tests/13-09-17_pmc
 

PMC DB1 Gold

17.09.2013 // Matthias Jung
Ein Kleinlautsprecher in limitierter Auflage mit Genen aus der Studiotechnik, der trotz minimaler Abmessungen nach dem Transmissionline-Prinzip arbeitet, kann nur von PMC kommen. Ob er sich auch im Heimbereich gut schlägt, zeigt folgender Test.
teaser


PMC und der deutsche Markt waren in den letzten Jahren irgendwie keine besonders glückliche Kombination. Während die Produkte der 1990 von Peter Thomas gegründeten Professional Monitor Company sowohl im professionellen als auch im Heimbereich für Aufsehen und teilweise hymnische Kritiken sorgten, war es hierzulande immer unverständlich still. Erst seit PADIS-Audio und damit Ralph Koenen sich um die Marke kümmern, geht es bergauf in Deutschland. Dabei ist die Geschichte eigentlich wie gemacht für eine Legendenbildung: Peter Thomas, Ingenieur bei der BBC war unzufrieden mit den für ihn zu technisch klingenden Monitoren und entwickelte kurzerhand einen eigenen. Die BBC lehnte eine Lizenzierung und Fertigung unter dem eigenen Dach ab. Also gründete Peter Thomas mit Adrian Loader PMC und verkaufte seinen Monitor an die BBC. Dies war die Geburt der BB5, die bis heute produziert wird.

Schlicht und schwarz. Die limitierte Version der DB1 Gold ist nur in einer Farbe erhältlich, der Name findet sich in goldenen Schraubenköpfen und dem Schriftzug wieder
Schlicht und schwarz. Die limitierte Version der DB1 Gold ist nur in einer Farbe erhältlich, der Name findet sich in goldenen Schraubenköpfen und dem Schriftzug wieder

Prägendes Merkmal aller PMC-Lautsprecher ist die sogenannte Advanced Transmissionline (ATL), bei der der rückwärtig vom Tieftöner abgestrahlte Schall den Bassbereich verstärkt. Im Gegensatz zum Bassreflexprinzip, wo der Schall über ein Rohr nach außen geleitet wird und sich zu dem des Tieftöners addiert, wird er in einer Transmissionline durch eine Umwegröhre nach außen geleitet, deren Länge exakt einer halbe Wellenlänge oder einem ungraden Vielfachen der zu verstärkenden Frequenz entsprechen muss. Die Tücke liegt im Detail. Die Röhre, die meist mehrmals gefaltet im Gehäuse geführt werden muss, um eine entsprechende Länge zu erreichen, bietet den unterschiedlichen Frequenzen, die das Chassis abstrahlt, unterschiedliche Weglängen. Deswegen muss gezielt bedämpft werden, um Resonanzen und damit Verfärbungen im Mitteltonbereich zu begegnen, aber nicht zu stark, um die Wirkung des Tunnels nicht zu beeinträchtigen. Phasenschweinereien gibt es gratis obendrauf, die auch noch in den Griff gekriegt werden wollen. Einher geht die Konstruktion meist noch mit einer Absenkung des Frequenzgangs zwischen 80 bis 120 Hertz. Und da die Gehäuse kompliziert und teuer zu bauen und dazu noch schwer sind, ist das Prinzip vom Fertig-Lautsprechermarkt fast komplett verschwunden. Immerhin brauchen die Gehäuse keine Wandversteifungen, das erledigen die Bretter für die Schallführung. Neben PMC fällt mir im Fertig-Lautsprechersegment nur noch T + A ein, die sich bei einigen Modellen für diese aufwendige Bauform entschieden haben.

Der gedämpfte Ausgang der Advanced Transmissionline liegt auf der Rückseite. Die Lautsprecherpaare sind abgeglichen: Zur Nummer 327 gehört die 328
Der gedämpfte Ausgang der Advanced Transmissionline liegt auf der Rückseite. Die Lautsprecherpaare sind abgeglichen: Zur Nummer 327 gehört die 328

Genug der Theorie. Die DB1 Gold ist der letzte Kleinlautsprecher aus der i-Serie, der noch einmal überarbeitet wurde und technisch jetzt der Profiversion DB1S+ entspricht. Und um das ganze günstiger zu gestalten, gibt es nur ein schwarzes Gehäuse, die Heimversion bekommt darüber hinaus goldene Schrauben und einen ebensolchen Schriftzug. Dafür konnte der Preis auf 1500 Euro für das Pärchen gesenkt werden. Eine Menge Geld für einen Lautsprecher, der gerade mal 4,5 Kilogramm wiegt und dabei nicht mal 30 Zentimeter hoch, etwas über 15 breit und knapp 24 Zentimeter tief ist. In diesem Gehäuse soll sich laut Datenblatt eine Umwegröhre mit einer Wirklänge von 1,5 Metern verbergen. Schwer zu glauben, aber die reale Länge dürfte etwas geringer ausfallen. Aber es geht ja um die akustisch wirksame Länge und, wie bereits angedeutet, sind die Verhältnisse bei Transmissionline-Lautsprechern nicht ganz so trivial.


