Einen USB-Eingang gibt es, wie erwähnt, für Speicher-Sticks, einen zweiten zum Anschluss einer Tastatur. Einen Anschluss mit Type-B-Buchse sucht man allerdings vergeblich: Es ist also nicht möglich, per USB-Kabel Dateien vom DA-3000 auf die Festplatte des Computers zu übertragen. Zu diesem Zweck müssen die Karten aus dem Recorder entfernt und in den Computer gesteckt werden, was heutzutage bei den meisten Modellen bei SD-Cards kein Problem sein dürfte. Für die Compact-Flash-Karten wird man aber in den meisten Fällen einen externen Card-Reader benötigen. Das ist dennoch besonders bei in einem Studio-Rack eingebauten Geräten deutlich komfortabler, als auf der Rückseite ein USB-Kabel anzustecken. Trotz soviel Lobes für die Bedienungsfreundlichkeit des Tascam kann man ihm aber einen Tadel nicht ersparen: Dateien lassen sich nicht einzeln zwischen USB-Stick, SD- und Compact-Flash-Cards hin und her kopieren. Es ist lediglich möglich, den gesamten Inhalt eines Mediums auf ein anderes zu kopieren. Wie wäre es an dieser Stelle mit einem kleinen Software-Update, liebe Tascam-Programmierer?
© 2025 | HIFISTATEMENT | netmagazine | Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutz
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.