tests/13-03-26_invicta
 
Test.
pf
Deutsch English|

Resonessence Labs Invicta, ein DSD-fähiger D/A-Wandler

26.03.2013 // Lynn Olson
Lassen Sie es uns auf den Punkt bringen: Der Invicta bescherte mir eine der drei besten Erfahrungen, die ich mit DSD-Quellen gemacht habe. Bedenkt man, dass die beiden anderen bei David Robinson, dem Chefredakteur von Positive Feedback, zu Hause und mit dem Sonoma System im Super Audio Center in Boulder, Colorado, stattfanden, befindet sich der Invicta in guter Gesellschaft.
teaser


Für diejenigen, die den Klang von DSD-Downloads nicht kennen: Stellen Sie sich vor, Sie hätten Ihre professionelle Studer- oder Ampex-Bandmaschine im Hörraum und darauf eine Zweispur-Mastertape-Kopie der zweiten oder dritten Generation. DSD ist nicht ganz dasselbe, aber verdammt nah dran und wirklich nicht dasselbe wie die Wiedergabe von Schallplatten oder Digitalem mit PCM.

Resonessence Labs Invicta, ein DSD-fähiger D/A-Wandler
Resonessence Labs Invicta, ein DSD-fähiger D/A-Wandler
Die Klangfärbungen von SACD und DSD sind nicht dieselben wir beim guten alten PCM. Wir alle wissen, wie schlechte PCM-Aufnahmen klingen: rauh, grobkörnig, harsch und zweidimensional. Schlechte SACDs und DSD-Files klingen völlig unterschiedlich: dumpf, flach und zuckersüß – fast schon eine Karikatur von analog. Bessere DSD-Files klingen schneller, schwungvoller, die Klangfarben wirken lebendiger. SACDs und DSD-files auf höchstem Niveau beginnen, sich dem Original anzunähern, sie klingen wie ein Mastertape höchster Qualität, oder auf allerhöchstem Level wie das Signal eines Mikrofons: Als wären die Musiker direkt in Ihrem Raum, ohne dass überhaupt Elektronik im Spiel wäre.

Der Invicta erreicht bei DSD das oberste Niveau; nah am Mastertape – vielleicht ein wenig verbindlicher als das Original, aber verdammt nah dran und sehr viel lebendiger als die typische Delta-Sigmal-Digital-Wiedergabe, die ich für ziemlich flach klingend halte. Ich nehme an, dass der Wandler-Hersteller ESS die ausgeklügelten Noise-Shaping-Algorithmen, die er bei der PCM-Wandlung einsetzt, für die DSD-Wandlung optimiert hat. Der Invicta klingt wie ein Studio-Wandler, nicht wir ein Produkt für den einfachen Konsumenten. Wenn Sie Ihre SACD-Sammlung bisher nur mit einem der üblichen One-Box-Player mit der typischen Delta-Sigma-Wandlung gehört haben, machen Sie sich auf etwas gefasst.

Das größte Problem mit der SACD und dem DSD-Inhalt auf der Disc war, dass der Sound im Gehäuse des Players gefangen war. Ich habe jetzt drei dieser überteuerten Geräte durch und habe genug davon, sie zu kaufen und zu verkaufen. Einer der Gründe dafür, dass die SACD letztendlich gescheitert ist, lag im extrem restriktiven Charakter des Mediums: Es gab kein standardisiertes Interface zwischen Laufwerk und externem Wandler, keine Möglichkeit, eine Scheibe auf einen Computer zu kopieren – von der lächerlichen Methode, eine alte, nicht upgedatete Playstation 3 Spielkonsole zu verwenden, einmal abgesehen – oder selbst eine Disc zu brennen. All die Einschränkungen hat zum Teil Sony vorsätzlich vorgenommen, zum Teil entsprangen sie Hollywoods paranoider Angst vor Kopien von Musik und Videos in hoher Auflösung. Zur selben Zeit kopierten Hunderte von Millionen Menschen munter Terrabyte an MP3-Files aus dem Internet. So stellt sich Hollywood dar: als tiefgründiger Denker.

