tests/19-02-26_sotm
 

SOtM sNH-10G Netzwerk Switch

26.02.2019 // Roland Dietl

Für mich bedurfte es im vorangegangenen Test der SOtM-Geräte keiner großen Anstrengung, klangliche Unterschiede zu hören, wenn die sCLK-OCX10 den Takt für den sMS-200ultra Neo und tX-USBultra vorgab. Um dieses Ergebnis zu verifizieren, habe ich bei einem guten Bekannten die SOtM-Geräte in dessen Anlage integriert. Höchst interessant war für mich, dass auch dieser Bekannte und ein weiterer anwesender Hörer den Einfluss der Master-Clock sofort ohne große Mühe nachvollziehen konnten!

Das Clock-Board im Detail
Das Clock-Board im Detail

Deshalb schließen wir jetzt auch den SOtM Switch neben sMS-200ultra Neo und tX-USBultra an die externe Super-Clock sCLK-OCX10 an. Genau diese Konfiguration war es, die mich im Vorfeld des Switch Tests so reizte: Für alle angeblich nicht wichtigen Clocks in der Datenkette (USB, Ethernet) gibt nun eine externe Master-Clock den Takt vor. Das hauseigenes Netzteil sPS-500 versorgt dabei die Master-Clock sCLK-OCX10 und das USB Hub tX-USBultra; der Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo wird von meinem HDPLEX 200W Linearnetzteil und der Switch vom Keces P8 Dual gespeist. Alle diese Netzteile und das große HDPLEX 400W ATX Linear-Netzteil für den Musikserver sind an die hochwertige, ebenfalls mit Filtertechnik ausgerüstete SOtM Netzleiste mT-1000 angeschlossen, die uns der deutsche Vertrieb freundlicherweise zur Verfügung stellte. Für die Übertragung des Clock-Signals sind jetzt drei 75-Ohm-BNC-Kabel notwendig. Der Kabelsalat ist gewaltig, aber das klangliche Ergebnis ebenfalls!

Der Klang der Streicher im „Divertimento K. 136“ von W.A. Mozart in der Aufnahme mit der Academy of St. Martin in the Fields unter der Leitung von Neville Marinner (Decca Legacy Volume Four - FIM UHD) ist für mich einfach herausragend eingefangen. Genau richtig, um den Effekten der Taktung durch die externe Master-Clock auf die Spur zu kommen. Ohne Master-Clock haben die Streicher einen Glanz, der beeindruckend wirkt; mit Master-Clock ist dieser Glanz weit weniger spektakulär, trifft aber für mein Empfinden wesentlich besser den natürlichen Klangcharakter der Streichinstrumente. Diesen Effekt habe ich schon einmal an anderer Stelle mit falschem „digitalen Glanz“ umschrieben, der letztlich wohl auf Störgeräusche in der digitalen Wiedergabekette zurückzuführen ist.

Einen weiteren Unterschied stelle ich bei der räumlichen Abbildung fest. Dabei geht es mir gar nicht um die absolute Tiefe der Abbildung, die in beiden Konstellationen in etwa gleich ist. Aber ohne Master-Clock entsteht um jedes Instrument ein gewisser Raum, der im direkten Vergleich eher künstlich und geradezu hohl wirkt. In direktem Zusammenhang damit steht die Größenabbildung einzelner Instrumente. Im Pianissimo-Auftakt der Ouvertüre zur „Italienerin in Algier“ von G. Rossi (Solti & Orchestra Of The Royal Opera House, Covent Garden: VENICE - CAPC 23130 SA) bleibt die Flöte auch wirklich eine Flöte und wird von ihren Abmessungen her nicht plötzlich unnatürlich aufgebläht. Im „Intermezzo from Goyescas“ von Enrique Granados mit dem New Philharmonia Orchestra unter der Leitung von Rafael Frübeck des Burgos (Decca Legacy Volume One - FIM UHD) erklingen die Bläser nicht weitläufig aus der Tiefe des Raums, sondern sind hinsichtlich ihrer Größe und Platzierung im Orchester klar fokussiert. Die Gesamtheit dieser Effekte führt bei den gehörten Aufnahmen zu einer präziseren räumlichen Staffelung der einzelnen Instrumente, was den Aufnahmen mehr Klarheit und Prägnanz verleiht und damit letztlich wieder den räumlichen Eindruck verbessert.


