TAD präsentiert die TAD-ME1TX

31.01.2025

Technical Audio Devices Laboratories, Inc. (TAD) stellt das neue Lautsprechersystem TAD-ME1TX vor. Das neue Modell der TAD „Evolution Series“ ersetzt die geschätzte TAD-ME1 und setzt mit präziser Ingenieurskunst und hochwertigen Materialien neue Maßstäbe für ein musikalisch bewegendes Klangerlebnis in der Klasse kompakter Lautsprecher.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-31_tad_TAD-ME1TX_inuse.jpg

Die ME1TX verkörpert TADs konsequente Designphilosophie: den kompromisslosen Anspruch an technische Perfektion, verbunden mit einem zeitlosen Design. Zahlreiche Verbesserungen wurden in die ME1TX integriert, um die Klangqualität weiter zu steigern. So wurde ein neu entwickelter Hochtöner im Coherent Source Transducer (CST)-Treiber integriert.Diese Membran wird mittels eines firmeneigenen Bedampfungsverfahrens hergestellt und zeichnet sich wie bei den größeren TAD-Lautsprechermodellen durch eine herausragende Natürlichkeit und Impulsfestigkeit bei der Wiedergabe aus.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-31_tad_TAD-ME1TX-K.jpg

Der CST-Treiber der ME1TX ermöglicht eine präzise Steuerung der Richtwirkung von Mittel- und Hochtönerüber einen Frequenzbereich von 420 Hertz bis 60 Kilohertz. Durch die konzentrische Anordnung werden Phasenlage und Richtwirkung im Übergangsbereich optimiert, was zu einer genauen Klangabbildung und einer natürlichen Wiedergabe der Klangbühne führt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-31_tad_TAD-ME1TX_WF.jpg

Der Hochtöner verwendet eine neu entwickelte, extrem leichte und gleichzeitig steife 25-Millimeter-Beryllium-Membran, die mit der firmeneigenen Vapor-Deposition-Technik gefertigt wird. Die Form der Membran wurde mithilfe der TAD-eigenen Harmonized Synthetic Diaphragm Optimum Method (HSDOM) optimiert, um Membranbewegungen präzise zu kontrollieren und so eine detailreiche Wiedergabe bis 60 Kilohertz zu gewährleisten.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-31_tad_TAD-ME1TX_CST.jpg

Der Mitteltöner verfügt über eine Membran aus einer Magnesiumlegierung, die sich durch ihre Leichtigkeit und hohe innere Dämpfung auszeichnet. Eine Kombination aus Anodisierung und Beschichtung verleiht der Membran zusätzliche Härte und verstärkt die Resonanzunterdrückung. Dies ermöglicht eine besonders klare und verzerrungsfreie Wiedergabe im Mitteltonbereich.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_25-01-31_tad_TAD-ME1TX-K_sideport.jpg

Der 16-Zentimeter-Woofer der ME1TX nutzt eine Multi-layered Aramid Composite Cone (MACC)-Membran, die aus mehreren Schichten gewebtem und ungewebtem Aramid besteht. Dieses Material reduziert Klangverfärbungen und ermöglicht eine präzise und nuancierte Basswiedergabe. Ein optimierter Linear Drive Magnet Circuit (LDMC) sowie eine wellenförmige Schaumstoff-Sicke aus Polycarbonat tragen zur außergewöhnlichen Basspräzision und Linearität bei.

Das SILENT-Gehäuse (Structurally Inert Laminated Enclosure Technology) der ME1TX kombiniert robuste Birkenholzverstrebungen mit MDF-Paneelen für maximale Stabilität und geringe Resonanzen. Zusätzlich minimieren 5 Millimeter dicke Stahlplatten an den Seitenwänden Gehäusevibrationen. Eine sorgfältig platzierte akustische Dämmung eliminiert stehende Wellen und verbessert Klangbühne und Abbildung.

Das Bidirectional Aero-Dynamic Slot (ADS)-Portdesign nutzt seitlich angeordnete Schlitze mit nach vorne und hinten geweiteten Öffnungen. Diese Konstruktion reduziert Strömungsgeräusche bei hoher Lautstärke und verhindert die Entwicklung stehender Wellen. Die symmetrische Anordnung der Ports minimiert zusätzlich Gehäusevibrationen. Das Ergebnis ist ein druckvoller und tief reichender Bass.

Die ME1TX ist in zwei hochglänzenden Farbvarianten erhältlich, die sich optimal in jede Raumgestaltung einfügen: traditionelles Schwarz und elegantes Silberweiß. Die Gehäuse werden von erfahrenen Handwerkern gefertigt, die die Oberflächen mit einer hochwertigen Klarlackierung versehen und polieren, um ein makelloses Finish zu erzielen. Ergänzt wird das System durch den farblich passenden Lautsprecherständer TAD-ST3TX, der speziell für die ME1TX entwickelt wurde und optional erhältlich ist. Mit ihrem in das Klangkonzept der ME1TX integrierten Design minimieren sie Reflexionen und Diffusion des Schalls und sorgen gleichzeitig für eine hohe Standstabilität und effektive Vibrationsdämpfung.

Der Lautsprecher TAD-ME1TX sowie die optionalen Lautsprecherständer TAD-ST3TX werden voraussichtlich ab Mai 2025 bei ausgewählten, qualifizierten Fachhandelspartnern verfügbar sein. Die Preise liegen je nach Gehäuseausführungen bei:

  • TAD-ME1TX 17.300 Euro (Paar) (schwarz) bzw. 17.500 Euro (Paar) (silberweiß)
  • TAD-ST3TX 2.800 Euro (Paar) (schwarz) bzw. 2.900 Euro (Paar) (silberweiß)
Herstellerangaben
TAD-ME1TX
  • TAD empfiehlt als Spielpartner den SACD/CD-Spieler TAD-D1000TX sowie den Vorverstärker TAD-C1000 und als ideale Ergänzung die Endstufe TAD-M1000TX.
  • Typ: Bassreflex Lautsprecher
  • Ausführung: -Wege-System
  • Tieftöner: 16 cm Konus
  • Mitteltöner & Hochtöner: Konzentrischer 9 cm Mitteltöner & 2.5 cm Hochtöner
  • Frequenzgang: 36 Hz bis 60 kHz
  • Übernahmefrequenzen: 420 Hz und 2.5 kHz
  • Empfindlichkeit: 85 dB (2.83 V @ 1 m)
  • Max. Leistungsaufnahme: 150 Watt
  • Nominale Impedanz: 4 Ω
  • Polarität: Bass (+), midrange (+), tweeter (+)
  • Abmessungen (B x H x T): 254 mm x 411 mm x 402 mm
  • Gewicht: 21 kg

Jürgen Timm
Technical Audio Devices Laboratories, Inc.
contact@tad-europe.com
www.technicalaudiodevices.com

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.