tests/20-12-04_ayon
 
Test.
Deutsch English|

Ayon Audio CD-35 II HF EDITION

09.12.2020 // Wojciech Pacula

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5359.jpg

It is because we not only get great sound stage and a full bodied sound here, but also excellent dynamics. You know what a percussion heard from a distance of two meters sounds like, don’t you? It may kind of kill you with a sudden, instantly extinguished strike. This cannot be reproduced in a recording, as it is simply impossible, but it can be nicely suggested – and the MkII suggests it in a really meaningful manner. The sound of percussion elements from the Tsuyoshi Yamamoto Trio album, recorded using closely placed microphones, was so suggestive and natural that we can rarely find anything like it anywhere else. The MkII softened and rounded it a little. Its sound was a little more pleasant, and also less real, but the impression of being in front of a real instrument was unusually strong.

Finally, we can talk about bass. Not only can it be found here, but it is also strong and deep in the new version. Its medium range seems to be clearer, perhaps even more than in the MkI version. The whole range sounds similar with both devices, through its softness and fullness, as well as good beat, even though it is not hardened too much. It has better focus with the new player, but it still remains on the pleasant, real side of sound.

The older version of the player provides us with a softer and more velvety musical message, which can be heard with every recording. However, it is partly because of the slightly more blurred sound attack. Compared to other top-of-the-range devices, sound attack and decay are formulated equally precisely here, though the Gryphon Ethos and dCS Vivaldi, for example, do it in a different way, emphasizing the front of the attack more. The Ayon CD-35 HF Edition, i.e. the first version of the tested player, does not “enter” sound that hard, hiding the “rigidity” of the attack behind its fullness. These are two equal approaches to sound, but, let us repeat it, different ones.

The new version of the Ayon player moves a step closer to the abovementioned players, though it is still closer to the MkI and to emm Labs or MSB devices. Perhaps this is why its bass seems to be more condensed than in the old version, even though it is not so. I raised my eyebrow only while listening to albums characterized by higher compression and with a strong, electric, or even electronic bass, e.g. Aquavoice's Nocturne on the Master CD-R burnt for me by its mastering specialist, Marcin Bociński.

b_850_0_16777215_10_images_content_tests_20-12-04_ayon_3Y8A5360.jpg


  • WestminsterLab Lumin Power X1 DC Cable

    Auch wenn dies bereits der fünfte Artikel ist, der Erzeugnisse von WestminsterLab zum Gegenstand hat, ist es der erste, in dem es um ein Kabel geht – und was für eins: ein Gleichstromkabel für die Verbindung von Netzteil zum Hauptgerät eines einzigen Herstellers: Lumin. Noch dazu ist das Kabel in Relation zu den Geräten recht kostspielig. Ich gebe gerne zu, dass ich von allein niemals auf die Idee gekommen wäre, mich mit WestminsterLabs Lumin Power…
    04.07.2025
  • Acousence dac-pre reference UX

    In vielen meiner Tests kommen Produkte von Acousence vor, wenn auch nicht namentlich. Denken Sie nur an Schostakowitschs Symphonie Nr. 15 mit den Duisburger Philharmonikern: ein vorzügliches klingendes Album, egal ob als File oder als LP. Doch Acousence steht nicht nur für Aufnahmen, sondern auch für Hifi- und Studio-Equipment der etwas anderen Art. Der Kopf hinter Acousence – ein Kunstwort aus „acoustics“ und „experience“ – ist Ralf Koschnicke. Er betreibt ein Tonstudio, ist Mitglied im…
    01.07.2025
  • Goldring Ethos SE

    Seit dem Bestehen von hifistatement – und das sind nun auch schon 14 respektive 16 Jahre – testeten wir einen einzigen Goldring-Tonabnehmer: Dabei tauchte das Elektra nur kurz im zweiteiligen Berichts über den Transrotor Crescendo auf. IDC Klaassen, der neue Goldring-Vertrieb, wollte das ändern und schickte das aktuelle Topmodell nach Gröbenzell. Auch wenn es in der Einleitung ein wenig anders erscheint, haben die Kollegen und ich schon durchaus Erfahrungen mit den Systemen oder zumindest den…
    24.06.2025
  • Transparent Audio XL Power Cord

    Als ich kürzlich Luis Fernades und Werner Möhring in Meschede besuchte und wir den Test der Finite Elemente Carbofibre° Statement verabredeten, schlug der Geschäftsführer des G8-&-Friends-Vertriebs vor, auch mal eines der besseren Stromkabel von Tranparent auszuprobieren. Doch wie testet man ein einzelnes Netzkabel in einer gut abgestimmten Kette? In meiner Anlage versorgt fast durchgängig von Garth Powell entwickelte Netztechnik der Marke Audioquest die Komponenten mit Energie. Allerdings ist seit der ungemein aufwendigen Beschäftigung mit den…
    20.06.2025
  • SilentPower Omni LAN

    Welch positive klangliche Auswirkung die Synchronisation mit einer 10-Megahertz-Clock hat, haben Roland Dietl und ich an dieser Stelle schon häufig beschrieben. Allerdings bewegten sich beispielsweise alle dafür geeigneten Switches im gehobenen vierstelligen Preisbereich. SilentPowers Omni LAN hat einen Clock-Eingang und kostet gerade mal 800 Euro. Wer vielleicht durch Wolfgang Kempers Test des SilentPower LAN iPurifiers Pro mitbekommen hat, dass SilentPower eine Untermarke von ifi ist, kann sich gewiss erklären, warum das Omni-LAN-Switch trotz seiner vielfältigen…
    17.06.2025
  • Ideon Audio 3R USB Renaissance mk2 Black Star, 3R Master Time Black Star, Absolute Time and Absolute Time Signature

    Actually, we don't do comparison tests between several devices at Hifistatement. But you can make an exception. I couldn't resist the offer to deal with four USB re-clockers from the Greek manufacturer Ideon Audio from completely different price ranges. My colleague Wolfgang Kemper had already dealt extensively with the DACs Ayazi MK2 and Absolute Epsilon from the small but fine digital forge Ideon Audio and was extremely positively impressed by both devices. However, during the…
    13.06.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.