Ein iPhone® reicht dann auch nicht mehr aus, um den SINE Hörer richtig auf den Zahn zu fühlen. Der netzverkabelte Kopfhörerverstärker muss ran. Die amerikanischen Singer-Songwriterin und Politaktivistin Ani DiFranco gab mit dem Titel „Napoleon“ den Opener. Di Franco war einer der maßgeblichen Initiatorinnen, die aus einer ehemaligen Kirche ein Kulturzentrum entstehen ließen. Während des Eröffnungfest s2008 entstand das Album Live at Babeville, entsprechend euphorisch die Stimmung im Saal – unzählige Zwischenrufe und Freudensbekundungen legen davon Zeugnis ab. Audezes SINE artikuliert jeden Einzelnen davon, und wenn sich Ani zu Beginn des Refrains unvermittelt beim Publikum bedankt, so ist die Empfängerin des Lobes bekannt, sang doch eine Dame im Parkett kraftvoll die Textzeile vor. Diese Detailfreude und Klarheit wird aber nicht mit einer ungebührlichen Präsenz erkauft. Im Gegenteil, betont neutral und mit dem richtigen Schwung erreicht der Vortrag die Hörnerven.
Für einen Flächenstrahler ist die Königsdisziplin die wohldosierte exakte Wiedergabe der tiefen Frequenzen. Holen wir doch zur Überprüfung einen Klassiker aus dem Datenbestand. Oskar Peterson lässt sich bei „You look good to me“ von Ray Brown trefflich am Akustikbass begleiten. Zuerst gestrichen und nach ein paar Takten gezupft, regt das große Instrument die hauchdünne Folie im Hörer an. Ohne Blähungen wird der mächtige Holzkörper mit seinen schwingenden Saiten so lebensecht reproduziert, dass die Synapsen in der Denkzentrale die Wahrnehmung um die dunkle Farbe des Holzes und dessen typischen Geruch ergänzen. Daneben klappt das Zusammenspiel zwischen Oskar am Klavier und Ed an der Schießbude vortrefflich. Warm und natürlich mit genau der richtigen Tonalität gehen die drei ihrer Arbeit nach.
Auch wenn die Welt im Moment so garnicht besinnlich ist, Weihnachten steht unübersehbar vor der Tür. Heuer haben wir den obligatorischen Konzerttermin mit dem Weihnachts-Oratorium von Bach verpasst, nun muss die Konserve aushelfen. Rene Jacobs fügte im Jahr 2004 den unzähligen Einspielungen eine fulminante hinzu. Dorothea Röschmann und Andreas Scholl als Solisten werden stimmlich vom Rias Kammerchor unterstützt. Die Tontechniker lieferten, wie aus dem Hause Harmonie Mundi gewohnt, ganze Arbeit ab. Eine Aufnahme farbenprächtig in den Mitten, dazu fein verästelt im Hochton und dennoch voller Saft und Kraft. „Jauchzet, Frohlocket, Auf, Preiset Die Tage“ ist folgerichtig kein elegisch vorgetragener Choral sondern musikalische Lebensfreude: Emotionen die mühelos durch die kleinen Wandler vermittelt werden. Obschon im Hochton nicht spitzfindig, artikulieren sich die Stimmen fest umrissen, die Streicher perlen mit dem richtigen Glanz. Wobei sich das Spektakel in einem etwas kompakteren Spielraum abspielt, eine ausufernde Räumlichkeit ist bei solch Gehörgang nahen Schallerzeugern auch nicht zu erwarten.
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.