tests/14-09-05_demidoff
 

Demidoff Diamond Anniversary

04.09.2014 // Jürgen Saile

Vier RCA-Lineeingänge und zwei symmetrische XLR-Eingänge hat der Demidoff zu bieten. Linker und rechter Kanal werden getrennt mit Strom versorgt
Vier RCA-Lineeingänge und zwei symmetrische XLR-Eingänge hat der Demidoff zu bieten. Linker und rechter Kanal werden getrennt mit Strom versorgt

Rein optisch machen die Geräte einen sehr ansprechenden Eindruck, trotz der Größe. Auf der Frontplatte des Netzteils ist ein römischer Cornu-Spieler abgebildet, der darf allerdings nicht mitspielen. Die Verstärkereinheit mit den beiden VU-Metern und blauer Beleuchtung erinnert ein bisschen an McIntosh. Diese fungieren gleichzeitig als eine Art Scheinwerfer, wer aber gerne im Dunkeln hört und nicht im Rampenlicht stehen will, kann diese auch dimmen. Sogar seitengetrennt. Allerdings konnte ich im Zusammenhang mit meinem Hochwirkungsgradlautsprecher die Zeiger nicht dazu bringen, sich irgendwie zu bewegen. Hingen immer faul in der linken Ecke.

Etwas ungewöhnlich sind die unterschiedlichen Designs der beiden Geräte ja schon, zumal auf der Homepage von Gold Note beide Geräte den Cornu-Spieler zeigen. Aber egal. Auf Nachfrage beim Vertrieb klärte sich die Sache auf: Versehentlich wurde ein Netzteil mit neuem Design mit einem Verstärker und optisch älterem Design kombiniert. Schaltungstechnisch ergeben sich aber keine Unterschiede.

Der Verstärker kann sowohl über Drucktasten und Drehschalter an der Frontplatte als auch über eine Fernsteuerung bedient werden. Raffiniert: Durch Drücken des Lautstärkereglers kann zusätzlich auch die Balance verändert werden. Die Lautstärke wird nun nicht durch ein schnödes Motorpotentiometer eingestellt, sondern über ein L-Pad und einzeln geschaltete Widerständen. Die Regelung wird von einem Chip von Texas Instruments übernommen, der eine Brigade von SMD Widerständen schaltet. Damit lässt sich die Lautstärke in 0,5-Dezibel-Schritten regulieren. Die momentan eingestellte Lautstärke kann man über eine OLED Anzeige in der Mitte des Verstärkers ablesen. Bei Betätigen des Eingangswahlschalters springt diese automatisch um und zeigt an, welcher Eingang gerade aktiv ist. Neben vier RCA-Eingängen existieren übrigens auch noch zwei symmetrische XLR-Eingänge. Was ungewöhnlich ist: Der Verstärker wird nicht mit einer Kaltgerätebuchse für den Netzanschluss geliefert, sondern einem fest installiertem Netzkabel. Eine Spielwiese weniger!

Über professionelle Powercon-Stecker und -Buchsen werden die beiden Geräte verbunden. Die Griffe hinten sind keine Dekoration, sondern werden beim Transport dringend benötigt. Nett ist auch das kleine Schildchen rechts „nicht in den Restmüll“, ansonsten wäre die Mülltonne hinterher platt. Gold Note verwendet Lautsprecherklemmen aus eigener Produktion
Über professionelle Powercon-Stecker und -Buchsen werden die beiden Geräte verbunden. Die Griffe hinten sind keine Dekoration, sondern werden beim Transport dringend benötigt. Nett ist auch das kleine Schildchen rechts „nicht in den Restmüll“, ansonsten wäre die Mülltonne hinterher platt. Gold Note verwendet Lautsprecherklemmen aus eigener Produktion

