Bei Hybridverstärkern denkt der Audiophile als solcher irgendwie an: nicht Fisch und nicht Fleisch. Insbesondere die Hardcore Röhrenliebhaber haben so ihre Probleme mit derartigen Geräten und fragen sich eher: Wozu das Ganze? Außerdem ist die Erde eine Scheibe...
Zu obigem Thema sollte man aber auch die Gegenfrage zulassen: Warum eigentlich nicht? Dr. Eunice Kron, die Besitzerin der Firma Kron in der Republik Tschechien, hat sich fest vorgenommen, diese Vorurteile alle auszuräumen. Wie kommt nun eine in New York geborene Medizinerin dazu, eine Röhren- und Verstärkermanufaktur in Tschechien zu leiten? Angefangen hat das Ganze mit einem Urlaub in Italien, wo sie Riccardo Kron kennen lernte, ihn heiratete und gleich dort geblieben ist. Riccardos Vorliebe für Vakuumröhren kumulierte schließlich in einer Zusammenarbeit mit dem tschechischen Röhrenhersteller Alesa Vaic, die allerdings nur von begrenzter Dauer war. Nach Abspaltung von Vaic gründete Kron seine eigene Firma unter der Bezeichnung KR Enterprises. Nach dem Tod von Riccardo Kron führte Eunice zusammen mit dem technischen Personal die Firma unter der Bezeichnung Kron Audio weiter. Mittlerweile heißt sie nur noch Kron.
Angefangen hatte KR Audio also zunächst mit der Herstellung von Röhren, allesamt manuell und in hoher Qualität gefertigt. Sogar die Gläser sind mundgeblasen; Prag ist bekannt für hervorragende Glasverarbeitungskunst. Die Palette wurde mittlerweile auf dreizehn Typen erweitert, momentan werden jedoch nur Leistungsröhren für Ausgangsstufen gebaut. Teilweise Original-Nachbauten als Ersatz für eine 300B oder 45 beispielsweise, teilweise aber auch sehr spezielle Trioden, die im Single-Ended-Modus eine wesentlich höhere Ausgangsleistung zur Verfügung stellen können, wie beispielsweise die Monsterröhre KRT1610, auch Kronzilla genannt. Deshalb konnte man eigentlich erwarten, dass die Firma über kurz oder lang auch die passenden Verstärker dazu liefern würde. Wie bereits erwähnt, sind diese als Hybrid-Design konzipiert.
Hybrid-Designs sind nun nichts völlig ungewöhnliches, allerdings geht Kron hier einen anderen Weg als allgemein üblich; hier sind nämlich die Eingangs- und Treiberstufen transistorisiert und nicht die Ausgangsstufe. Der Grund ist ganz einfach: Wenn man schon solche hervorragenden Leistungstrioden baut, dann möchte man sie natürlich auch einsetzen. Andererseits ist ein Transistor eher dafür prädestiniert Strom zu liefern, als Spannungslieferant ist eine Röhre wiederum besser geeignet. Deshalb sind die Hybridschaltungen üblicherweise umgekehrt ausgelegt. Aber man sollte diesbezüglich nicht voreingenommen sein, nur weil es viele anders machen, das Ergebnis ist entscheidend!
© 2024 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.