tests/15-07-24_melco
 
Test.
Deutsch English|

Melco HA-N1A, Teil 2

24.08.2015 // Roland Dietl

Die interessanten Lösungen setzen sich bei der Art und Weise fort, wie der N1A mit einem Netzwerk und einem Streamer verbunden wird. Statt der üblichen Ethernet-Buchse finden sich auf der Rückseite des N1A deren zwei, die über Filterelemente verfügen und von einer eigenen Spannungsregelung mit Strom versorgt werden. Über die mit „LAN“ bezeichneten Buchse wird der N1A mit dem Router verbunden, an der mit „Player“ bezeichneten Buchse wird der Streamer angeschlossen. Hierdurch soll der Streamer vom übrigen Netzwerk entkoppelt werden, wobei es sich technisch gesehen um eine im N1A integrierte Bridge handelt. Andere an das Netzwerk angeschlossene NAS-Geräte können deshalb weiterhin mit dem Streamer kommunizieren und ebenfalls von der Entkopplung des Streamers profitieren. Gleichzeitig kann die auf dem N1A gespeicherte Musik auch weiteren im Netzwerk befindlichen Systemen und Räumen zur Verfügung gestellt werden. Das stabile Gehäuse und das Netzteil sind ordentlich geerdet und geschirmt. Hinter der Kaltgeräte-Netzbuchse sorgt ein Netzfilter für saubere Verhältnisse. Über ein Relais ist eine Ausschaltverzögerung realisiert, die dafür sorgt, dass nach Betätigung des Netzschalters, das Betriebssystem und die Festplatten kontrolliert heruntergefahren werden.

Das rückseitige Anschlussfeld mit den drei USB-3-Anschlüssen für DAC, Erweiterung und Backup sowie die Ethernet-Anschlüsse zur Verbindung mit einem LAN und dem speziellen Player-Anschluss
Das rückseitige Anschlussfeld mit den drei USB-3-Anschlüssen für DAC, Erweiterung und Backup sowie die Ethernet-Anschlüsse zur Verbindung mit einem LAN und dem speziellen Player-Anschluss

Das Netzteil besteht aus einem kräftigen 60 W Schaltnetzteil und Spannungsregelungen auf der Hauptplatine. Im Übrigen arbeiten auch im N1A ein Kombiprozessor vom Typ Marvell Armada 370 in Verbindung zwei 2 TB Standard-Festplatten von Seagate und weitere handelsüblichen Komponenten, die sich auch in „normalen“ NAS-Geräten finden lassen. Als Betriebssystem kommen Linux und ein modifizierter Twonky Server7 als Medienverwaltungssoftware zum Einsatz. Wer einer gut bebilderten Anleitung folgenden kann, wird den N1A in kürzester Zeit ohne Schwierigkeiten zum Laufen bringen, auch wenn er kein Computer-Spezialist ist. Ist der N1A einmal installiert, kann er in ein übliches Rack gestellt und vergessen werden.

Ich habe den N1A mit meinem Audio-Netzwerk verbunden, an das auch der hervorragende Ayon S3 als Streamer angeschlossen war. Die Steuerung erfolgte über die App PlugPlayer auf einem iPad. Zunächst habe ich mich damit beschäftigt, einen Eindruck zu gewinnen, welchen Einfluss die beiden Ethernet Buchsen des N1A auf den Klang haben. Beim Anschluss des Ayon S3 über die im N1A eingebaute Bridge sind die Unterschiede im Vergleich zu einem direkten Anschluss im Netzwerk nicht dramatisch, aber hörbar. Für mich war die Musikwiedergabe über diese Art der Verbindung insgesamt einen Tick klarer und transparenter. Ich habe mich deshalb für den weiteren Hörtest dafür entschieden, den Ayon S3 am „Player“ Ausgang des N1A angeschlossen zu lassen.

Mit verschiedenen Musik-Dateien, die ich von meinem NAS auf den N1A kopiert habe, hat mich der N1A mit der Zeit immer mehr überzeugt. Am einfachsten lässt sich der Effekt des N1A in meiner Kette mit dem oft genannten Vergleich eines Vorhangs umschreiben, der vor der Wiedergabe aufgezogen wird.

