Unterhalb der Trennfrequenz von 850 Hertz arbeitet in der BB-12 ein modifizierten Zwölf-Zoll-JBL-Tief-Mitteltöner. Die Modifikation bezieht sich dabei vor allem auf Resonanzoptimierungen im Bereich des Basskorbs. Wie alle Bohne-Audio-Systeme ist auch die BB-12 als Bassreflexsystem ausgelegt. In dem vollaktiven Lautsprecher befinden sich keine passiven Bauteile im Signalweg. Der hohe Wirkungsgrad liegt bei 95 Dezibel.
Die Gehäusefertigung erfolgt in der hauseigenen Tischlerei. Sonderwünsche aller Art sind hier jederzeit machbar. Weil er mit dem Zeitmanagement seiner bisherigen Schreinerei nicht mehr zufrieden war, arbeitet Jörg Bohne seit Kurzem nun wieder mit dem Betrieb zusammen, mit der seine Manufaktur startete. Da ich nunmehr das Endprodukt aus beiden Tischlereien kenne, kann ich nur sagen, dass die Qualität und Haptik auch hier exzellent ist.
Die extrem pegelfesten, für den breitbandigen Einsatz perfektionierten Lautsprecher sind jedoch nur ein Teil des Gesamtsystems, denn sie verlangen nach einer aktiven Steuerung. Genau hier setzt die digitale Kontrolle von Energie und Zeit an. Als Premiumsysteme kommen hier die von Bohne Audio favorisierten Trinnov-Komponenten wie das Flaggschiff, der Amethyst Vorverstärker oder alternativ der Trinnov T-2 Prozessor ins Spiel. Diese gehören zu den anerkannt weltbesten Systemen zur Raumkorrektur. Preislich belastet der erstgenannte ihr HiFi-Budget mit 9.500 Euro, während der ST-2 auch noch mit rund 6.000 Euro zu Buche schlägt. Als beste Lösung in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geht es aber mit dem miniDSP SHD deutlich günstiger. Dieser Vorverstärker bietet mit Dirac Live eine der führenden Raumkorrektur-Lösungen und soll nach Trinnov über die beste Raumkorrektur-Software am Markt verfügen. Der Kostenpunkt liegt hier bei lediglich 1.550 Euro. Als Paketpreis zusammen mit den BB-12 Lautsprechern und der 4-Kanal-Endstufe BA 200 verlangt Jörg Bohne überaus faire 14.900 Euro inklusive aller benötigter Kabel und Raumeinmessung vor Ort. Für die Einzelkomponenten müsste man laut Preisliste insgesamt 17.650 Euro berappen.
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.