Thorens „New Reference Collection“-LPs

05.06.2024

Mehr als zwei Jahre sind seit der letzten Thorens-LP vergangen, und Gunter Kürten und sein Team waren in der Zwischenzeit nicht untätig. Der TD124, dem man das LP-Set „Tribute To A Legend“ gewidmet hatten, erfreut sich nach wie vor größter Beliebtheit – zuletzt als limitierte Ausgabe zum 140. Geburtstag der Marke.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-06-05_thorens_001.jpg

Tatsächlich: Thorens wurde bereits 1883 im Schweizer Sainte-Croix gegründet und verbrachte einen ganz großen Teil der Firmengeschichte damit, die Schallplattenwiedergabe einerseits zu perfektionieren, sie aber andererseits für jeden Musikhörer mit ernsthaften Absichten erreichbar und erschwinglich zu halten. „New Reference“ wurde einem Herzensprojekt zugeeignet, für das der Hersteller den erschwinglichen Teil ganz bewusst ausklammert: dem Thorens New Reference. Das aufwendigste Laufwerk der Thorens-Geschichte soll mit neuen, erstmals im HiFi-Bereich eingesetzten Technologien einen tieferen, genaueren Einblick in neue und alte Platten gewähren. Man kann diesen Plattenspieler kaufen, aber er kostet nun mal, was er kostet: Der Preis war bei seiner Entwicklung kein Kriterium. Thorens dient der New Reference als Entwicklungs-Tool, von dem auch die erschwinglichen Spieler profitieren werden. Und auch der New Reference muss mit ganz normalen Platten zurechtkommen, gepresst 1960, 1980, 2000 oder 2020, irgendwann im Laufe der 100-jährigen Geschichte des Mediums.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-06-05_thorens_002.jpg

Eine Zeitspanne von rund 60 Jahren findet man auch auf dem neuen Doppelalbum repräsentiert: Die ältesten Produktionen entstanden 1960, zu Beginn der Stereo-Ära. Die neuesten erst vor wenigen Jahren. Bei der Auswahl der Titel hat Gunter Kürten wieder ausgiebig in seiner privaten Vinysammlung gestöbert, hat alte Favoriten und neuere Hörtest-Highlights zu einer sehr persönlichen, aber auch – wie er hofft – konsensfähigen Mischung kombiniert. Man wir nicht überhören, dass er ein gewisses Faible für Soul hat. Den einen oder anderen Track hat er auch einfach deshalb in die Auswahl aufgenommen, weil dieser sonst auf Vinyl so schwer zu bekommen ist. Dazu gehört etwa Inger Marie Gundersens „Let It Be Me“: Kaum zu glauben, dass es von dem zugehörigen Album Make This Moment außer einer ersten Miniauflage keine weitere Pressung gab.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_24-06-05_thorens_003.jpg

Jetzt gibt es immerhin diesen Track wieder auf frischem Vinyl, bei dem Thorens' audiophile Freunde von in-akustik wie immer auf erstklassiges Mastering und superbe Pressqualität geachtet haben. Gunter Kürten ist daher sehr zuversichtlich, wenn er viel Spaß und Genuss beim Hören dieses Albums wünscht: Den wir man gewiss haben.

New Reference Collection
2 LPs, DMM, 45 RPM, 180g Audiophile Pressing

Seite 1A
1 Youn Sun Nah - She Moves On
2 Vanessa Fernandez - Trampled Under Food
3 Vital Tech Tones - VTT
4 Betty LaVette - I Hold No Grudge

Seite 2A
1 Eva Cassidy - Autumn Leaves
2 Shelby Lynne - Just A Little Lovin
3 Ondara - American Dream

Seite 1B
1 Mario Biondi & The High Five Quintet - This is What
2 Elvis Presley - Fever
3 Inger Marie Gundersen - Let It Be Me

Seite 2B
1 Allan Taylor - Colour To The Moon
2 Gene Ammons - Canadian Sunset
3 Beverly Glenn-Copeland - La Vita

Hersteller
Thorens GmbH
Anschrift Lustheide 85
51427 Bergisch Gladbach
Telefon +49 2204 8677720
E-Mail info@thorens.com
Web www.thorens.com

  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025
  • Galion Audio jetzt bei HiFiPilot

    HiFiPilot, der etablierte HiFi-Distributor mit Sitz in Deutschland, übernimmt ab sofort den exklusiven Vertrieb der kanadischen Marke Galion Audio in ganz Europa. Damit steht europäischen HiFi-Enthusiasten eine spannende neue Option für audiophile Verstärker zur Verfügung. Hinter Galion Audio steht Thomas Tan, ein leidenschaftlicher Audiophiler, erfolgreicher YouTuber (Thomas & Stereo) und Content Creator für das amerikanische audiophile Magazin „The Absolute Sound“. Seine Reise begann mit dem Streben nach exzellentem Klang, das ihn schließlich dazu brachte, 2020…
    19.03.2025
  • Wilson Benesch Horizon

    Mit der Horizon präsentiert Wilson Benesch eine Neuheit in der Fibonacci-Serie. Der Standlautsprecher kombiniert innovative Materialien, wegweisende Technologie und meisterhafte Fertigung. Wie alle Wilson Benesch Lautsprecher entsteht auch das neue Modell in Sheffield, England, und setzt neue Maßstäbe für Klangreinheit, Detailtreue und Design. Wilson Benesch setzt bei der Horizon auf eine der fortschrittlichsten Gehäusekonstruktionen, die es je in einem Lautsprecher gab. Das A.C.T. 3zero Monocoque-Gehäuse, das auch in den anderen Lautsprechern der Fibonacci-Serie zum Einsatz…
    17.03.2025
  • Ortofon MC 90X

    Ortofon präsentiert das limitierte MC 90X – eine Neuauflage des legendären Tonabnehmers MC A90, der neue Maßstäbe hinsichtlich Präzision und Musikalität setzte. Der MC 90X besitzt eine markante blaue Farbgebung und ein verbessertes Nadelträgergummi und setzt das Erbe des Vorgängers mit außergewöhnlicher Präzision, Klarheit und Innovation fort. Eines der herausragenden Merkmale des Ortofon MC 90X ist das Wide Range Damping (WRD)-System, das eine hervorragende lineare Frequenzantwort und einen erweiterten oberen Frequenzbereich gewährleistet. Dieses fortschrittliche System…
    13.03.2025
  • Dekoni präsentiert das Ensemble Cable System

    Mit seinem neuen Ensemble Cable System stellt Dekoni eine innovative Lösung vor, die Flexibilität und Premium-Qualität auf einzigartige Weise kombiniert: Diese modularen Kopfhörerkabel bieten nicht nur audiophile Klangqualität, sondern ermöglichen es auch, die Verkabelung der Kopfhörer jetzt und in Zukunft flexibel an seine Bedürfnisse anzupassen. Das Ensemble Cable System basiert auf der innovativen Dekoni-MCS-Technologie (Modular Cable System), die den Austausch von Steckern und Kabeln kinderleicht macht. Das System bietet zwei Materialvarianten: versilbertes Kupfergeflecht für eine…
    12.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.