmens, wollte die Art und Weise, wie das Unternehmen geführt wurde, ändern – von der „Familien“- zur Unternehmensführung. Kurz darauf verließ Gabi van der Kley-Rynveld (die Ehefrau von Edwin, CEO von Siltech) die Leitung der Marke Crystal Cable, die ihren Namen in CrystalConnect änderte.

Es scheint, dass dies keine guten Veränderungen waren, denn Ende Januar 2021 wurden wir darüber informiert, dass Winterhoff die IAH verlässt und zu Ultrasone wechselt, um dort COO zu werden, während wir einen Monat später eine weitere Presseerklärung erhielten: „Siltech und CrystalConnect sind stolz darauf, die Rückkehr eines bekannten Gesichts in der HiFi-Branche bekanntzugeben. Gabi Rynveld wird sich uns, der IAH, wieder anschließen und das PR-, Marketing- und Vertriebsteam unterstützen.“

Und das ist gut – sehr gut, denn Siltech und Crystal sind Familienunternehmen, die in einer Größenordnung tätig sind, die es ermöglicht, die Produktqualität zu kontrollieren, und Ihnen die Garantie gibt, dass jedes Kabel, das die Fabrik in den Niederlanden verlässt, perfekt für seine Aufgaben vorbereitet ist. Gabi hat die letzten sechs Monate damit verbracht, „die Wege zu ebnen“, wie ich sagen würde, während Edwin sich mit der Produktion einer völlig neuen Siltech-Serie beschäftigt hat – einer Serie, die für den Hersteller sehr wichtig zu sein scheint.


  • AudioMaster21 The GoldBug

    Wenn Audio Freak respektive dessen Inhaber Markus Wierl einen Tonabnehmer von AudioMaster für einen Test vorschlägt, lehne ich nicht ab: Seine letzte Empfehlung, der MK Audio Röhren-Phonoentzerrer samt Übertrager, überzeugte mich rundum, obwohl ich bis dahin Step-Up-Trafos eher ablehnend gegenüber stand. Das GoldBug weckt also hohe Erwartungen. Das liegt nicht nur daran, dass Audio Freak diesen Tonabnehmer aus Italien importiert, sondern vor allem an seiner Entstehungsgeschichte: AudioMaster ist „das italienische Highend Urgestein Joseph Szall“, wie…
    09.05.2025
  • Wilson Audio – Watt/Puppy

    Zurück in die Zukunft. Mit dem 50-jährigen Jubiläum von Wilson Audio kehrt einer der legendärsten Lautsprecher der Welt zurück: die Watt/Puppy. Doch wer hier ein Retro-Modell erwartet, liegt falsch. Sie greift das Zwei-Kammer-Prinzip ihrer Urahnen auf, ist aber in Hinblick Materialwahl, Fertigung und klanglichem Können in der Gegenwart angekommen. Da steht sie nun in meinem Hörraum, die Watt/Puppy. Für eine Box dieser Klasse kommt sie mit gerade mal 30 Zentimetern Breite und einer Höhe von…
    06.05.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time und Absolute Time Signature

    Eigentlich machen wir bei Hifistatement keine Vergleichstests zwischen mehreren Geräten. Aber man kann ja mal eine Ausnahme machen. Dem Angebot, mich gleich mit vier USB-Re-Clockern des griechischen Herstellers Ideon Audio aus völlig unterschiedlichen Preisklassen zu beschäftigen, konnte ich nicht widerstehen. Mit den DACs Ayazi MK2 und Absolute Epsilon der kleinen, aber feinen Digital-Schmiede Ideon Audio hatte sich Kollege Wolfgang Kemper bereits ausführlich beschäftigt und war von beiden Geräten überaus positiv angetan. Dabei konnte er sich…
    30.04.2025
  • Unison Research Simply Italy Black Edition

    Unison Research feiert sich und seine erfolgreichsten Produkte selbst: Der Verstärkerklassiker Simply Italy kommt als Black Edition mit veränderten technischen Details und frischer Optik daher. Wir hinterfragen, ob es sich nur um pures Marketing oder tatsächlich um Neuerungen mit klanglich relevanten Verbesserungen handelt. Der Look der Black Edition zeichnet sich durch eine hochglanzlackierte Frontplatte, dunkel eloxierte Metalloberflächen und ein neues grafisches Design mit geänderter Typographie aus, ganz im Gegensatz zu den nach meinem Empfinden bisweilen…
    25.04.2025
  • Melco S1 und C1-D20 SFP+ Direct Attach Network Cable

    Während der letzten High End plante Melco, das LAN-Switch S1 noch Ende des Jahres auszuliefern. Nun dauerte es mit der Fertigstellung ein wenig länger, einerseits mit der des Produkts, andererseits mit der dieses Berichts. Ich wartete vergeblich auf technische Erklärungen, nutzte die Zeit aber, um die zahlreichen Möglichkeiten des S1 auszuprobieren. Ich kann mich beim besten Willen nicht daran erinnern, zuvor ein derart reichhaltig ausgestattetes Switch gesehen zu haben: Neben den sieben RJ45-Anschlüssen für Ethernet-Kabel…
    22.04.2025
  • Taiko Audio Olympus XDMI + I/O XDMI

    TAIKO AUDIO wurde von Emile Bok gegründet, der im Alter von zwölf Jahren seinen ersten Lautsprecher baute. Im Jahr 2008 entwarf und produzierte er seine ersten Audioprodukte. Heute bietet das Unternehmen vor allem einen Audio File Server/Transport namens Olympus an, eines der fortschrittlichsten und teuersten Produkte seiner Art. Einem Unternehmen einen Namen aus einer Fremdsprache zu geben, ist etwas völlig Natürliches. In Polen ist es fast ausnahmslos Englisch: Orange, 11 Bit Studios, Arctic Paper. Wenn…
    18.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.