tests/20-10-09_audioquest
 
Test.
Deutsch English|

Audioquest Mythical Creatures – Dragon

05.02.2021 // Dirk Sommer

Already the ThunderBird and the FireBird have shown that the cooperation of company CEO Bill Low and Garth Powell, whose developments catapulted Audioquest's mains technology to an extremely high level, facilitated enormous progress in the speaker cable design. Here comes the top model of the three Mythical Creatures: the Dragon.

I have to start the article with a correction of the prices for the Dragon implied in the report about the FireBird. I had quoted an amount of just under 60,000 Euros for the standard length of three meters in the bi-wiring version, and that is correct. However, the price for a Dragon of two meters, as I would need it, is not only reduced – as erroneously written – by just under 10,000 euros, but by precisely 18,700 euros. But even in this case, the ratio of the necessary investment for the speakers, the Göbel Epoque Aeon Fine, and the two-meter Dragons is highly debatable. But it's not about a purchase recommendation for the Dragon in the context of my set up, but about whether one can still notice a clear sonic improvement when swapping the Dragon for the FireBird.

When looking at the technical specifications for FireBird and Dragon in the "Pricebook" – the scope of the cables listed there in different lengths and with different connectors as well as the other products certainly justify speaking of a book – one cannot discover any differences between the creatures mentioned, apart from the price and the color of the braid. Only the schematically displayed cable cross-sections reveal that the Dragon uses more conductors made of "Perfect-Surface Silver": In the full-range cable, the ZERO, six of eight conductors are made of the precious metal; in the Firebird, only four are. In the BASS cables, the ratio is six and three out of twelve, respectively. In both the Dragon and FireBird, conductors of different cross-sections are combined to achieve the desired sound, which Audioquest calls "Sonic Signature Conductors“. Of course, both the Dragons and the two FireBirds boast "zero characteristic impedance". The two BASS cables feature Audioquest's "Ground Noise Dissipation technology“. If you want to know more about this, I can only recommend the articles about the ThunderBird and the FireBird or right away Garth Powell's White Paper.

At Audioquest, black is the color of the dragon. Thanks to clear information on the so-called breakout sleeves, the directionality, frequency range and stereo channel should be virtually impossible to confuse
At Audioquest, black is the color of the dragon. Thanks to clear information on the so-called breakout sleeves, the directionality, frequency range and stereo channel should be virtually impossible to confuse

Given the Dragons' pricing, a comparison of its single-wiring variant with the bi-wiring version of the FireBirds is a natural choice. And that's why Audioquest's Mythical Creatures shipment also included two Dragon ZEROs that were not assembled for bi-wiring. However, it didn't seem to make sense to use the proprietary Lacorde Statement jumpers to connect to the bi-wiring terminals of the Goebel speakers. So I ordered a set of Audioquest Jupiter: four 20-centimeter-long bi-wiring jumpers made of Perfect-Surface Silver.


  • Cayin Jazz 100

    Mit dem Jazz 100 bringt Cayin einen puristischen Röhrenvollverstärker in Class-A Schaltung auf den Markt, dessen direkt geheizte Single-Ended-Triode 805A feiste 35 Watt Ausgangsleistung an die Lautsprecherklemmen bringt. Nicht nur das Interesse von Klanggourmets mit erhöhtem Leistungsbedarf ist geweckt, sondern vor allem meins! Als bekennender Fan der Marke Cayin war die Vorfreude nach der Ankündigung groß, den Jazz 100 für einen Test zur Verfügung gestellt zu bekommen. Zwar gaben auch schon etliche andere Geräte des…
    11.04.2025
  • XACT PhantomTM USB und LAN

    Netzwerk- und Streaming-Spezialist Marcin Ostapowicz baut sein Angebot immer weiter aus: Es begann mit Upgrade-Baugruppen für audiophil verwendete Computer und den entsprechenden Kabeln von JCAT und der JPLAY-App. Unter dem Markennamen XACT gibt es inzwischen zwei Server, Gerätefüße und nun auch zwei High-End-Datenleitungen: PhantomTM USB und LAN. Bisher wurden Kabel ausschließlich unter dem Label JCAT angeboten. Mit dem USB- und dem Reference LAN-Kabel beschäftigte sich Roland Dietl schon vor rund neun Jahren und war davon…
    04.04.2025
  • Aavik SD-880 Streamer/DAC

    Endlich ist es soweit und ich kann Ihnen den Streaming-DAC SD-880 von Aavik vorstellen. Eigentlich war geplant, den Bericht zeitnah im Anschluss an Dirk Sommers Beschäftigung mit der Vorstufe C-800 und dem Endverstärker P-880 zu bringen, aber es hat dann doch länger gedauert, bis ein Gerät seinen Weg zu uns fand. Das Schöne für einen Autor bei Hifistatement ist, dass man regelmäßig Zugang zu absoluten Spitzenkomponenten bekommt, die ohne Kompromisse bei Qualität und Preis den…
    01.04.2025
  • Lumin T3X

    Der neue Lumin T3X Netzwerkplayer ist das Nachfolgemodell des hochgelobten Lumin T3 Netzwerkplayers und wartet mit einem neuen linearen Netzteil mit Ringkerntransformator und der Möglichkeit einer optischen Netzwerkverbindung auf. Der LUMIN T3X High-End-Netzwerkstreamer besitzt ein massives Aluminiumgehäuse, das die internen Komponenten vor mechanischen Vibrationen und elektromagnetischen Störungen schützt. Das neu entwickelte lineare Netzteil beinhaltet einen speziell gewickelten, großzügig dimensionierten Ringkerntransfo. Das Netzteil ist durch ein extra Metallgehäuse von den übrigen elektronischen Komponenten getrennt, hierdurch sollen…
    28.03.2025
  • iFi iDSD Valkyrie

    iFi hat sich bei mir einen Ruf als Hersteller überdurchschnittlich vielseitiger, durchentwickelter Produkte zu überaus fairen Preisen erarbeitet. Mit dem iDSD Valkyrie bespielt iFi die recht neue Sparte von semi-portablem HiFi, das auch stationär anderen Schreibtisch-Lösungen in nichts nachstehen soll. Mythologische Beinamen wurden mit dem xDSD Gryphon in iFis Produktlinie eingeführt. Der iDSD Valkyrie setzt diese Tradition fort und trägt dabei einen Namen aus der nordischen Mythologie. Das Design des iDSD Valkyrie ist von Flügeln…
    25.03.2025
  • Silversmith Audium Fidelium RCA

    Nach der uneingeschränkt positiven Erfahrung mit dem Silversmith Audio Fidelium Lautsprecherkabel vor einigen Monaten konnte ich nicht anders, als das Testkabel zu erwerben. Die Investition habe ich keine Sekunde bereut. Schon damals wurden auf der Silversmith Audio Website weitere Kabel angekündigt. Auf die war ich selbstverständlich extrem neugierig. Überraschend schnell bot mir vor einigen Wochen Davide Della Casa als Importeur Hifi4music einen frisch eingetroffen Satz Cinch-Kabel zum Test, dem ersten in Europa. Zwar hätte ich…
    21.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.