tests/20-03-10_soundspace
 
Test.
Deutsch English|

Soundspace Systems Pirol

22.05.2020 // Dirk Sommer

After establishing initial contact by phone, I met the developer during the fair in Warsaw, where he demonstrated the Pirol in a rather small hotel room. While the speakers saw their woofers radiating to the side walls of the room and the walls standing too close anyway, the lows in the end sounded a bit too euphonic for my taste, making me doubt that the Pirol would ever feel comfortable in my listening room. And when I asked for their physical weight I felt that a review was beyond any means. But despite my objections, the developer remained thoroughly relaxed and explained to me that he was in possession of an electric stair lift for completing such transport activities, and also readily admitted that the level of the bass had been set a bit too lavishly, in order to still make enough impact even when giving the system only that cursory listening very common at trade fairs. Less than five minutes and some typing on trackpad and keyboard of his laptop computer later, the Pirol proved that, despite its opulent membrane surface and its placement close to the walls, it could perform very accurate, controlled and melodious in the low frequency ranges even in a rather small room: I therefore invited Michael Plessmann and his Pirol to my listening room.

The mid-woofer operates on this opening on the rear side. Soundspace Systems refers to this as an open baffle. The adjustable ribbon tweeter is supposed to provide more airiness
The mid-woofer operates on this opening on the rear side. Soundspace Systems refers to this as an open baffle. The adjustable ribbon tweeter is supposed to provide more airiness

But when he arrived at my front door with his companion, the aforementioned electric stair lift and two huge flightcases, I wasn't so sure anymore whether the invitation had really been a good idea. But the closely-knit duo – or trio, if one may include the stair lift – managed the transport up to the third floor, though bridging the first two by an elevator, not particularly in style, but with routine and skill. Now that these whoppers arrived in my listening room, their active modules get their power from two Audioquest Tornado, while the two preamp outputs of the fantastic Audio Exklusiv R7 supply both the Einstein power amplifier and the bass electronics of the Pirol.

Shown here is the Supravox mid-woofer without dust cover
Shown here is the Supravox mid-woofer without dust cover

The moment, or better, minutes of truth are approaching: In the case of previously unknown components or components that have only been heard under trade fair conditions, the first few minutes decide whether testing them is an obligation or a pleasure. Regardless of conscientious fine-tuning, a familiar test track will quickly reveal if a transducer fits the room as well as your own preferences. After just a few tones the Pirol has won me over: There are no tonal anomalies and despite the pleasantly intense bass foundation the speakers play very lively and captivating. You are well aware of the phenomenon: If a speaker indulges you with a lot of low frequency energy, it often seems a bit sluggish and rhythmically less exciting. Not in the case of the Pirol: It performs extremely enthusiastic and doesn’t leave the listener indifferent. By now it's clear to me: Michael Plessmann must have thought through some matters extremely well. But that doesn't necessarily mean, that the Pirol wouldn't positively respond to some fine-tuning or even more profound modifications. But more on that later. At least I am sure that the further occupation with the Soundspace Systems will pan out to be the more sensual part of my work.


  • iFi Silent Power USB iPurifier Pro & Pulsar USB

    Ohne iFis iDefender+ würde das PC-Audio-Setup in meinem Arbeitszimmer überhaupt nicht störungsfrei funktionieren. Dementsprechend ist es für mich eines der besten Tools im Bereich Computer-Audio. Der iPurifier Pro vereint seine Fähigkeiten mit denen eines iSilencer+ und noch mehr Features in einem Gehäuse. Außerdem teste ich das Pulsar USB-Kabel. iFi ist seit Jahren eine Konstante für hochqualitative Audio-Produkte zu fairen Preisen. Zuletzt wurde die Sparte für Stromversorgung, Kabel und Signal-Verbesserer unter SilentPower zusammengefasst. Noch bevor wir…
    21.11.2025
  • Eversolo T8

    Der Eversolo T8 ist als Streaming-Transport ein neuer Baustein einer Konzeption, die auf Trennung der digitalen Komponenten setzt. Dennoch ist er nicht allein für Perfektionisten konzipiert, sondern bietet sogar Einsteigern vielfältige und sinnvolle Möglichkeiten. Die bislang allerorts hochgelobten Eversolo Streamer besitzen integrierte Digital/Analog-Wandler, sind teils auch als Vorverstärker nutzbar oder wie der Eversolo Play sogar als all-in-one Streamer, DAC und Vollverstärker. Mit dem T8 eröffnet Eversolo auf den ersten Blick eine neue anspruchsvolle Produktreihe, in…
    18.11.2025
  • Chord Huei

    Auf kompromisslos Weise transferiert Chord Electronics sein digitales Know-how in die analoge Welt und präsentiert uns den kompakten Phono-Vorverstärker Huei. Das massive Aluminiumgehäuse beherbergt moderne SMD-Technik auf kleinstem Raum, womit die Briten den Beweis antreten wollen, dass Vinylgenuss kein großes Gehäuse braucht. Jetzt mal ehrlich, dieses ganze Hifi-Zeugs nimmt doch ohnehin schon genug Platz im Wohnzimmer ein und ich persönlich bin dankbar für jedes Gerät, dass ein wenig sparsamer mit dem auf dem Rack verfügbaren…
    11.11.2025
  • HMS Armonia Carbon

    Sie haben vermutlich davon gehört, dass Hans Manfred Strassner, den man mit Fug und Recht als Vordenker hinsichtlich audiophiler Kabelentwicklung nicht nur in Deutschland anerkennen darf und sollte, sein Unternehmen HMS Elektronik aus Altersgründen zum 1.1.2024 an die International Audio Holding B.V., Inhaber der Marken Siltech und Crystal Cable, übergab. Dies ist inzwischen eine ganze Weile her, und nun ist der Zeitpunkt gekommen, an dem die Niederländer verbesserte Versionen des übernommenen Portfolios vorstellen. Dass seit…
    07.11.2025
  • dCS LINA X

    Es ist gerade zwei Jahre her, dass ich hier den dCS LINA Network DAC samt passender Clock vorgestellt und die Kombination als digitalen Glücksfall gerühmt habe. Nun steht der LINA DAC X im Hörraum, der natürlich auch über einen integrierten Streamer verfügt und aussieht, als habe man den Network DAC um den Headphone Amplifier erweitert. Der LINA DAC X ist aber, anders als der erste Eindruck suggerieren könnte, keine Kombination aus dem Kopfhörerverstärker und dem…
    04.11.2025
  • Acapella Harlekin 2

    Es ist zwar schon fast nicht mehr wahr, solange ist es her, aber ich war mal treuer Audio-Forum-Kunde und lange Jahre Besitzer zweier ATR Monitor, bevor die Kreationen von Alfred Rudolph unter dem Namen Acapella angeboten wurden. Nun stehen wieder Zwei-Weg-Lautsprecher aus der Duisburger Manufaktur im Wohnzimmer und machen richtig Spaß. Dass ich damals in eine gewisse ATR/Acapella-Abhängigkeit geriet, hatte mit dem ausgeklügelten Aufsteigerkonzept von Hermann Winters und Alfred Rudolph zu tun. Wie ich schon…
    21.10.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.