  • SOtM sNH-10G, sCLK-OCX10, sPS-500 und Keces P8

    Roland Dietl hat das sNH-10G in einer großzügigen SOtM-Umgebung ausprobiert und ist begeistert. Das ist zwar schön, war aber nicht geplant: Ich hatte das Switch für den Test in meiner Kette und den Vergleich mit dem Telegärtner-Switch bestellt. Beide hole ich jetzt nach und stelle fest: Temporärer Verzicht kann auch seine guten Seiten haben. Hifistatements Netzwerkspezialist hat mir eine Menge Arbeit abgenommen, indem er in seinem Bericht nicht nur ausführlich den Aufbau und die Besonderheiten…
    04.03.2019
  • finite elemente Cerabase compact & slimline, Cerapuc und Ceraball

    Wenn es um die Frage der bestmöglichen Aufstellung für Audiokomponenten geht, scheiden sich die Geister. Doch egal ob im hochwertigen Rack oder auf dem Fußboden, wenn die Kette bereits auf hohem Niveau spielt, kann die passende Ankopplung das Hörerlebnis perfektionieren. Finite Elemente bietet zu diesem Zweck Füße in verschiedenen Ausführungen an. Im Vorwege des Tests habe ich ein ausführliches Telefonat mit Luis Fernandes von Finite Elemente geführt. Zwar war mir das den Spezialfüßen zugrundeliegende Prinzip…
    22.02.2019
  • SOtM Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, Netzteil sPS-500, USB Hub tX-USBultra, Masterclock sCLK-OCX10 – Teil 2

    Wie wir in Teil 1 meines Berichts gesehen haben, weiß der sMS-200ultra Neo bereits in der Grundkonfiguration mit ausgezeichnetem Klang zu überzeugen. Bleibt die Frage zu beantworten, ob sich da mit dem Netzteil sPS-500, dem USB Hub tX-USBultra und vor allem mit der Super Clock sCLK-OCX10 noch mehr herausholen lässt. Legen wir den sMS-200ultra Neo kurz zur Seite und schauen uns den tX-USBultra genauer an. Bei diesem Gerät handelt es sich im Grundsatz um ein…
    07.01.2019
  • SOtM Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, Netzteil sPS-500, USB Hub tX-USBultra, Masterclock sCLK-OCX10 – Teil 1

    „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“ – das muss das Leitmotiv für den südkoreanischen Hersteller SOtM bei der Konzeption seiner Geräteserie Advanced II gewesen sein. Aus dieser Serie hatten wir den brandneuen Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, das Netzteil sPS-500 und die Masterclock sCLK-OCX10 sowie das USB Hub tX-USBultra zum Test bekommen. SOtM ist seit etwa 10 Jahren am Markt und zwischenzeitlich ein anerkannter Spezialist für digitale Audio-Lösungen. Angeboten wird eine beeindruckende Produktpalette, die von der…
    21.12.2018
  • AHP Klangmodule III G und IV G

    Dieser Test war schon seit Jahren geplant, kommt aber dennoch gerade zur rechten Zeit: Denn während der diesjährigen High End hat AHP-Chef Andreas Jungblut das Klangmodul IV G vorgestellt, das dem III G klanglich überlegen sein soll – was ich nicht einfach so glauben muss, sondern auch hören kann. Es ist nun schon sechs Jahre her, dass ich die AHP-Feinsicherungen in fast allen Komponenten ausprobiert habe. Ich gebe gerne zu, dass ich vor Andreas Jungbluts…
    21.09.2018
  • Harmonix „The Base“ TB 0917 – The Music Platform

    Selten habe ich einen Bericht mit so gemischten Gefühlen begonnen: Der Preis der Füße dürfte zu einer reflexartigen Verdammung des Test in einschlägigen Foren führen – von Autoren, die The Base wohl nie gehört haben. Andererseits haben mich Harmonix-Produkte nie enttäuscht: In diesem Falle wäre es nicht gut, sich an The Base zu gewöhnen, nur um sie bald zurückzuschicken. Was die nun schon bekannte, fast nicht existente Informationspolitik von Harmonix- und Hijiri-Entwickler Kiuchi-san und in…
    14.09.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.