Lumin P1: enorm flexibler Netzwerk-Plaer

23.12.2021

Mit dem neuen P1 erweitert Lumin das Konzept eines audiophilen High-Resolution-Netzwerkplayers hin zu einer voll ausgestatteten HiFi-Vorstufe für höchste Ansprüche.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-front-transparent.jpg

Der P1 von Lumin verbindet einen kompromisslos auf höchste Audioqualität optimierten Aufbau mit ultraflexiblen Anschlussmöglichkeiten und einer verlustfreien digitalen Leedh-Lautstärkeregelung und stellt damit ein vollständiges Frontend für hochwertige HiFi-Systeme dar. Neben optischen und RJ-45 Netzwerkanschlüssen, symmetrischen sowie unsymmetrischen Analogeingängen und vielfältigen digitalen Schnittstellen verfügt der High-End-Player über drei HDMI-Eingänge und eignet sich somit auch als hochwertige Schaltzentrale für AV-Umgebungen. Das elegante Gehäuse mit einem beeindruckenden Gewicht von 12 Kilogramm sowie das hochwertige interne Doppel-Torodial-Netzteil mit getrennten Abgriffen für analoge und digitale Schaltungsbestandteile unterstreichen dabei den konsequenten High-End-Anspruch des neuesten Multitalents aus dem Hause Lumin.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-rear-transparent.jpg

Der Lumin P1 wurde für Musikliebhaber mit höchsten Ansprüchen an die Klangqualität entwickelt. Seine Schaltung ist bis hin zu den beiden ESS-ES9028PRO-Sabre-Digital/Analog-Wandlerchips konsequent als Dual-Mono-Design konzipiert, was für beste Stereo-Kanaltrennung im gesamten Signalweg sorgt. Um die Kapazität der beiden High-End-DACs optimal auszureizen, bietet der P1 für alle Signalquellen die Möglichkeit eines Upsamplings auf bis zu 384 Kilohertz Sampling Rate und 32 Bit Auflösung oder wahlweise DSD128, wobei der leistungsfähige Prozessor nativ auch Formate bis hin zu DSD512 unterstützt. Die FPGA-basierte Femto-Clock-Taktung sorgt dabei für minimale Jitterwerte unter allen Betriebsbedingungen. Doch nicht nur die digitale Signalverarbeitung des P1 wurde akribisch auf höchste Audioqualität optimiert: Die analoge Ausgangsstufe ist vollständig symmetrisch aufgebaut und zwei Lundahl-Ausgangsübertrager sorgen für beste galvanische Trennung sowie ein faszinierend warmes Klangbild, wie es üblicherweise mit besten Analog-Komponenten assoziiert wird.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-blurred-with-remote.jpg

Eine akkurate Lautstärkeregelung auch bei kleinen Pegeln wird bis heute als eine Domäne analoger Vorstufen angesehen, doch der P1 von Lumin geht auch hier neue Wege. Der innovative Lossless-Digital-Volume-Control-Algorithmus des französischen Herstellers Leedh eliminiert die üblicherweise für eine digitale Lautstärkeregelung zusätzlich notwendigen Bits, die sehr häufig die Kapazität der verwendeten D/A-Wandlerchips übersteigen, was zu zusätzlichem Quantisierungsrauschen und Verzerrungen führt. Die klangliche Überlegenheit des Leedh-Algorithmus wurde in einer Studie der University of Applied Sciences and Arts of Southern Switzerland (SUPSI) wissenschaftlich bestätigt.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Black-facing-right.jpg

Der neue P1 von Lumin geht mit seinen Möglichkeiten weit über einen traditionellen Netzwerkplayer hinaus und entpuppt sich als idealer Partner für eine Vielzahl hochwertiger Medien-Zuspieler. Digitale Quellen lassen sich über AES/EBU sowie optische und koaxiale S/PDIF Schnittstellen einbinden, die bis zu 192 Kilohertz / 24 Bit sowie DSD128 unterstützen. Der USB-Eingang akzeptiert darüber hinaus PCM-Formate bis zu 384 Kilohertz / 32 Bit und DoP128. Werden Audiodaten über die in optischem oder RJ-45-Format vorliegenden Netzwerk-Schnittstellen zugespielt, so kommt der Nutzer in den vollen Genuss von bis zu 384 Kilohertz / 32 Bit PCM sowie DSD512, darüber hinaus ist auch eine vollumfängliche MQA-Dekodierung mit an Bord. Damit nicht genug, kommen auch Liebhaber analoger Tonträger mit je einem symmetrischen und einem unsymmetrischen Eingang auf ihre Kosten. Drei HDMI Eingänge machen den P1 von Lumin schließlich zur vollständigen Multi-Media-Schaltzentrale. Sie erlauben die Einspeisung eines zweikanaligen PCM-Audiosignals und geben das 4K-Videosignal direkt an den ebenfalls verfügbaren HDMI-Output weiter. Die transformatorgekoppelte analoge Ausgangsstufe verbindet sich wahlweise über symmetrische XLR- oder unsymmetrische RCA-Verbinder mit hochwertigen Endstufen oder Aktivlautsprechern, zusätzlich gibt der P1 seine Signale digital über USB oder S/PDIF-BNC aus.

