Varèse: Das neue dCS-Musiksystem

12.08.2024

Mit Varèse hat der britische Digitalspezialist dCS sein bislang ambitioniertes Musiksystem überhaupt präsentiert. Am Anfang der Entwicklung stand die Vision, den Stand der Technik neu zu bewerten und ein noch tiefgreifenderes und intensiveres Musikerlebnis zu schaffen. Varèse bietet ein Leistungsniveau, das alles übertrifft, was dCS je geschaffen hat.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Varese-Side-x-Side-Front.jpg

DCS Development Director Chris Hales und Technical Director Andy McHarg erläutern ihre Vision: „Unser Bestreben bei dCS ist es, jeden Aspekt einer Musikaufnahme absolut originalgetreu wiederzugeben. Dieses Ethos leitet unsere Arbeit seit über 35 Jahren und hat die Entwicklung von unseren ersten Digitalwandlern bis hin zu unserer aktuellen Produktpalette vorangetrieben. Wir haben einige der ausgefeiltesten Audiotechnologien entwickelt, die es gibt, um unsere geliebte Musik voll zur Geltung zu bringen – damit man die ganze Bandbreite an inspirierenden Details und Emotionen in den Werken genießen kann. Da wir uns von der Entwicklung professioneller Audiogeräte zur Herstellung von Hochleistungs-Musiksystemen und separaten Komponenten weiterentwickelt haben, versuchen wir permanent, unseren Fokus zu erweitern, um zu herauszufinden, wie wir den natürlichsten Klang bieten können. Da wir selbst Musikliebhaber sind, wissen wir, wie wichtig Musik im Leben unserer Kunden ist, und wir wollen dies mit außergewöhnlichen Geräten honorieren, die Hörgenuss zu einem noch größeren Vergnügen machen. Unser neues System, dCS Varèse, verkörpert diese Philosophien. Es ist unser bisher fortschrittlichstes Musiksystem und bietet ein Leistungsniveau, das alles übertrifft, was wir bisher geschaffen haben. Gleichzeitig bietet es eine einfachere, intuitivere Benutzererfahrung und ein einzigartiges Design, das modernste Mechanik und Hardware mit einer attraktiven und fühlbaren Form verbindet.“

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Tower.jpg

Varèse ist der Höhepunkt einer Reihe von Projekten, die vor mehreren Jahren begannen. Neben der ständigen Optimierung der bestehenden Produkte durch Hard- und Software-Updates hat dCS viel Zeit damit verbracht, zu erforschen, wie die klangliche und messbare Leistung seiner DACs weiter verbessert werden kann. Man untersuchte außerdem die Möglichkeit, ein einheitliches System für den Transport von Audio-, Timing- und Steuersignalen zu entwickeln und die Taktung zwischen Audiokomponenten zu verbessern. Parallel dazu wurde überlegt, wie man es für den Hörer noch einfacher und intuitiver gestalten kann, Musik zu entdecken und die Wiedergabe zu steuern, indem man dCS-Besitzer auf der ganzen Welt befragte und untersucht hat, wie zukünftige Musikschnittstellen aussehen könnten. Als sich Ergebnisse heraus kristallisierten, wurde das ehrgeizige Projekt in Angriff genommen und ein komplettes Wiedergabesystem, entwickelt, das die Art und Weise, wie man mit Musik interagiert und sie hört, neu definiert.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Tower-Rear.jpg

Das Varèse-Musiksystem besteht aus fünf Komponenten:

  • einem Kern (Core)
  • der Benutzerschnittstelle
  • einer optionalen Master Clock
  • zwei Mono-DACs – einer für jeden Audiokanal

Es beinhaltet auch eine spezielle Varèse-Fernbedienung und eine neue App: dCS Mosaic ACTUS. Ein passender CD/SACD-Transport wird ab 2025 ebenfalls erhältlich sein.

Varèse nutzt eine Reihe neuer Technologien, die einen natürlicheren und klareren Klang als bisher möglich machen. Dazu gehört:

  • dCS Tomix, eine patentierte neue Taktungstechnologie
  • ACTUS, eine maßgeschneiderte Schnittstelle, die Audio-, Steuer- und Timing-Signale zwischen den Komponenten überträgt
  • Differential Ring DAC, eine neue Version des dCS Ring DAC™, was die größte Veränderung der DAC-Architektur seit einer Generation darstellt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Remote-Control-2.jpg

Varèse bietet auch mehrere mechanische und elektronische Innovationen, vom neuen Schaltungsdesign bis hin zu verbesserten Stromversorgungen. Die Vorteile dieser Verbesserungen sind weitreichend: Der Jitter wurde weiter reduziert, gleichzeitig die Linearität erhöht, das Grundrauschen gesenkt und das Übersprechen eliminiert – mit rekordverdächtigen Messwerten.

