tests/16-12-19_ifi
 

ifi iDefender3.0, iPower und Best Of Two Worlds Solution

19.12.2016 // Dirk Sommer

Wenn der iDefender wie hier über eine USB-Verlängerung mit dem Ausgang eines Quellgerätes verbunden ist, zeigt er mit einer orange-farbenen LED, dass er seinen Strom von dort bezieht
Wenn der iDefender wie hier über eine USB-Verlängerung mit dem Ausgang eines Quellgerätes verbunden ist, zeigt er mit einer orange-farbenen LED, dass er seinen Strom von dort bezieht

Nun ist es gewiss keine neue Erkenntnis, dass USB nicht die ideale Schnittstelle für eine hochwertige Musikwiedergabe ist. Ebenso bekannt ist es, das man die Stromversorgungsleiter möglichst unterbrechen sollte, wenn die USB-Eingangsplatine des Wandlers aus der geräteeigenen Energieversorgung gespeist wird, wie das etwa beim Ayre QB-9 DSD geschieht. In einem solchen Falle hilft ein Vbus oder Vbus2 Isolator von SBooster, der nur die Daten durchlässt und die Stromleiter kappt. Dasselbe tut laut deutscher Produktinformation auch der ifi iDefender3.0. Der hilft allerdings auch weiter, wenn der folgende Wandler nicht ohne Strom vom vorgeschalteten Gerät auskommt, denn er besitzt einen Micro-USB-Anschluss, über den eine saubere Fünf-Volt-Spannung eingespeist werden kann. Dazu empfiehlt ifi natürlich sein iPower-Schaltnetzteil, das bei fünf Volt 2,5 Ampere bereitstellen und dabei Dank der speziellen Active Noise Cancellation+® nur noch einen Geräuschteppich von einen Mikrovolt produzieren soll. Zum Vergleich nennt ifi für audiophile analoge Netzteile einen Wert von 20 Mikrovolt und für Standard-Netzteile ein Millivolt. Über Rückwirkungen des iPower auf das Stromnetz durch hochfrequente Störungen findet man auf der ifi-Website leider keine Angaben. Nach den oben erwähnten Erfahrungen mit der Time Machine und den Rückwirkungen ihres Schaltnetzteils habe ich als Alternative noch ein analoges Fünf-Volt-Both-Of-Two-Worlds-Netzteil in die kleine Testreihe einbezogen.

Für einen ersten Funktionstest entferne ich den Audioquest Jitterbug zwischen der USB-Buchse des Aries Femto und dem Habst-Ultra-III-USB-Kabel zum DAVE: Wenn die Auswirkungen des iDefender mit den beiden Netzteilen klar sind, kann ich ja immer noch ausprobieren, ob der Jitterbug oder auch ifis iSilencer3.0 weitere Verbesserungen bewirkt. In dieser Konstellation scheint die Verwendung des iDefender am Aries Femto dann aber beinahe unmöglich: Dessen geschwungenea „Dach“ zieht so weit über das rückseitige Anschlussfeld, dass die Mikro-USB-Buchse des iDefender nicht zugänglich ist. Aber das Gehäuse des Aries ist ja kein Tresor: Nach Lösen von zwölf Schrauben ist die obere Abdeckung, in der die Antennen für WLAN und der Bluetooth-Empfanger montiert sind, soweit frei, dass sie sich vorsichtig nach vorne schieben lässt. Acht Schrauben werden wieder angezogen, das Experiment kann beginnen – und zwar von vorne, denn inzwischen ist das Göbel Lacorde Statement USB von der Nachbearbeitung zurück: Nach zwei kleinen Fräsungen am Stecker passt es jetzt auch in den DAVE. Also hörten Oliver Göbel und ich es noch einmal kurz gegen das Habst Ultra III – mit dem bereits bekannten Ergebnis: „Calypso Minor“ kommt mit dem Lacorde enorm druckvoll und dennoch luftiger rüber: wirklich beeindruckend!

Wenn eine externe Spannung eingespeist wird, signalisiert dies eine weiße LED
Wenn eine externe Spannung eingespeist wird, signalisiert dies eine weiße LED

Dann wird der Deckel des Aries angehoben und leicht nach vorne geschoben, damit für den iDefender mit der iPower-Stromversorgung Platz ist: Da Klangbild gerät minimal weiträumiger, das Fundament büßt allerdings eine Spur Solidität ein. Die Investition von knapp 100 Euro führt hier nicht zu einer klaren Verbesserung, sondern zu einer minimalen Veränderung des Klanges. Wenn diese ins Umfeld der bestehenden Kette passt, ist der überschaubare Betrag dafür gut angelegt. Wird der iDefender allerdings von einem Fünf-Volt-SBooster-Netzteil der alten, etwas günstigeren Serie gespeist, bleiben weder in puncto Tonalität noch Raumdarstellung Wünsche offen: Die imaginäre Bühne wirkt noch ein Stückchen tiefer und breiter, ohne dass man im Tieftonbereich auch nur das geringste vermisste. Ich gebe gerne zu, dass es hier schon längst um Marginalien geht. Wem aber dass letzte bisschen Luft und Weiträumigkeit unverzichtbar erscheint, kommt um den iDefender mit einem sehr guten analogen Netzteil nicht herum.