b_850_0_16777215_10_images_content_news_21-12-23_lumin_LUMIN-P1-Silver-inside.jpg

Wie alle Lumin Musikstreamer unterstützt auch der P1 sämtliche wichtigen Streaming-Formate wie verlustfreie Flac-Radiosender, Roon oder das UPnP AV-Protokoll mit Audiostreaming-Erweiterung (OpenHome). Dabei ist die Bedienung buchstäblich ein Kinderspiel: Die neu entwickelte und in Österreich gefertigte Infrarot-Fernbedienung aus Acryl und Zink erlaubt neben Quellenwahl und Lautstärkeregelung auch die Navigation innerhalb der Wiedergabelisten und versprüht mit ihrem zeitlos-eleganten Design gleichzeitig das Flair allerbester High-End Komponenten. Darüber hinaus ist die im P1 integrierte Infrarotschnittstelle auch mit handelsüblichen Universalfernbedienungen und Telefonen kompatibel. Noch mehr Komfort bietet die kostenlose Lumin App für ios und Android: Neben nativer Unterstützung von Tidal, Qobuz, Spotify und MQA erlaubt sie die Erstellung eigener Wiedergabelisten, bietet automatische Internet-Links zu den entsprechenden Künstlern und speichert Album-Artwork, so dass einem ganzheitlichen Musikgenuss auf der Höhe unserer Zeit nichts mehr im Wege steht.

Der Netzwerkplayer P1 von Lumin ist ab sofort im Fachhandel erhältlich. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt knapp 10.000 Euro inklusive Mehrwertsteuer.

Hersteller/Vertrieb
IAD GmbH
Anschrift Johann-Georg-Halske-Str.11
41352 Korschenbroich
Telefon 02161/61783-0
Web www.iad-audio.de
E-Mail service@iad-gmbh.de

  • Musical Fidelity X-Tube

    Der X-Tube ist ein innovativer Röhrenausgangsverstärker mit neu konzipierten-Aluminium Druckgussgehäuse. Das Design markiert die Rückkehr der X-Profil-Konfiguration, einem charakteristischen Element des bewährten Musical Fidelity X10D Röhrenausgangsverstärkers, und haucht einer breiten Palette zukünftiger Audioprodukte neues Leben ein Der X10D, entworfen von Musical Fidelity-Gründer Antony Michaelson, ist ein Akronym – oder ein Wortspiel – und steht für „Extend“ (Erweiterung). Das interne Schaltungsdesign folgt dem Original, der neue X-Tube wird zwischen Eingangsquelle und Verstärker geschaltet. Es fungiert als…
    10.04.2025
  • New@ATR: WiiM Vibelink Amp

    Wenn WiiM einen Verstärker baut, muss er anders sein. Smarter. Schöner. Besser durchdacht. Kein klassischer Vollverstärker, kein reiner Power Amp – der Vibelink Amp ist eine neue Klasse: kompakt, kraftvoll, innovativ und einzigartig. Eben: Vibelink. Mit bis zu zweimal 200 Watt liefert er ordentlich Schub – bei erstaunlich kompakten Abmessungen. WiiM setzt auf echtes Hightech – wie PFFB (Post Filter Feedback), das Verzerrungen minimiert und den Klang auch bei hohen Pegeln präzise hält. Trotz dieser…
    09.04.2025
  • Serblin & Son bei ACM Premium Audio

