tests/16-11-21_mutec
 
Test.
Deutsch English|

Mutec MC-3+ Smart Clock USB

12.06.2017 // Roland Dietl

The latest FPGA technology is used in the MC-3+USB
The latest FPGA technology is used in the MC-3+USB

Is now everything fine using an MC-3+USB, fine in the sense that the quality of music servers or accessories, such as USB cables, does not play any or only a minor role? Unfortunately, I have to disappoint you. The difference between a "normal" Windows 10 system and a Windows 10 tuned with AudiophileOptimizer is also significant with the MC-3+USB. The same applies to the used player software. For me, the JPLAY Streamer ranks first. Obviously, the MC-3+USB cannot iron out all errors in the chain. Despite or just because of the MC-3+USB, I can still distinguish the JPLAY USB reference cable effortlessly – a review will follow – from any cheap USB wire. However, due to my gained experience, I would, next to the optimization of the operating system, first invest in the MC-3+USB, followed by a reasonable USB cable and, if necessary, some additional accessories.

Actually, my report would have ended at this point had it not been for a long phone call at the beginning of September with MUTEC’s CEO, Mr. Christian Peters that led to consequences. In the course of this conversation, he explained to me that the MC-3+USB could also be cascaded, that two devices connected in series could achieve yet an additional sonic improvement. As we quickly agreed that this would be worth trying out, at short notice Mr. Peters allocated me another MC-3+USB.

In my experimental setup, the cascade of connecting two MC-3+USB units via a BNC connectors equipped S/P-DIF cable worked right away. No matter what sampling rate the audio data has, both devices synchronize fast and reliably. I am amazed what additional positive effect another re-clocking has on the sonic image. Immediately, the improvements are clearly audible and given in the same direction as already described, meaning still more cleanliness and naturalness in combination with an improved spatial resolution and clarity. In the ‘Intermezzo from Goyescas’, the strings lose their remaining rest of sharpness. At this point corresponding a lot better to the piece’s character, the size of the horn instruments is reproduced even more realistic, appearing less obtrusive and at the same time more intense. It is always amazing how fast one can get used to an improved sound which becomes evident when you go back to the initial state, in my case to a single MC-3+USB. Quite obviously – not contradicting the MC-3+USB’s quality but being rather a nature of things – the effect of a re-clocking process is not limitless. Thus, a subsequent re-clocking process based on a very clean signal can achieve a further improvement. Do not get me wrong, the sonic improvement of cascading two MC-3+USB devices is not twice as much as one can achieve by using only one MC-3+USB. Here again the rule is true that the expenditure for a particular result does not increase linearly but rather exponentially with the progressive optimization. Still, two MC-3+USB units are better than one MC-3+USB alone!


  • SOtM Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, Netzteil sPS-500, USB Hub tX-USBultra, Masterclock sCLK-OCX10 – Teil 1

    „Wer vieles bringt, wird manchem etwas bringen“ – das muss das Leitmotiv für den südkoreanischen Hersteller SOtM bei der Konzeption seiner Geräteserie Advanced II gewesen sein. Aus dieser Serie hatten wir den brandneuen Netzwerk-Player sMS-200ultra Neo, das Netzteil sPS-500 und die Masterclock sCLK-OCX10 sowie das USB Hub tX-USBultra zum Test bekommen. SOtM ist seit etwa 10 Jahren am Markt und zwischenzeitlich ein anerkannter Spezialist für digitale Audio-Lösungen. Angeboten wird eine beeindruckende Produktpalette, die von der…
    21.12.2018
  • artistic fidelity isolator und USB-Audio-Interface

    Vor kurzem hat sich Dirk Sommer ausführlich mit dem arfi-dac2xt von artistic fidelity beschäftigt und ihn als Überraschung des Jahres bezeichnet. Ein Alleinstellungsmerkmal dieses Gerätes ist das „arfi-optical“-Konzept. Grund genug für mich, sich mit dem externen USB-Modul zum Anschluss beliebiger Digitalquellen im Zusammenspiel mit dem afi, einem reinen Digitalinterface, noch einmal ausführlich zu beschäftigen. Will man seine Musiksammlung digital verwalten und speichern, kommt man ohne einen Computer in irgendeiner Form nicht aus. Aus klanglicher Sicht…
    28.09.2018
  • MUTEC REF 10

    Rund um das Thema Clocks ist in letzter Zeit in diversen Internet-Foren ein richtiger Hype entstanden. Da kommt der brandneue audiophile 10-MHz-Referenztaktgenerator REF 10 der Firma MUTEC aus Berlin genau richtig zum Test. Der REF 10 ist das erste Produkt der neu geschaffenen Empyreal Class. Diese Serie ist MUTECs Bekenntnis zu hochwertigem HiFi. Bereits mit dem USB-Interface und Re-Clocker MC-3+ USB hat man ja vor nicht allzu langer Zeit sehr erfolgreich einen ersten Schritt in…
    09.10.2017
  • Aqvox USB Detoxer Level 1 und 2

    Als ich vor einem Jahrzehnt mit Kollegen überlegte, ob man etwa einen iPod in einem High-End-Magazin zum Thema machen könnte, haben wir uns nicht vorstellen können, jemals über Software wie Amarra und Co. zu schreiben. Heute stelle ich Ihnen USB Terminatoren vor, die selbst der Hersteller auf seiner Website in der „Voodoo Ecke“ auflistet: O tempora, o mores! Wenn ich bedenke, was meine erste – aus heutiger Sicht – halbwegs wohlklingende Laufwerk/Wandler Kombination kostete, werde…
    28.07.2017
  • Intona High Speed USB-Isolator

    Ein Schallplattenspieler bot und bietet seinem Besitzer unzählige Möglichkeiten, auf den Klang Einfluss zu nehmen. Bei CDs sah es da schon schlechter aus. Das wohl größte Betätigungsfeld findet der aktive Audiophile jedoch beim Thema Computer-Hifi. Da blickt man schon gerne mal über den Tellerrand – und stößt zum Beispiel auf Intonas USB-Isolator. Eines der größten Probleme, wenn Computer – ein Streamer ist auch nichts anderes – und Audio-Komponenten zusammentreffen, sind die hochfrequenten Störungen durch die…
    10.03.2017
  • Göbel High End Lacorde Statement USB, Ethernet and Digital XLR

    The splendid speaker and interconnect cables from Göbel Audio I really couldn’t resist. To be on the safe side I therefore listened only briefly to the power cables, but exchanged them before I got used to it. However, the most recent digital cables I cannot deprive from you – and really don’t want to – despite this being a quite dangerous endeavour. The good thing – or the bad thing, depending on how you see…
    05.01.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.