tests/14-06-10_audioresearch
 
Test.
hf
Deutsch English Polish|

Audio Research SP20

10.06.2014 // Wojciech Pacula

Was die Amerikanische Vorstufe bietet, ist in der Tat so gut, so vollständig und rundum zufriedenstellend, dass man damit einfach sehr genussvoll Musik hört, ohne darüber nachzudenken, ob es noch ein wenig besser ginge. Die Tiefe und die Helligkeit, mit der musikalische Informationen rübergebracht werden, ist beeindruckend. Ich meine hier nicht Helligkeit bei der Tonalität, die ist tief und farbkräftig. Die imaginäre Bühne – oder exakter, das durch die Konstruktion eines Kopfhörers beschränkte „Kopfkino“ – ist einfach fantastisch, ja sogar noch besser als das, was ich über die Lautsprecher höre. Dass der SP20 in der Lage ist, praktisch jeden Kopfhörer anzutreiben, brauche ich wohl nicht zu erwähnen. Klasse!

Fazit

Ken Kessler, der die Produkte von Audio Research schon seit langem schätzt, schrieb in seinem Test in der Februar-Ausgabe von Hi-Fi News & Record Review, dass die feinen Unterschiede zwischen der SP20 und der REF 5SE durch eine niemals zu unterschätzende Variable verringert oder ganz aufgehoben werden könnten: Die Synergieeffekte in einer Kette. „Amen, Bruder“ kann ich da nur sagen. Ich stimme vollständig zu, aber aus einem anderen Grund: Die Wertigkeit der Reference 5 MkII und der SP20 ist dieselbe. Ich würde mich sogar trauen zu sagen, die Klangqualität der beiden liegt auf demselben Niveau. Das ist eine bemerkenswerte Leistung. Dennoch unterscheiden sich die beiden in ihrer Klangcharakteristik und der Unterschied ist hörbar, unabhängig davon, in welcher Kette man die Vorstufen testet. Ken hat Recht, unsere Aufmerksamkeit auf die Umgebung zu lenken, in der das Gerät eingesetzt wird, aber meiner Meinung nach kann man nicht von „Äquivalenz“ der Klanges bei diesen beiden Vorverstärkern reden. Der SP20 bietet einen universelleren und offeneren Sound, bei dem die meisten Klangereignisse – und das sind hier wirklich viele – im Vordergrund stattfinden. Demzufolge sind Bässe und Höhen besser definiert und „präsenter“. Wir werden mit herausragendem Rhythmus und wunderschönen Klangfarben verwöhnt. Die Auflösung ist außergewöhnlich, obwohl sie nicht mit einer gewissen Trennschärfe einhergeht. Die war noch nie eine der herausragenden Eigenschaften der Komponenten aus Plymouth. Das gilt auch für die Differenzierung zwischen klanglicher Textur und Körper. Dennoch sollten alle, die nach letzterer suchen, sich den SP20 anhören, um zu wissen, was sie versäumen. Sie werden fantastische satte und dichte Klangfarben sowie eine absolut stimmige Tonalität erleben: leicht warm, voll und zum Anfassen plastisch. Das ist genau das, was ich mit Begriff „Warm Definition“ zu beschreiben beabsichtige: eine fantastisch definierte, warme Tonalität. Genau die repräsentiert der SP20: nicht mehr und nicht weniger.

Testumgebung

Röhrenverstärker reagieren sehr sensibel auf den Untergrund, auf dem sie stehen. Wenn es auch verschiedene Wege gibt Mikrofonie zu minimieren, gänzlich verhindert werden kann sie nicht. Andere Komponenten wie Relais, Leiterplatten, Kondensatoren und Netzteile sind ebenfalls Angriffspunkte für Mikrofonie. Daher muss man bei der Aufstellung des SP20 Sorgfalt walten lassen. Bei mir zu Hause stand er auf einem Acoustic Rvive RST-38H Air Floating Bord, das sich oben auf meinem Pagode Edition Rack befand. Man kann auch zusätzliche Isolationsfüße in Erwägung ziehen. Der Vorverstärker wurde über ein Harmonix X-DC350M2R Netzkabel mit Energie versorgt. Ich habe den SP20 mit meinem Ayon Audio Polaris III in einer Custom Version verglichen aber auch mit dem Ausgang meines Ancient Audio Lektir Air V-Edition CD-Player. Ich hatte auch die Möglichlkeit, die Phonostufe des des SP20 eine Zeitlang mit dem TechDAS Air Force One Plattenspieler inklusive Dynavector XV-1 Tonabneher zu hören.