    Die Verstärker des italienischen Herstellers Serblin & Son sind klanglich, optisch und haptisch eine bisher in Deutschland unentdeckte High-End-Perle. Mastermind hinter den Kulissen ist Fabio Serblin, der maßgeblich zum guten Ruf der Elektronik von Sonus-Faber beigetragen hat. Nach dem Entschluss von Sonus-Faber, sich ausschließlich auf Lautsprecher zu konzentrieren, hat Fabio Serblin seine eigenen Verstärker konstant weiterentwickelt. Herausgekommen sind der Vollverstärker sowie der Hybrid-Vorverstärker mit den passenden vollsymmetrischen Mono-Endstufen. Serblin & Son bedient mit seinen Verstärkern…
    03.04.2025
  • Abschied einer Legende: PMC Fact! 8

    Zum Produktionsende der PMC FACT 8 gibt es nun die Legenden in einer speziellen Auflage in Silk White, Wallnut und Metallic Graphite zum Sonderpreis statt für 14.000 Euro für 10.000 pro Paar inklusive der 20-Jahre PMC Garantie! Die Besser Distribution hat sich diese spezielle Edition anlässlich des fünfjährigen Jubiläums der Zusammenarbeit mit der Professional Monitor Company PMC gesichert. Die schlanken 2,5-Wege Transmission-Line-Lautsprecher trumpfen mit dem unnachahmlichen Klang der PMC Studio Monitore auf, den die weltweit…
    02.04.2025
  • New@ATR: ACOUSENCE und KSD Home

    ATR heißt zwei Hersteller „Made in Germany“ willkommen: Die Manufaktur ACOUSENCE aus Rheinhessen mit technisch außergewöhnlichen und minimalistisch gestalteten Geräten, und KSD Home aus dem Saarland, Hersteller von koaxialen, aktiven Lautsprechern mit hohem Design-Appeal. ACOUSENCE Wenn ein Produkt Ausdruck der Person ist, die es entwickelt – dann geschieht etwas Großartiges. Nun ist ACOUSENCE-Chef Ralf Koschnicke Tonmeister und Physiker zugleich, und das merkt man seinen Geräten an. Die in ihm angelegte Dualität von Technik und Musik,…
    27.03.2025
  • ROCK around the (Re)Clock

    Wer das klägliche Potential eines hochwertigen D/A-Wandlers voll ausschöpfen will, sollte dafür sorgen, dass der DAC ein einwandfreies Digitalsignal bekommt. Ein passender Reclocker wirkt dabei Wunder. Reclocker wie die Ideon Audio Modelle 3R USB Renaissance Black Star, 3R Master Time, EOS Time, Absolute Time und Absolute Time Signature werden vor dem D/A-Wandler in den digitalen Signalwerg eingeschlieft und sorgen dafür, dass der DAC ein präzises, zeitlich absolut stabiles, jitterfreies Digitalsignal erhält. Damit erhält der DAC…
    26.03.2025
  • Luxman Phonostufe E-07

    Zum 100-jährigen Bestehen präsentiert der japanische HiFi-Pionier Luxman den E-07, eine Phonovorstufe, die modernste Technik mit jahrzehntelanger Tradition verbindet. Der Luxman E-07 ist das Ergebnis jahrelanger Forschung und Innovation, er kombiniert modernste Technologie mit unvergleichlicher Benutzerfreundlichkeit und exzellenter Audioqualität. Der E-07 ist für den Einsatz mit MM- und auch MC-Tonabnehmern konzipiert. Eine Besonderheit dabei ist der symmetrische MC-Eingang sowie die vollsymmetrische, duale Mono-Architektur, die für maximale Kanaltrennung und detailreiche Wiedergabe sorgt. Die Verstärkungsschaltung des E-07…
    24.03.2025
  • Cayin Röhrenverstärker MT-35 Mk3

    Röhrenverstärker erfreuen sich auch 100 Jahre nach ihrer Erfindung einer ungetrübten Beliebtheit. Cayin macht jetzt mit dem MT-35 Mk3 den audiophilen Traum vom eigenen Röhrensound besonders günstig und alltagstauglich. Mit 36 Watt Leistung, Bluetooth, Kopfhörerausgang und VU-Meter hat er alles, was ein moderner Amp haben sollte – für 1.598 Euro! Feinste Röhrenklänge und alltagstaugliche Leistung verbinden sich im Cayin MT-35 Mk 3 auf einzigartig günstige Weise: Im Ultralinear-Modus seiner vier Endröhren liefert er erstaunliche zwei…
    20.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.