Gold Note gibt an, für die Herstellung eines Demidoff Diamond Aniversary 200 Stunden präzise Handarbeit zu benötigen, sozusagen pro Watt eine Stunde. Gold Note hieß übrigens früher Blue Note, musste dann aber den Namen ändern, wahrscheinlich wegen einer Intervention der Plattenfirma Blue Note. Im Gegensatz zu dem Netzteil geht es in dem Verstärkerteil weniger kompakt zu, sogar die riesigen Kühlkörper für die Endtransistoren konnten noch innen untergebracht werden. Hier findet man allerdings keine Batterie von parallel geschalteten Transistoren, sondern lediglich zwei einsame Endtransistoren und den dazugehörigen Treiber. Das erinnert ein bisschen an die Ideen von Jean Hiraga früher. Das Schaltungsprinzip beruht auf einem kaskodierten Differenzialverstärker, der unter der Bezeichnung Mirror-Amp patentiert ist. Damit lassen sich bessere Signal/Rauschabstände erzielen, sowie geringere Verzerrungen. Diese reduzieren allerdings in erster Linie Verzerrungen zweiter Ordnung, die das menschliche Gehör ja eher als weniger unangenehm empfindet.

Der Verstärker ist als reine Line_Stufe konzipiert, einen Phonoeingang gibt es nicht. Gold Note bietet in der Aniversary Serie auch keinen Phonoverstärker an; noch einmal zwei solche Boliden könnten wohl auch in keinem Rack mehr untergebracht werden.

Beide Geräte sind ab dem Netzkabel vollkommen getrennt voneinander in linken und rechten Kanal aufgebaut. Die Masseleitungen sind vorbildlich sternförmig verdrahtet. Die Verbindungskabel an den klangentscheidenden Stellen bestehen aus verdrilltem Silberdraht
Beide Geräte sind ab dem Netzkabel vollkommen getrennt voneinander in linken und rechten Kanal aufgebaut. Die Masseleitungen sind vorbildlich sternförmig verdrahtet. Die Verbindungskabel an den klangentscheidenden Stellen bestehen aus verdrilltem Silberdraht

Der Demidoff wird aus klanglichen Gründen ohne Schutzschaltung bei den Lautsprecherausgängen geliefert. Hier sollte man tunlichst aufpassen und einen Kurzschluss vermeiden. Sonst geht das Ganze doch eher in Richtung Davidoff. Eine Schutzvorrichtung gegen thermische Überlastung existiert, allerdings wird das Gerät im Betrieb kaum handwarm. Trotzdem sollte man dem Verstärker eine gewisse „Aufwärmperiode“ zugestehen, so nach einer Stunde legt das Gerät noch einmal deutlich zu. Nun wollen wir nach dem Reggae-Knaller einmal sehen, wie der Demidoff mit etwas feinfühligerer Musik wie einer Cembalo Einspielung umgeht.


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Mytek Brooklyn AMP

    Auf der diesjährigen High-End stellte ich beim Plausch mit den Kollegen des amerikanisch/polnischen Herstellers Mytek fest, dass der Brooklyn AMP noch überhaupt nicht in unserer Redaktion zu Gast war. Kein Wunder, die Kollegen sind bestens mit (Class-A-)Verstärkermonstern versorgt. Mein Interesse hat der kleine Digitalamp jedoch sofort geweckt. Bis der Amp bei mir zu Hause landet, vergeht dann doch noch etwas Zeit und das Paket erreicht mich ausgerechnet, kurz bevor ich in meinen Sommerurlaub aufbreche. Nicht…
    13.08.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer Israel from CanEVER Audio during a business lunch. Back then, both presented the ZeroUno PLUS…
    22.03.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    Sie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever und Rainer Israel vom deutschen Vertrieb gelegentlich der Vorstellung des ZeroUno Plus zu einem Abendessen…
    30.11.2018
  • Bakoon AMP-41

    Ich gebe gerne zu: ich hätte mich wohl kaum mit dem Bakoon AMP-41 beschäftigt, wenn ich nicht letztes Jahr von dem DAC aus gleichem Hause so beeindruckt gewesen wäre. Mit der Gerätegattung Vollverstärker verbinde ich irgendwie immer Sparmaßnahmen. Ein Vorurteil – gewiss, denn das Konzept hat auch seine Vorteile. Und beim Bakoon AMP-41 ist sowieso alles anders. Wenn Sie einen Verstärker nach den äußeren Abmessungen, der Größe der Kühlkörper oder der Leistung beurteilen, sollten Sie…
    08.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.