Schaltungsdesign

Ich habe über Audio Reasearchs Röhren-Vergangenheit gesprochen, und das nicht ohne Grund. Die SP20 wartet mit nicht weniger als vier 6H30-Doppeltrioden auf, die auch aus den den BAT-Verstärkern, dem Ancient Audio- und Loit-CD-Playern ebenso wie aus den Ayon Audio-Vorstufen bekannt sind. Die Frontplatte des SP20 sieht dennoch sehr „modern“ aus. Die 70-er Jahre waren die Zeit, als Röhren als Gipfel des Anachronismus galten. Und doch sieht Vorstufe aus, als käme sie direkt aus dieser Zeit, während Audio-Produkte aus der zweiten Dekade des 21. Jahrhundert immer häufiger häufiger mit Touch-Screen-Displays ausgestattet werden, wie beispielsweise die beiden Alluxity-Verstärker. Die beiden Drehknöpfe des Audio Research dienen der Lautstärkeregelung und der Eingangswahl. Das Display zeigt die gewählte Quelle und die aktuelle Lautstärke. Letztere lässt sich in Ein-Dezibel-Schritten in einem Bereich von 0 bis 103 einstellen. Das 4,3-Zoll-Display erlaubt Einstellungen in verschiedenen Menüs. Wir können die Servicezeit für die Röhren anzeigen lassen, die Helligkeit des Displayy ändern, den Pegel für die einzelnen Eingänge voreinstellen und auch deren Namen ändern, die Grundlautstärke nach dem Einschalten für den Vorverstärkerausgang und den Kopfhörerverstärker getrennt voneinander vorgeben und die Last für den Tonabnehmer bestimmen: 100, 200, 500 und 1000 Ω sowie 47 kΩ plus 200 Picofarad. Darüber hinaus gibt es Einstellungen für die absolute Phase, Stereo-/Monobetrieb und die Kanalbalance. Unter den Drehknöpfen befinden sich kleine Drucktasten, mit denen man das Gerät einschalten, den Mute-Modus aktivieren und das Signal zwischen dem Vorverstärkerausgang auf der Rückseite und der 6,3-Millimeter-Kopfhörerbuchse auf der Front hin- und herschalten kann. Die Anschlussbuchsen auf der Rückseite sind alle von hoher Qualität. Die Cinchbuchsen scheinen von Cardas oder CMC zu stammen, die vergoldeten XLRs kommen von Neutrik. Es gibt sechs Cinch- und zwei XLR-Eingänge.


  • Struss Audio DM250

    Den polnischen Verstärkerhersteller Struss hat Hifistatement Ihnen schon in den Messeberichten aus Warschau und den Süddeutschen Hifi-Tagen vorgestellt. Mein Kollege Wojciech Pacula beschäftigte sich vor mehr als einem Jahr intensiv mit dem Vollverstärker DM 250. Der ist nun auch bei ausgesuchten deutschen Händlern erhältlich. Hier der Test aus HighFidelity. Ich wollte, ja ich wollte diesen Text wirklich anders anfangen, um den Erinnerungen an den Test des Verstärkers Chopin MkVI von Struss Audio zu entkommen. Aber…
    20.09.2019
  • Mastersound Dueundici

    Die italienische Hersteller Mastersound ist bekannt für seine feinen Röhrengeräte, die über eine hohe Fertigungstiefe bis hin zu selbst gewickelten Trafos und Ausgangsübertragern verfügen. Für Fans von Kleinleistungsverstärkern wie mich ist daher der zweimal elf Watt leistende Röhrenvollverstärker Dueundici von besonderem Interesse. Zwar bin ich bereits häufiger zum Beispiel auf Messen oder bei Fachhändlern Geräten von Mastersound über den Weg gelaufen, allerdings hatte ich noch nie die Gelegenheit, mir eins dieser Geräte intensiver anzuhören. Beziehungsweise…
    20.08.2019
  • Mytek Brooklyn AMP

    Auf der diesjährigen High-End stellte ich beim Plausch mit den Kollegen des amerikanisch/polnischen Herstellers Mytek fest, dass der Brooklyn AMP noch überhaupt nicht in unserer Redaktion zu Gast war. Kein Wunder, die Kollegen sind bestens mit (Class-A-)Verstärkermonstern versorgt. Mein Interesse hat der kleine Digitalamp jedoch sofort geweckt. Bis der Amp bei mir zu Hause landet, vergeht dann doch noch etwas Zeit und das Paket erreicht mich ausgerechnet, kurz bevor ich in meinen Sommerurlaub aufbreche. Nicht…
    13.08.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    You may remember the ZeroUnoDAC and the ZeroUno PLUS looking like a small, tubed power amp, which inspired me a lot. Now, CanEVER Audio has expanded its product portfolio through offering a real power amp – the LaScala, beside which both ZeroUnos looks really dainty. The story started at the beginning of 2017 when I met Mario Canever and Rainer Israel from CanEVER Audio during a business lunch. Back then, both presented the ZeroUno PLUS…
    22.03.2019
  • CanEVER AUDIO La Scala Power Amp

    Sie erinnern sich vielleicht noch an den ZeroUno, den DAC, der aussieht wie eine kleine Röhrenendstufe und der mich restlos begeistert hatte. Nun hat CanEVER Audio nachgelegt und mit dem La Scala Power Amp wirklich eine Endstufe gebaut und daneben der wirkt der ZeroUno dann geradezu zierlich. Die Geschichte beginnt vor etwa eineinhalb Jahren, als ich mich mit Mario Canever und Rainer Israel vom deutschen Vertrieb gelegentlich der Vorstellung des ZeroUno Plus zu einem Abendessen…
    30.11.2018
  • Bakoon AMP-41

    Ich gebe gerne zu: ich hätte mich wohl kaum mit dem Bakoon AMP-41 beschäftigt, wenn ich nicht letztes Jahr von dem DAC aus gleichem Hause so beeindruckt gewesen wäre. Mit der Gerätegattung Vollverstärker verbinde ich irgendwie immer Sparmaßnahmen. Ein Vorurteil – gewiss, denn das Konzept hat auch seine Vorteile. Und beim Bakoon AMP-41 ist sowieso alles anders. Wenn Sie einen Verstärker nach den äußeren Abmessungen, der Größe der Kühlkörper oder der Leistung beurteilen, sollten Sie…
    08.06.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.