Für Musikhörer bietet Varèse alle Qualitäten, die sie von dCS erwarten, in noch größerem Umfang. Das Konzept baut auf den außergewöhnlichen Fähigkeiten der aktuellen dCS-Produktpalette auf, um ein neues Maß an Realismus zu erreichen. Die Hörer erwartet unter anderem eine noch breitere, ausgedehntere Klangbühne, ein gesteigertes Gefühl von Leichtigkeit, Musikalität und des rhythmischen Flusses, noch greifbarere Stimmen, eine verbesserte Textur, besseres Timing und eine intensivere Wirkung von Bassinstrumenten sowie eine optimierte Performance und Stimmigkeit bei niedrigen Frequenzen

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-08-12_varese_Developers.jpg

Die Erfahrungen Einzelner sind individuell, aber in einem Punkt sind sich alle einig, die Varèse schon hören durften: Es hat die Fähigkeit, einen noch näher an die Musik zu bringen. Die vielen Innovationen von Varèse sorgen für das bisher transzendenteste dCS-Erlebnis, das den Zuhörern eine Performance bietet, bei der der Klang eine spürbarere Präsenz hat als je zuvor.

Weitere Informationen über Varèse und die dazugehörigen Technologien werden am 9. August auf dCSaudio.com veröffentlicht. Die Systeme werden in begrenzter Stückzahl hergestellt und ab Ende 2024 ausgeliefert.

Vertrieb
Audio Reference GmbH
Anschrift Alsterkrugchaussee 435
22335 HAMBURG
Telefon +49 40 53320359
Fax +49 40 53320459
Web audio-reference.de

  • Perreaux bei ACM Premium Audio

    ACM Premium Audio ist ab sofort exklusiver Vertriebspartner für Perreaux in Deutschland, Österreich und den BENELUX-Ländern. Pünktlich zum 50-jährigen Firmenjubiläum kommt Perreaux nun mit einer neuen und modernisierten Produktpalette nach Europa zurück. Perreaux' Vorverstärker, Vollverstärker, Stereo- und Mono Endstufen sowie die hervorragenden Phonovorverstärker beeindrucken mit höchst musikalischen Klangeigenschaften, mit absoluter Robustheit, Stabilität, Kraft, Kontrolle und grundsolider Verarbeitungsqualität. Die Produkte sind konzipiert und gebaut, um ein Leben lang zu spielen. Alle Geräte kommen in schwarzer Aufmachung…
    24.04.2025
  • Canor Virtus A3

    Fast drei Jahre sind seit der ersten Ankündigung vergangen. Doch wie sagt man so schön: Worauf es sich zu warten lohnt, ist meist etwas ganz Besonderes. Und genau das ist der Virtus A3: Ein außergewöhnlicher All-in-One Hybridverstärker, der klanglich wie technisch Maßstäbe setzt – und dabei ein herausragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Der VIRTUS A3 verfügt über einen 1,3-Zoll-LCD-Touchscreen, eine bedeutende Innovation Canor. Dieses Display ermöglicht die vollständige Steuerung des Geräts und aller Funktionen mit einer intuitiven…
    23.04.2025
  • Goldring EXTRACT Stylus Cleaning Kit

    Goldring präsentiert das EXTRACT Stylus Cleaning Kit. Dieses unverzichtbare Pflegeset für Vinyl-Liebhaber enthält alles, was notwendig ist, um die empfindliche Nadel des Plattenspieler-Tonabnehmers in einwandfreiem Zustand zu halten – für die tägliche Pflege ebenso wie für eine gründlichere Reinigung, und das ganz ohne Beschädigungsrisiko. Das EXTRACT Stylus Cleaning Kit ist mit allen Tonabnehmer- und Nadeltypen kompatibel und besteht aus einer Lupe, einer antistatischen Reinigungsbürste und einem Reinigungsgel-Töpfchen. Alle Werkzeuge sind in einer handgefertigten Aufbewahrungsbox untergebracht,…
    17.04.2025
  • Nagaoka MP-700 beim Auditorium

    Nagaoka, ein renommierter Hersteller von Audioequipment mit einer 85-jährigen Geschichte, präsentiert stolz sein Spitzenmodell der angesehenen MP-Tonabnehmer-Serie – das MP-700. Das Moving Permalloy (MP)-Design verwendet im Vergleich zur herkömmlichen Moving-Magnet-Technologie ein leichtes Permalloy-Element, das am Nadelträger befestigt ist. Durch diese Konstruktion wird die bewegte Masse deutlich reduziert, was der Abtastnadel eine freiere und präzisere Bewegung ermöglicht. Das Ergebnis ist eine noch feinere und genauere Klangwiedergabe, die den Hörer näher an die Originalaufnahme bringt. Das MP-700…
    16.04.2025
  • Line Magnetic LM-300IA: Single-Ended 300B

    Line Magnetic stellt mit dem LM-300IA einen neuen Single-Ended-Vollverstärker vor, der sich durch seine sorgfältig ausgewählte Zusammenstellung hochwertiger Röhren auszeichnet, inklusive 300B Endröhren. Der handgefertigte Amp verfügt zudem über speziell entwickelte Transformatoren und einen Bias-Regler mit präzisem Ampere-Meter. Das wichtigste Kriterium, um einem Röhrenverstärker die beste Klangqualität zu entlocken, ist natürlich die Zusammenstellung der Röhren. Entsprechend setzt Line Magnetic beim LM-300IA auf eine speziell ausgewählte Selektion: Der Single-Ended-Triode-Verstärker setzt neben zwei PSVANE 300B für die…
    14.04.2025
  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.