tests/18-11-13_bohne
 

Bohne Audio BB-12

13.11.2018 // Peter Banholzer

Das für den Hochmittelton-Bereich eingesetzte, eigenentwickelte Dipol-Bändchen wird auf das Bass-Mitteltongehäuse aufgesetzt und tief angesteuert
Das für den Hochmittelton-Bereich eingesetzte, eigenentwickelte Dipol-Bändchen wird auf das Bass-Mitteltongehäuse aufgesetzt und tief angesteuert

Unterhalb der Trennfrequenz von 850 Hertz arbeitet in der BB-12 ein modifizierten Zwölf-Zoll-JBL-Tief-Mitteltöner. Die Modifikation bezieht sich dabei vor allem auf Resonanzoptimierungen im Bereich des Basskorbs. Wie alle Bohne-Audio-Systeme ist auch die BB-12 als Bassreflexsystem ausgelegt. In dem vollaktiven Lautsprecher befinden sich keine passiven Bauteile im Signalweg. Der hohe Wirkungsgrad liegt bei 95 Dezibel.

Die Gehäusefertigung erfolgt in der hauseigenen Tischlerei. Sonderwünsche aller Art sind hier jederzeit machbar. Weil er mit dem Zeitmanagement seiner bisherigen Schreinerei nicht mehr zufrieden war, arbeitet Jörg Bohne seit Kurzem nun wieder mit dem Betrieb zusammen, mit der seine Manufaktur startete. Da ich nunmehr das Endprodukt aus beiden Tischlereien kenne, kann ich nur sagen, dass die Qualität und Haptik auch hier exzellent ist.

Mächtigen Druck bei hoher Präzision erzeugt der modifizierte JBL-30-Zentimeter-Tief-Mitteltöner
Mächtigen Druck bei hoher Präzision erzeugt der modifizierte JBL-30-Zentimeter-Tief-Mitteltöner

Die extrem pegelfesten, für den breitbandigen Einsatz perfektionierten Lautsprecher sind jedoch nur ein Teil des Gesamtsystems, denn sie verlangen nach einer aktiven Steuerung. Genau hier setzt die digitale Kontrolle von Energie und Zeit an. Als Premiumsysteme kommen hier die von Bohne Audio favorisierten Trinnov-Komponenten wie das Flaggschiff, der Amethyst Vorverstärker oder alternativ der Trinnov T-2 Prozessor ins Spiel. Diese gehören zu den anerkannt weltbesten Systemen zur Raumkorrektur. Preislich belastet der erstgenannte ihr HiFi-Budget mit 9.500 Euro, während der ST-2 auch noch mit rund 6.000 Euro zu Buche schlägt. Als beste Lösung in Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis geht es aber mit dem miniDSP SHD deutlich günstiger. Dieser Vorverstärker bietet mit Dirac Live eine der führenden Raumkorrektur-Lösungen und soll nach Trinnov über die beste Raumkorrektur-Software am Markt verfügen. Der Kostenpunkt liegt hier bei lediglich 1.550 Euro. Als Paketpreis zusammen mit den BB-12 Lautsprechern und der 4-Kanal-Endstufe BA 200 verlangt Jörg Bohne überaus faire 14.900 Euro inklusive aller benötigter Kabel und Raumeinmessung vor Ort. Für die Einzelkomponenten müsste man laut Preisliste insgesamt 17.650 Euro berappen.


  • Aperion Audio Novus Tower 5

    Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige. Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie…
    25.10.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Buchardt Audio S400

    Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben. Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann…
    05.07.2019
  • Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

    In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit…
    12.03.2019
  • XTZ Spirit 4

    Den größeren Lautsprechern von XTZ wird allenthalben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Interessant ist die Frage, wie sich die Spirit 4 aus der Einstiegsreihe schlägt. Nachdem bei Hifistatement die Divine Alpha, Delta und die 99.25 MK 3 jeweils hervorragend bewertet worden sind, war es an der Zeit, sich auch mal im Einsteigersegment beim schwedischen Direktvermarkter umzugucken. Die Wahl fiel auf den Kompaktlautsprecher Spirit 4, der für gerade einmal 480,00 Euro angeboten wird. Das Paar wohlgemerkt! Nach…
    22.01.2019
  • BETONart-audio SYNO supreme

    Zurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für Beton: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Das gilt auch heute noch. Wähdel…
    07.12.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.