Der Nebeneffekt dieser Einschränkung war, dass Audiophile – die wichtigsten Kunden für SACDs – in die Falle gelockt wurden, integrierte SACD-Player zu kaufen. Nun, ich habe nur eine kleine SACD-Sammlung, aber ich kenne Leute wie David Robinson, die eine sehr große Sammlung ihr eigen nennen. Ein Grund dafür, dass ich mich nicht so intensiv auf das Medium eingelassen habe, war der Wechsel zwischen verschiedenen SACD- und Universal-Playern für SACD und DVD-Audio. Alle waren überteuert und alle blieben hinter den Erwartungen zurück. Den vierten Player nutzte ich dann nur als Laufwerk, was der modifizierte Denon DVD2900 auch außerordentlich gut macht. Der einzige Ausgang, den er hat, ist ein koaxialer S/PDIF-Ausgang, der 44,1 Kilohertz und 16 Bit nach Red-Book-CD-Standard und bei DVD-Audio 96 Kilohertz und 24 Bit ausgibt, aber sorry, kein DSD. Wenn eine SACD abgespielt wird, wird das Ausgangssignal auf 44,1/16 heruntergerechnet. Vielen Dank Sony. Das macht meine SACD-Sammlung wirklich wertvoll.

invictaBackWie viele Audiophile hatte ich SACD und DSD schon abgeschrieben. Die analoge Klangqualität meines heftig modifizierten Players ist deutlich schlechter als die meines D/A-Wandlers, eines Monarchy N24 mit Burr-Brown PCM1704-Chips, passiver Strom-Spannungswandlung und analoger Röhrenausgangsstufe. Ich habe eine Menge anderer integrierter Player gehört: dieselbe Geschichte. Es ist schon wahr, es gibt auch integrierte Player für 10000 Dollar und darüber. Aber ich habe mir nicht einmal, nicht zweimal die Finger verbrannt, sondern dreimal. Glauben Sie ich mache das noch einmal? Nein.

Aber David Robinson hat mich wieder auf den Geschmack gebracht – vor allen dadurch, dass ich seine Anlage gehört habe, als ich ihn im letzten Herbst in Portland besucht habe. Nun, Downloads klingen absolut hervorragend. In der Tat, richtig gut. Ich bin eigentlich kein großer Fan von Computer-Audio, aber was soll's? Ich besitze ein MacBook Pro mit Doppelkern-i7-Prozessor, acht Gigabyte Arbeitsspeicher und einer 750 Gigabyte Festplatte. Das Gerät nutze ich üblicherweise auf Reisen und bei so langweiligen Aufgaben wie dem Messen von Lautsprechern; da könnte ich auch ein bisschen mehr Nutzen raus ziehen. Ich besorgte mir eine Kopie von Pure Music, einer Wiedergabe-Software zu einem angemessenem Preis und – Überraschung, Überraschung – schon spielte das MacBook 64-fs- (das entspricht der SACD) und 128-fs-DSD-Dateien über den USB- oder Firewire/IEEE-1394-Ausgang.

Und was jetzt? Ich könnte mir die ganze Meute neuer DACs mit USB-Eingang anhören, die auch DSD-fähig sind. USB-zu-S/PDIF-Converter brachten sehr unterschiedliche Ergebnisse und außerdem gibt es da noch immer die „kein-DSD-über S/PDIF“-Beschränkung.