Die beiden Ethernet Anschlüsse mit jeweils vier Entkopplungselementen
Die beiden Ethernet Anschlüsse mit jeweils vier Entkopplungselementen

Gleichgültig welches Genres, ob Rock, Jazz oder Klassik, unabhängig von der Bitrate: der N1A ändert den grundlegenden Klangcharakter der angeschlossenen Komponenten nicht, sondern bringt diesen mit dem gewissen Schuss Raffinesse auf ein neues, höheres Niveau. Für mich ist die glockenklare Transparenz der Wiedergabe ohne jegliche Schärfe in den Höhen das hervorstechende Merkmal. Im 1. Satz aus der Symphonie Nr. 1 von Sergei Profiev mit dem Scottish Chamber Orchestra (Scottish Chamber Orchestra, Prokofiev: Symphony No. 1; Violin Concerto No. 2; Five Melodies for Solo Violin & Strings) wird dies besonders offensichtlich: Die Aufnahmetechnik hat das Orchester mit ihrer eher kammermusikalisch angelegten Interpretation mit präzisem Focus und großer Räumlichkeit perfekt eingefangen, aber insbesondere die Fagotte, die zu Beginn Seite an Seite mit den Streichern spielen, sind mit größerer Klarheit als gewohnt, zu hören. In Verbindung mit dem herausragenden Streamer Ayon S3 ist die Summe der Details, die offenlegt werden, mehr als erstaunlich.

Das Netzfilter
Das Netzfilter


  • Melco S100

    Thanks to Melco, I haven't played my ripped CDs and high-resolution audio files on a computer for years. In the meantime, the Japanese digital specialists offer not only various music servers and network players, but also a switch optimized for audio applications. In my wife's chain located in the living room an N1A 60HA/2 provides the data, while in the my listening room it's an N1Z 60HA/2 taking over the job, and for ripping CDs…
    19.06.2020
  • Melco S100

    Ich habe es Melco zu verdanken, dass ich meine gerippten CDs und hochaufgelösten Audio-Files schon seit Jahren nicht mehr per Computer abspiele. Inzwischen umfasst das Angebot der japanischen Digital-Spezialisten nicht nur diverse Musikserver und Netzwerkspieler, sondern auch ein für Audio-Anwendungen optimiertes Switch. In der Kette meiner Gattin im Wohnzimmer liefert ein N1A 60HA/2 die Daten, im Arbeitszimmer ist es N1Z 60HA/2, und zum Rippen von CDs benutzen die Kollegen und ich das D100-Laufwerk, unseren sogenannten…
    21.02.2020
  • AudiophileOptimizer – Teil 2

    Ich habe es in Teil 1 meines Berichts über AudiophileOptimizer bereits angekündigt: Die Klangqualität eines Windows Systems lässt sich noch erheblich steigern, wenn wir auf eine Version von Windows Server als Betriebssystem zurückgreifen. Wir begeben uns jetzt zu den Wurzeln von AudiophileOptimizer. Die Idee von Philipp Hobi, ein Windows Server Betriebssystem anstelle des üblichen Windows Client Betriebssystems zu verwenden, war vor einigen Jahren revolutionär und ist auch heute noch zumindest außergewöhnlich. Die dahinterstehende Überlegung ist…
    11.10.2019
  • AudiophileOptimizer – Teil 1

    Meist dauert es mehrere Wochen, um einen Testbericht zu schreiben, manchmal auch länger – dann wird unser Chefredakteur unruhig. Am Bericht über AudiophileOptimizer, eine Programm-Suite zur Optimierung von Windows-Betriebssystemen für die Musikwiedergabe, habe ich mehrere Monate gearbeitet und unseren Chefredakteur in die Verzweiflung getrieben! Neue Betriebssystem-Versionen und die erst vor kurzem veröffentlichte Version 3.0 von AudiophileOptimizer während des Testzeitraums haben immer wieder zu Verzögerungen geführt. Beta-Versionen wollte ich nicht vorstellen, und alles sollte weitgehend ausgetestet…
    08.10.2019
  • Melco D100-B

    Laufwerke zum Konvertieren von CDs in Computer-Formate sind daheim längst etabliert. Jetzt bringt Melco ein neues externes optisches Laufwerk auf den Markt, das nicht nur im Zusammenspiel mit den hauseigenen Musik-Servern bemerkenswert ist. Seitdem Computer-Hifi eine Rolle spielt, besitzt beinahe jeder von uns ein geeignetes Laufwerk zum Rippen von CDs. Viele Musik-Server, auf denen die konvertierten CDs neben hoch aufgelösten Musik-Dateien gesammelt werden, sind mit einem integrierten Laufwerk zum Wandeln auf Flac, Wav, AIFF oder…
    14.12.2018
  • Audirvana Plus 3 – ein Nachtrag

    In dieser Zeit machen auch Entwickler mal Ferien, weshalb es schon mal etwas länger dauert, bis alle gewünschten Informationen eintreffen. Audirvana-Chef Damien Plisson hat nun ein paar Fakten nachgereicht. Aber das wäre noch kein Grund für einen Nachtrag. Er schlug auch eine klanglich vielversprechende Variante für den Einsatz seiner Software vor. Im Bericht über den Audirvana Plus 3 für Windows konnten Sie nur die technischen Mindestanforderungen für die Hardware finden, auf der der Music Player…
    27.07.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.