tests/13-08-28_totaldac
 
Test.
Deutsch English|

Totaldac DAC d1-tube

28.08.2013 // Jürgen Saile

Je besser das digitale Equipment, desto mehr Spaß hat man auch an den stinknormalen CDs. Natürlich würde ich es bevorzugen, alle digitalisierten Aufnahmen im HighRes Format zu besitzen, aber die meiste digitalisierte Musik, die ich gerne höre, liegt nun mal als CD vor. Andererseits ist die Auflösung mit dem totaldac bei normalen CDs so hoch, dass eigentlich der Wunsch nach HighRes nicht groß aufkommt. Endlich die Komponente ohne wenn und aber? Die gibt es natürlich nicht, egal in welcher Preisklasse. Wie bereits erwähnt ist die Wiedergabe in Bass und Grundton etwas schlanker als gewohnt, dafür aber äußerst präzise. Dies gilt auch nur, wenn die Endstufen direkt angesteuert werden. Könnte man auch in die Kategorie „Geschmacksfrage“ einordnen.

Meinen allerhöchsten Respekt verdient Vincent Brient, der dies alles in einer „one man show“ verwirklicht hat! Für seine Produkte gibt noch keinen deutschen Vertrieb, bei Interesse kann man sich aber ein Gerät für einen 10-tägigen Test schicken lassen. Brient spricht übrigens sehr gut englisch.

STATEMENT

Außergewöhnliches Gerät, sowohl technisch als auch musikalisch. Erstaunlich, was man aus der guten alten CD noch herausholen kann. Ein Erlebnis, wenn der Rest der Anlage mitspielt.
GEHÖRT MIT
Digital-Laufwerk Ayon CD-T
DAC Borbely Audio
Laufwerk Apolyt
Tonarm Triplanar
Tonabnehmer Clearaudio Goldmund, van den Hul Grasshopper
Vorstufe Shindo Monbrison
Endstufe Shindo Cortese, Thomas Mayer 6HS5 PSE, 45 SET
Lautsprecher WVL A100i, Ancient Audio Studio Oslo
Kabel Audio Consulting RCA Reference, Auditorium 23 LS
HERSTELLERANGABEN
Totaldac DAC d1-tube
Ausgangsspannung 1.4V rms
Ausgangsröhre ECC82/12AU7
Eingänge USB 192 kHz asynchrones Xmos, Toslink, S/PDIF, AES/EBU
Abmessungen (B/H/T) 36 x 11 x 29cm
Preis 6960 Euro
Gewicht 6.5 kg
HERSTELLER
totaldac, Frankreich
E-Mail totaldac@totaldac.com
Internet www.totaldac.com
Vertrieb Noch kein deutscher Vertrieb. Für Interessenten bietet Brient die Möglichkeit an, das Gerät 10 Tage lang zu Hause unverbindlich anzuhören.

  • EternalArts DP MkII

    Der neue EternalArts DP MkII ist ein CD-Player und Digital-Audio-Wandler mit Röhrentechnik. Die Bezeichnung ist etwas irreführend, denn das MkII bedeutet in diesem Falle nicht, dass es sich um eine überarbeitete Version handelt. Vielmehr ist er technisch und klanglich seinem deutlich teureren Bruder sehr ähnlich. EternalArts geht mit dem DP MkII erstmals einen anderen Weg: Der neue CD-Spieler mit extern zugänglichem integriertem Digital-Analog-Wandler wird ausschließlich direkt ab Werk verkauft. Nur so lässt sich laut Dr.…
    18.11.2019
  • SPL Director Mk2

    Aus der Redaktion erfuhr ich, dass mein Kollege Jürgen Saile vom SPL Phonitor XE Kopfhörer-Verstärker mit dem neuen DAC 768 Wandler-Modul ganz begeistert sei, wie Sie inzwischen ja auch lesen konnten. Nun steht bei mir das Vorverstärker-Pendant, der SPL Director Mk2, der in einigen Aspekten gleichartig ist. Die SPL-Entwickler und Produktdesigner – federführend ist bei der Professional Fidelity-Linie Bastian Neu – verstehen es, ihre Voltair-Technologie in relativ kleinen Gehäusen unterzubringen. Dennoch findet man nicht nur…
    29.10.2019
  • Moon 780D V2 Streaming DAC

    Das digitale Flaggschiff der kanadischen Nobelmarke Moon macht optisch eine Menge her. Der DA-Wandler mit integriertem Streaming-Modul verspricht tollen Klang und verbindet Eleganz mit Bedienungskomfort. Er ist jedoch kein billiges Vergnügen. Seit wenigen Monaten kümmert sich Dynaudio um den Vertrieb der Marke Moon des kanadischen Herstellers Simaudio. Dynaudio ist mit seinem flächendeckenden Händlernetz in Deutschland und Österreich ein bestens aufgestellter Partner. Der eigene Anspruch der Kanadier und ihr Versprechen auf der hauseigenen Website liest sich…
    16.09.2019
  • Playback Designs Merlot DAC und Syrah Server

    Wie wäre es mit einer Server-Wandler-Kombination, die praktisch alle Formate und Abtastraten problemlos abspielen kann, ihren ganz eigenen klanglichen Charakter hat und obendrein noch einfach zu bedienen ist? Interessiert? Dann erkunden Sie doch gemeinsam mit mir den DAC Merlot mit dem dazu passenden Server Syrah von Playback Designs. Der Merlot ist das Herzstück der Sonoma Serie von Playback Designs, der die anderen Geräte aus dieser Linie, den Syrah Musik-Server, den Analog-Digital-Wandler-Pinot sowie die OpBox zum…
    15.10.2018
  • artistic fidelity arfi-dac2xt

    Dieser D/A-Wandler der gehobenen Preisklasse kommt ohne verchromte Frontplatte aus, trägt weder den Namen eines Komponisten noch den einer Gottheit, sondern heißt schlicht: arfi-dac2xt. Er besitzt keinen der vertrauten AES/EBU-, S/PDIF- und USB-Eingänge, akzeptiert PCM nur bis 192 Kilohertz und kein DSD. Wirklich spannend! Das ist übrigens nicht im mindesten ironisch gemeint: Denn der dac2 aus artistic fidelitys XT-Serie kann mit einer Reihe hochinteressanter, weil eigenständiger Lösungen aufwarten. Sein Entwickler Ralf Koschnicke nimmt keine Rücksicht…
    21.08.2018
  • B.audio B.dpr

    Als sich das Team des noch jungen Unternehmens B.audio zum Besuch in der Redaktion bei Hifistatement ankündigte, waren Dirk Sommer und ich in freudiger Erwartung. Denn mit im Gepäck hatten Sie ihr Erstlingswerk, einen klassischen Digital-Analog-Wandler, der „klanglich das ‚Digital‘ aus Digital-HiFi entfernen soll“. Wir freuen uns immer, wenn Unternehmen uns ihre Geräte zum Test anbieten. Bei Newcomern sind wir hier immer offen, aber auch kritisch und mitunter etwas skeptisch, wenn besondere Versprechungen gemacht werden.…
    30.04.2018

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.