  • sommelier du son, NativeDSD und hifistatemtent.net

    Seit einigen Wochen sind die ersten beiden Alben unseres Plattenlabels sommelier du son im Download-Portal NativeDSD erhältlich. Heute soll ein weiteres hinzukommen und in Kürze ein viertes. Hifistatement-Leser können die Aufnahmen zu vergünstigten Konditionen erwerben und einen kostenlosen DSD-Download gibt es auch noch. Vor mehr als fünf Jahren habe ich an dieser Stelle über die Zukunft des DSD-Formats spekuliert und etwa zwölf Monate später noch einmal eine Bestandsaufnahme in Sachen Ein-Bit-Formats gemacht. Damals gab es…
    08.11.2018
  • ifi xDSD

    Als ich den xDSD zum ersten Mal sah, kam mir das Konzept eher kryptisch vor. Features wie XBass+ und 3D+ sind bei Produkten von ifi zwar keine Unbekannten, aber ihre Paarung mit einem analogen Lautstärkeregler, Bluetooth und MQA in einem Mini-Gehäuse schien einfach zu viel des Guten. Doch klingen tut der xDSD kein bisschen kryptisch. Der xDSD versteht sich als Bindeglied zwischen dem eher stationären micro iDSD Black Label und dem portablen nano iDSD Black…
    17.09.2018
  • artistic fidelity arfi-dac2xt

    Dieser D/A-Wandler der gehobenen Preisklasse kommt ohne verchromte Frontplatte aus, trägt weder den Namen eines Komponisten noch den einer Gottheit, sondern heißt schlicht: arfi-dac2xt. Er besitzt keinen der vertrauten AES/EBU-, S/PDIF- und USB-Eingänge, akzeptiert PCM nur bis 192 Kilohertz und kein DSD. Wirklich spannend! Das ist übrigens nicht im mindesten ironisch gemeint: Denn der dac2 aus artistic fidelitys XT-Serie kann mit einer Reihe hochinteressanter, weil eigenständiger Lösungen aufwarten. Sein Entwickler Ralf Koschnicke nimmt keine Rücksicht…
    21.08.2018
  • B.audio B.dpr

    Als sich das Team des noch jungen Unternehmens B.audio zum Besuch in der Redaktion bei Hifistatement ankündigte, waren Dirk Sommer und ich in freudiger Erwartung. Denn mit im Gepäck hatten Sie ihr Erstlingswerk, einen klassischen Digital-Analog-Wandler, der „klanglich das ‚Digital‘ aus Digital-HiFi entfernen soll“. Wir freuen uns immer, wenn Unternehmen uns ihre Geräte zum Test anbieten. Bei Newcomern sind wir hier immer offen, aber auch kritisch und mitunter etwas skeptisch, wenn besondere Versprechungen gemacht werden.…
    30.04.2018
  • Bakoon DAC-21

    Die südkoreanische Firma Bakoon wartete auf der diesjährigen High End mit dem ersten Serienmodell des DAC-21 auf. Der über Li-Ionen-Akkus gespeiste Digital-Analog-Wandler basiert auf dem Bakoon eigenen, über viele Jahre entwickelten, SATRI-Schaltungsprinzip. Die SATRI Technologie soll die Seele und Emotionen in der Musik auf natürliche Weise erhalten. Bakoon Products wurde 1991 von Akira Nagai in Kumamoto Japan gegründet und ist heute eine japanisch-südkoreanische Kooperation. Die von dem japanischen Wort „satori“ (Offenbarung) abgeleitete SATRI-Schaltung, ist Bakoons…
    17.11.2017
  • Mytek Manhattan II

    Seit mehr als fünf Jahren tummeln sich die in der Studio-Szene schon damals anerkannten Digital-Spezialisten von Mytek auch sehr erfolgreich auf dem Hifi-Markt. Mit dem Manhattan II begeben sich Michal Jurewicz und Marcin Hamerla nun auch in High-End-Gefilde – klanglich, optisch und mit Preisen bis zu 8500 Euro. Mit dem ersten, noch für den Profi-Bereich konzipierten Stereo 192-DSD-DAC setze Mytek zumindest für mich einen Meilenstein in puncto Preis/Klang-Verhältnis. In Sachen Bedienungskomfort musste man allerdings den…
    21.08.2017

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.