tests/17-05-17_audioexklusiv
 

Audio Exklusiv Powercord Netzkabel

17.05.2017 // Bert Seidenstücker

Die Vorstufe mit dem integrierten Streamer sowie die Endstufe wurden auserkoren, die Unterschiede herauszustellen. Musikalisch stand das aktuelle vorzügliche Album Zarabi der marokkanischen Sängerin Oum im Mittelpunkt des Hörtest. Rory Gallagher mit seinem Meisterwerk Irish Tour 74 vertrat Irland im Showdown und der gute alte Johann Sebastian Bach vervollständigte wieder einmal mit „Nun komm, der Heiden Heiland“ die Playlist. Während der Hörprobe wurden die ausgephasten Bausteine direkt mit der Netzleiste verbunden – die vorhandenen Netzfilter waren damit nicht mehr im Einsatz. Dem Netztuning beraubt und mit den Beipackstrippen verkabelt, klang es aus den Lautsprechen fast schon ein wenig garstig. Um so deutlicher die Besserung des Vortrages als die Audio Exklusiv Powercords den Platz des Stromlieferanten einnahmen. Ganz gleich, welche Musikrichtung angespielt wurde, die tonale Balance war eine andere. Die Vorstellung geriet in den Mitten opulenter, daneben harmonisierten sich zuvor harsche Färbungen wohltuend. Dabei kommt es weder zu einer „Andickung“ der Darbietung, noch zu einem Verlust der Auflösung – es tönte einfach souveräner. Und das gilt sowohl für den Einsatz der Powercords an der Vorstufe, als auch bei Verwendung am Leistungsverstärker uneingeschränkt. Ein schönes Beispiel für die Einheit von Theorie und Praxis.

Das Netzkabel von Audio Exklusiv überzeugt optisch wie klanglich
Das Netzkabel von Audio Exklusiv überzeugt optisch wie klanglich

STATEMENT

Auch der letzte Meter von der Steckdose zum Audiogerät ist klanglich relevant. Das Netzkabel Powercord von Audio Exklusiv beweist diesen Umstand in der Testanlage überzeugend. Wenn Sie auf der Suche nach einem gutgemachten, bezahlbaren Netzverbindung sind, dann unbedingt ausprobieren.
Gehört mit
Phono AMG Laufwerk & Tonarm, Ortofon black
Computer Audio NAS-Laufwerk Qnap HS 210, Minim Server, Router Speedport W 724 V
Streaming Server Minimserver
Steuerung Lumin für Apple iPad, Linn Kazoo
Netzwerkspieler, Vorverstärker Linn Majik DSM
Endverstärker Linn Majik 2100
Lautsprecher Naim Audio Ovator 600 / QUAD ESL 63
Kopfhörerverstärker Lake People G 100
Kopfhörer-Vergleich Sennheiser HD 800
Netzaufbereitung Furman Elite-16 Power Factor E i
Kabel Monster Cable LAN, Linn NF, Naim Audio Lautsprecherkabel, Netzleiste Music Line
Möbel Phonosophie Tripod
Herstellerangaben
Audio Exklusiv Powercord Netzkabel
Schutzkontaktstecker stabiles resonanzarmes Gehäuse, Kontakte rhodiniert
Kaltgerätkupplung weiblich Kontakte rhodiniert
Kabellänge Netzkabel 150 cm, weitere Längen (in 25 cm Schritten) sind auf Anfrage und gegen Aufpreis erhältlich
Preis 180 Euro

Hersteller/Vertrieb
Audio Exklusiv
Anschrift Andreas Schönberg
Sudetenstrasse 11
63691 Ranstadt
Telefon +49 6041 9624217
Fax +49 6041 9624218
E-Mail info@audioexklusiv.de
Web www.audioexklusiv.de


  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z – Part 2

    In the first part I described how the power cables and power conditioners designed by Garth Powell can steer a system towards its maximum sound quality, even when the power supply topic had not been treated with neglect before. In this interview you can read what the developer has to say about his solutions and learn about my experiences with Niagara and Co. In the meantime, I've got used to the Thunder and Tornado cables…
    29.04.2019
  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z

    More than a year ago, Robert Hay, AudioQuest‘s Marketing Director for Europe, suggested that I should do a review of one of their Niagara power conditioners. Then it took a little while until some updates were incorporated into general production. Finally, we planned a really comprehensive exploration of AudioQuest's power supply products: it was worth the wait! As I have so far strictly separated the power conditioning for digital and analogue sources in my system…
    15.04.2019
  • Audioquest DragonFly Cobalt

    Nach etwas über drei Jahren bringt Audioquest ein neues Topmodell seiner erfolgreichen DragonFly-Serie heraus. Dabei geht es nicht um die Wiedergabe immer höherer PCM- oder DSD-Abtastraten – die könnte der verwendete Wandler zwar auch –, sondern allein um mehr Wohlklang. Als Wandler-Chip für dem Cobalt wählte Audioquest ESS-Sabres bestes Modell für den mobilen Einsatz, den ES9038Q2M, der in der Lage ist, PCM-Datein bis 384 Kilohertz und DSD256 wiederzugeben. Mitentscheidend für die Wahl des 9038 dürfte…
    23.08.2019
  • Audio Exklusiv R7

    Alle bisher an dieser Stelle vorgestellten Vor- und Endstufen von Audio Exklusiv überzeugten durch ihr durchdachtes Konzept, ihren Klang und ihre sehr gute Verarbeitung. Hinzu kam eine enorm kundenfreundliche Preisgestaltung. Trifft das alles auch für die Vorstufe R7, die erste Komponente aus der Reference Line, zu? Dass es eine über den bisherigen Geräten angesiedelte Serie geben wird, dürfte für Hifistatement-Leser keine Überraschung sein. Schon vor beinahe zwei Jahren konnte ich Ihnen in einer unserer raren…
    16.07.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Audioquest Niagara 1000, 5000 und 7000, Tornado, Thunder und NRG Z – Teil 2

    Dass die von Garth Powell entworfenen Netzkabel und Netzaufbereiter eine Kette, bei der die Netzversorgung auch zuvor nicht vernachlässigt wurde, zu klanglichen Höchstleitungen treiben kann, habe ich im ersten Teil beschrieben. Hier können Sie hören, was der Entwickler zu seinen Lösungen zu sagen hat, und über weitere Erfahrungen mit Niagara und Co. lesen. Inzwischen habe ich mich schon ein wenig an die Thunder- und Tornado-Kabel sowie den Niagara 1000 und 7000 gewöhnt: Meine Kette agiert…
    29.01.2019

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.