  • Aperion Audio Novus Tower 5

    Aperion was? Audio? Nie gehört. Dies war meine erste Reaktion auf die Anfrage der Redaktion, ob ich Lautsprecher von Aperion Audio aus den USA zum Test haben will. Normalerweise hat man, selbst wenn man das angesprochene Gerät noch nie gesehen hat, zumindest irgendwann, irgendwo etwas davon gehört oder darüber gelesen. Aber diesmal? Fehlanzeige. Tatsächlich existiert Aperion Audio bereits seit 20 Jahren in den USA als Lautsprecherhersteller der unteren Preisklassen. Dass man in Europa bisher nie…
    25.10.2019
  • Clarus Aqua und Clarus Crimson

    Bis vor wenigen Monaten war Clarus für mich kein Begriff, den ich mit einem Hifi-Produkt in Verbindung gebracht hätte. Die amerikanische Marke für hochwertige Audio-Kabel wird neuerdings in Europa vom Digital-Geräte-Spezialisten Mytek verkauft. Das macht neugierig, und die nähere Betrachtung lohnt sich. An Kabeln herrscht auf dem hiesigen Audio-Markt wahrlich kein Mangel. Wenn aber die rührigen, kreativen und weltweit erfolgreichen Mannen des polnisch-amerikanischen Digital-Wandler-Herstellers Mytek sich der Clarus Kabel annehmen, sollte man hellhörig werden. Denn…
    12.07.2019
  • Buchardt Audio S400

    Nach dem furiosen Debüt bei Hifistatement mit der S300 Mk II legt Buchardt Audio mit der S400 nach und will die bereits bemerkenswerten Eigenschaften des Basismodells noch gesteigert haben. Für Spannung war gesorgt. Das Abschneiden der Buchardt Audio S300 Mk II im Test bei Hifistatement war für Größe und Preis außergewöhnlich. Als sich die S400 ankündigte, folgte natürlich gleich der Versuch, ein Exemplar zur Besprechung zu bekommen. Allerdings verzögerte sich erst die Auslieferung, und dann…
    05.07.2019
  • Lumiks Performance Line 2 – SAT K2 PS & SUB W 45 PS

    In der oberbayrischen Lautsprecher-Manufaktur Lumiks werden ausschließlich Satelliten-Systeme gefertigt. Dabei geht es dem Inhaber Wolfgang Kühn nicht um einen Kompromiss zwischen bestem Klang und Wohnkultur. Im Gegenteil, er treibt beide Aspekte auf die Spitze. Lautsprecher-Hersteller im Allgemeinen verbindet genau das, was sie wunschgemäß eigentlich von einander unterscheiden soll: Der Anspruch, in der jeweiligen Preisklasse den best klingenden Lautsprecher anzubieten. Von dieser Motivation wurde Wolfgang Kühn eher nicht geleitet. Ihn beflügelte in all den Jahren, seit…
    12.03.2019
  • XTZ Spirit 4

    Den größeren Lautsprechern von XTZ wird allenthalben ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis attestiert. Interessant ist die Frage, wie sich die Spirit 4 aus der Einstiegsreihe schlägt. Nachdem bei Hifistatement die Divine Alpha, Delta und die 99.25 MK 3 jeweils hervorragend bewertet worden sind, war es an der Zeit, sich auch mal im Einsteigersegment beim schwedischen Direktvermarkter umzugucken. Die Wahl fiel auf den Kompaktlautsprecher Spirit 4, der für gerade einmal 480,00 Euro angeboten wird. Das Paar wohlgemerkt! Nach…
    22.01.2019
  • BETONart-audio SYNO supreme

    Zurück in die Zukunft oder voran in die Steinzeit? Jörg Wähdel, der Chef und Gründer von BETONart-audio macht das Beste daraus und hat sich bei seinen Lautsprechersystemen für beide Wege entschieden. Die SYNO supreme gibt es erst seit September dieses Jahres, das Basismodell SYNO ist seit zwei Jahren auf dem Markt. In den achtziger Jahren gab es einen Werbeslogan für Beton: Es kommt darauf an, was man daraus macht. Das gilt auch heute noch. Wähdel…
    07.12.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.