  • ifi ZEN DAC

    Zen. Dieser Begriff sollte jedem bekannt sein, was dahinter steckt jedoch nicht zwangsläufig. Auf Wikipedia ist einem Zitat zu entnehmen, dass Zen eigentlich „nichts“ bietet. Für ein HiFi-Produkt ist ZEN somit ein ironischer Name. Natürlich hat sowohl Zen als auch der ZEN DAC mehr zu bieten als nichts, wovon Sie sich im Folgenden überzeugen können. Von Buddhismus habe ich nämlich offen gestanden keine Ahnung. Ich weiß nur, dass insbesondere Zen viel mit innerer Ruhe und…
    25.12.2019
  • SOtM sNH-10G Netzwerk Switch

    Wer hätte gedacht, dass meine Beschäftigung mit den SOtM-Geräten gleich zu einer Trilogie gerät. Aber dem Angebot von SOtM, auch noch den brandneuen Netzwerk Switch sNH-10G mit Clock-Modul in die Kette der SOtM-Geräte zu integrieren, konnte ich einfach nicht widerstehen. Beim Aufbau einer Streaming-Lösung wie mit dem Netzwerk-Player sMS-200ultra NEO kommt man ohne Netzwerkkomponenten nicht aus, wenn der Netzwerk-Player mit einem Medien-Server, auf dem sich die Musik befindet, verbunden werden soll. Hierzu nutzt man das…
    26.02.2019
  • finite elemente Cerabase compact & slimline, Cerapuc und Ceraball

    Wenn es um die Frage der bestmöglichen Aufstellung für Audiokomponenten geht, scheiden sich die Geister. Doch egal ob im hochwertigen Rack oder auf dem Fußboden, wenn die Kette bereits auf hohem Niveau spielt, kann die passende Ankopplung das Hörerlebnis perfektionieren. Finite Elemente bietet zu diesem Zweck Füße in verschiedenen Ausführungen an. Im Vorwege des Tests habe ich ein ausführliches Telefonat mit Luis Fernandes von Finite Elemente geführt. Zwar war mir das den Spezialfüßen zugrundeliegende Prinzip…
    22.02.2019
  • AHP Klangmodule III G und IV G

    Dieser Test war schon seit Jahren geplant, kommt aber dennoch gerade zur rechten Zeit: Denn während der diesjährigen High End hat AHP-Chef Andreas Jungblut das Klangmodul IV G vorgestellt, das dem III G klanglich überlegen sein soll – was ich nicht einfach so glauben muss, sondern auch hören kann. Es ist nun schon sechs Jahre her, dass ich die AHP-Feinsicherungen in fast allen Komponenten ausprobiert habe. Ich gebe gerne zu, dass ich vor Andreas Jungbluts…
    21.09.2018
  • ifi xDSD

    Als ich den xDSD zum ersten Mal sah, kam mir das Konzept eher kryptisch vor. Features wie XBass+ und 3D+ sind bei Produkten von ifi zwar keine Unbekannten, aber ihre Paarung mit einem analogen Lautstärkeregler, Bluetooth und MQA in einem Mini-Gehäuse schien einfach zu viel des Guten. Doch klingen tut der xDSD kein bisschen kryptisch. Der xDSD versteht sich als Bindeglied zwischen dem eher stationären micro iDSD Black Label und dem portablen nano iDSD Black…
    17.09.2018
  • Harmonix „The Base“ TB 0917 – The Music Platform

    Selten habe ich einen Bericht mit so gemischten Gefühlen begonnen: Der Preis der Füße dürfte zu einer reflexartigen Verdammung des Test in einschlägigen Foren führen – von Autoren, die The Base wohl nie gehört haben. Andererseits haben mich Harmonix-Produkte nie enttäuscht: In diesem Falle wäre es nicht gut, sich an The Base zu gewöhnen, nur um sie bald zurückzuschicken. Was die nun schon bekannte, fast nicht existente Informationspolitik von Harmonix- und Hijiri-Entwickler Kiuchi-san und in…
    14.09.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.